Hallo,
wir sanieren gerade ein 60er Jahre Haus und um Feuchtigkeitsprobleme (wegen neuer Fenster, trotz Dämmung) rechtzeitig zu erkennen habe ich überlegt, Feuchtesensoren zu verbauen. Da die geplanten Glastaster Smart II ja leider keinen Feuchtigkeitssensor besitzen, müsste ich zusätzliche Sensoren zu verbauen, entweder MDT (SCN-TFS55.01) oder -günstiger- LINGG&JANKE (87195-RW ALTF55-BCU-RW).
1. Was haltet ihr von dem Gedanken?
2. Wo installiert man solch einen Sensor? MDT sagt in 1,6 m Höhe, aber knapp über dem Glastaster, ob das gut aussieht…? Hat jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank und beste Grüße!
wir sanieren gerade ein 60er Jahre Haus und um Feuchtigkeitsprobleme (wegen neuer Fenster, trotz Dämmung) rechtzeitig zu erkennen habe ich überlegt, Feuchtesensoren zu verbauen. Da die geplanten Glastaster Smart II ja leider keinen Feuchtigkeitssensor besitzen, müsste ich zusätzliche Sensoren zu verbauen, entweder MDT (SCN-TFS55.01) oder -günstiger- LINGG&JANKE (87195-RW ALTF55-BCU-RW).
1. Was haltet ihr von dem Gedanken?
2. Wo installiert man solch einen Sensor? MDT sagt in 1,6 m Höhe, aber knapp über dem Glastaster, ob das gut aussieht…? Hat jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank und beste Grüße!
Kommentar