Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsartenumstellung Heizungsaktor MDT+Glasbedienzentrale Smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebsartenumstellung Heizungsaktor MDT+Glasbedienzentrale Smart

    Hallo Leute....
    ich denke, ich hab ein Luxusproblem. Ich schaff es nicht, dem MDT Heizungsaktor via Glasbedienzentrale Smart per HVAC Modus einzustellen.
    Ich hab mal Leienhaft eine Gruppenadresse mit "Betriebsarten Zentral" erstellt, das 1-Byte Kommunikationsobjekt "Betriebsartvorwahl" jedes Reglers reingepackt und das 1-Byte Kommunikationsobjekt "Betriebsart wählen" der Glasbedienzentrale. Allesamt HVAC Modus Datentypen....

    Mir schwant, dass ich da einen Overkill hab mit den beiden integrierten Pi-Reglern. Konfiguriert hab ich den Pi-Regler nur am Heizungsaktor. An der Glasbedienzentrale find ich nur die Icons putzig und Schalten ist dort natürlich auch feiner.

    Muß ich das mit den 1-bit Kommunikationsobjekten der Reger realisieren und einzeln konfigurierten Tasten an der GBZ?
    Bitte um Licht ins Dunkel, danke!
    Hubert

    #2
    Nein das sollte gehen, ich hoffe aber, dass an der GBZ nur eine GA mit dem Betriebsmodus verbunden ist, deine Beschreibungen ist da etwas unpräzise. Wenn Göran deinen Beitrag liest, erklärt er dir auch, dass man keine KOs in GAs packt!
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Nein das sollte gehen, ich hoffe aber, dass an der GBZ nur eine GA mit dem Betriebsmodus verbunden ist, deine Beschreibungen ist da etwas unpräzise. Wenn Göran deinen Beitrag liest, erklärt er dir auch, dass man keine KOs in GAs packt!
      Viel Erfolg, Florian
      Danke.. funktioniert aber nicht.
      Anbei mal ein Screenshot - Gruppenadresse und verknüpfte Kommunikationsobjekte.
      Ich übersehe da was. Kann es mit dem Kommunikationsobjekt 169 DPT-HVAC-Status zusammenhängen? Gehört der auch irgendwie verknüpft?
      Ich hab in der GBZ auch eine Sollwertverschiebung der Temperatur. und wenn ich von "Komfort" auf "Standby" wechsle, dann ändert sich dieser Sollwert nicht....

      Betriebsartenvorwahl Heizen.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Welche Telegramme siehst Du im Gruppenmonitor der ETS, wenn auf der GBZ die Betriebsart geändert wird? Das soll helfen, den Fehler einzugrenzen.

        Kommentar


          #5
          Das KO 169 brauchst du, 173 ist ein Eingang (sieht man auch am S Flag). Du musst noch einmal in dem THB die Funktionen der einzelnen KOs genau nachlesen. Kannst du nicht auf die Regelung komplett verzichten und nur die Befehle senden, das macht man doch auch, wenn mehrere Räume einzeln bedient werden sollen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Das KO 169 brauchst du, 173 ist ein Eingang (sieht man auch am S Flag). Du musst noch einmal in dem THB die Funktionen der einzelnen KOs genau nachlesen. Kannst du nicht auf die Regelung komplett verzichten und nur die Befehle senden, das macht man doch auch, wenn mehrere Räume einzeln bedient werden sollen.
            Gruß Florian
            Es scheitert leider am Verständnis.Grundsätzlich. Mein Problem ist vermutlich, das hab ich ja auch eingangs vermutet, dass ich nicht mit den beiden Geräten umgehen kann. Und weil ich nicht in der Materie drin bin wie Profis (die es mit Blick auf die KO sofort checken was da los ist), wie du einer bist, ist das für mich ein gravierender Stolperstein. So ca. find ich überall hin. Nur bei den beiden Geräten gibt es deckungsgleiche Möglichkeiten und ich versuch das zu verbinden.
            Jetzt möcht ich über die GBZ die Betriebsart (Komfort/Standby/Nacht/Frost) einstellen und verwende dafür das integrierte Programm, den integrierten Regler - den hab ich aber beim Heizungsaktor schon eingestellt. Gut.... also muß ich ihn an einem der beiden Geräte ausschalten. aber das geht weder bei einem, noch beim anderen.
            Es tut mir leid, dass ich mich da so vertrottelt anstelle. aber ich kann tagelang das THB durchlesen - diesen Knoten im Kopf bekomm ich nicht weg. Und ich kann mir einen Wolf auf der MDT Homepage suchen - nirgends steht, wie ich den Heizungsaktor mit der GBZ zum Laufen bring, dass ich die Betriebsart so wählen kann, wie es in der GBZ vorgegeben ist.
            Und alles was ich herumstell machts dummer.
            Das ist jetzt nix, was mir graue Haare wachsen läßt, aber es raubt halt schon mehrere Abende, obwohls eine watscheneinfache Gschicht ist. Entsprechend demotivierend ist das für mich.
            Sorry und danke für die bereits gegebene Hilfe - aber ich komm nicht klar damit.

            Kommentar


              #7
              So, liebe Jungs und Mädels.

              Der Fehler war der Anwender - das wußten wir aber schon von anbeginn an.
              Was war mein Denkfehler?
              Ich hab den Heizungsaktor programmiert, wie es sich gehört "integr. PI-Regler", usw. usf.
              Dann wollt ich eine Möglichkeit schaffen, wie ich die Betriebsarten umstellen kann - das 1-bit-Objekt kam mir da nicht sexy genug vor, weil ich viel mehr Gruppenadressen benötigen würde und mehrere Tasten - mit dem HVAC Modus benötige ich nur eine Taste und eine Gruppenadresse.... also war das meine Wahl.

              Ich habe im THB gelesen: "Betriebsartvorwahl" - hab mir das Kapitel beim MDT AKH und der MDT GBZ durchgelesen und drauflosprogrammiert.
              Natürlich hab ich mich ans THB gehalten und den integrierten Regler bei der GBZ aktiviert, damit ich zu der beschriebenen "Betriebsartvorwahr" gekommen bin. (das war nun der Fehler) ab da konnte nichts mehr funktionieren.

              Userfehler - natürlich. Wie kommts? Man liest nicht das THB von vorne nach hinten, sondern die Kapitel, die man grad benötigt. Aber Hand aufs Herz, welcher Amateur liest 150 Seiten, wenn er nur 25 braucht?

              Wie gings dann richtig?
              Integrierten Regler in der GBZ deaktivieren und vorgehen, wie im Lösungsvorschlag zur Sollwertverschiebung Temperatur (fein beschrieben in einem Dokument auf der MDT-Homepage) denn man kann auch auf "Betriebsartvorwahl" auswählen, im Menü. Plötzlich passten die KOs wieder logisch zusammen und es funktioniert.

              Danke für den Denkanstoß, Beleuchtfix

              Kommentar

              Lädt...
              X