Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Soll-Wert Temperatur Übernahme für anderen Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Soll-Wert Temperatur Übernahme für anderen Raum

    Hallo Zusammen,

    folgender Fall. Ich möchte in meinem HWR lediglich einen BWM oder PM mit Temperatursensor installieren, habe aber kein Gerät zur Soll-Wert-Vorgabe im Raum.

    Ist es möglich, den Soll-Wert eines anderen Zimmers zu verwenden und dann im HWR mit einem Offset zu übernehmen?

    Zum Beispiel: Im Büro sind 21 Grad eingestellt. Im HWR würden aber 19 Grad ausreichen.

    Grundsätzlich soll keine ERR umgesetzt werden, aber der HWR könnte ja in Theorie kühler bleiben.

    Ich möchte nur wissen, ob es so theoretisch gehen könnte oder welche Punkte beachtet werden müssen.

    Danke


    #2
    Ja sicher. Bräuchte nur eine Logik die den Offset abzieht. Man könnte da auch einfach eine Visualisierung benutzen und den Sollwert von da aus vorgeben - muss ja kein Gerät in dem Zimmer sein.
    Wie der dann gehalten wird ohne ERR erschließt sich mir allerdings nicht.

    Kommentar


      #3
      das war jetzt vielleicht falsch ausgedrückt.
      Es sollte lediglich kein Gerät zur manuellen Soll-Wert-Vorgabe im Raum sein.
      An den Temperaturen soll generell nicht viel gespielt werden. Lediglich zentral.

      Visu kommt erst später.

      Ich habe gerade gesehen, dass man im MDT Heizungsaktor "unabhängige Sollwerte" definieren kann. Wäre es darüber darstellbar? IST-Temperatur aus BWM und Soll aus ETS Vorgabe.

      Kommentar


        #4
        Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
        IST-Temperatur aus BWM und Soll aus ETS Vorgabe.
        das ist der Standard Normalfall: Soll-Temperatur als Sollwert Komfort (Basis) eingeben, fertig. Das wären beispielsweise 19 Grad, als Zahl in der ETS eingegeben.
        Dann noch dafür sorgen, dass beim Einschalten der AKH im Modus Komfort startet (Betriebsart nach Reset).

        Kommentar


          #5
          Du kannst mit EasyKNX ganz einfach und preiswert die Werte setzen. Ansonsten HWR erst einmal ganz abschalten und sehen, wie sich die Temperatur entwickelt .
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Gib dem Regler doch einfach nen festen Sollwert.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
              Grundsätzlich soll keine ERR umgesetzt werden, aber der HWR könnte ja in Theorie kühler bleiben.
              Für jeden Kanal eines Heizugsaktors kannst du eine Solltemperatur in der ETS programmieren. Der Aktor gleicht das mit dem Temperaturmesswert deines PM im HWR ab und regelt dann bis zum gewünschten Sollwert.
              Das ist aber in jedem Raum, bei jedem Aktorkanal so. Du brauchst in keinem Raum ein "Thermostat" an dem man runter und frau raufdreht, x-mal am Tag.
              Der Vorteil einer Visu ist dann, dass man auch manuell mal umstellen kann auf Nacht, Tag, oder Standby - oder raumweise Grad runter/rauf. Aber auch hier ist das so.... 1Visu/Etage oder Haus, nicht je Raum.
              Falls ich die Frage falsch verstanden hab, sorry ;o)
              SG,
              Hubert

              Kommentar


                #8
                Oder halt ne Visu über nen Browser / Handy von überall. Muss ja nicht an die Wand geschraubt sein..

                Kommentar


                  #9
                  Florian hat es ja geschrieben, EasyKNX. Für die Anwendung dann sogar noch umsonst.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für den Tipp.

                    Die Anwendung ist ja garnicht mal sooo schlecht. Die Einrichtung ist zwar aufwändig, wenn man etwas mehr steuern/sehen möchte, aber ansonsten tut es, was es soll.

                    Für eine ERSTE Visu könnte man die App ja auch verwenden.

                    Die 18€ tun nicht weh und man könnte die Entwickler unterstützen - werde ich wohl machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich benutze EasyKNX gern für Inbetriebnahme und Test. Da ist es für mich nicht mehr wegzudenken.
                      Für die Bedienung von ganz selten benutzten Werten ist es natürlich auch eine sehr kostengünstige Möglichkeit und der Entwickler reagiert sehr schnell.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Oder du schaust dir mal die Bedienzentrale von MDT an. Mit der könntest du sämtliche Sollwerte Zentral an einer Stelle einstellen. Zudem hat diese zahlreiche weitere nützliche funktionen z.B. berechneter Sonnen Auf und Untergang. Damit könnte man sich für den Anfang sogar die Wetterstation sparen.

                        Kommentar


                          #13
                          Wieso sollte man sich damit die Wetterstation sparen?

                          Die MDT Rolloaktoren wissen selbst wo der Sonnenstand gerade ist. Ob aber Wolken am Himmel sind kann dir nur eine Wetterstation oder Helligkeitssensoren im Außenbereich verraten.

                          Und Rollos usw. Fährt man nicht plump per Sonnenaufgang, wenn man nicht einen dazu passenden Job hat der eben im Sommer gegen 4 und im Winter nicht vor 8 beginnt.

                          Die App ist schon gut und günstig und man kann das auch alles für das ganze Haus einstellen. Jede Zone einzeln oder alle zusammen, ist nur ne Frage wie man die GA verbindet.

                          Eine Astrouhr als Zeitschaltuhr kann hier und da eine sinnvolle Funktion sein. Kann nur gerade nicht erkennen was das mit der Frage nach der Verstellung der Heizungssolltemperatur zu tun hat.

                          Die restlichen Möglichkeiten der GBZ bedürfen mehr Klarheit über das Bedienkonzept im Haus und dem Grad an sonstiger gewünschter Funktion / Automatisierung.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Wieso sollte man sich damit die Wetterstation sparen?
                            Ich habe geschrieben für den Anfang. Eine Wetterstation wird auf dauer dadurch nicht eingespart.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Und Rollos usw. Fährt man nicht plump per Sonnenaufgang, wenn man nicht einen dazu passenden Job hat der eben im Sommer gegen 4 und im Winter nicht vor 8 beginnt.
                            Die Bedienzetrale kann hier auch Sonnen Auf- und Untergang UND Uhrzeit. Aber wie gesagt, eine Wetterstation wird natürlich nicht ersetzt...

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Eine Astrouhr als Zeitschaltuhr kann hier und da eine sinnvolle Funktion sein. Kann nur gerade nicht erkennen was das mit der Frage nach der Verstellung der Heizungssolltemperatur zu tun hat.
                            Hat mit der Frage nix zu tun, habe ich auch nicht geschrieben. Sondern das die Bedienzentrale noch weitere Funktionen hat die Investition rechtfertigen könnten ;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X