Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung Diele bei Betreten und Verlassen des Hauses

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung Diele bei Betreten und Verlassen des Hauses

    Hallo Zusammen,

    ich benötige euren Input zu folgender Überlegung:

    Wenn ich unser Haus durch die Haustür betrete, soll ab einem bestimmten Lux-Wert in der Diele das Licht angehen.
    Ich hätte hierfür mittels Logik bzw. Szene (UND Verknüpfung) aus dem Helligkeitswert des BWM's und der Abfrage des Motorschlosses mittels Binäreingang am Dimmaktor eine Treppenlichtfunktion gestartet.

    Sobald man das Haus betritt "übernimmt" der BWM als Master mit Hilfer der Wächter/Melder Funktion die weitere Lichtsteuerung.

    Beim Verlassen des Hauses sollte dann die Funktion ja grundsätzlich in umgekehrter Reihenfolge funktionieren.
    Der BWM meldet solange, wie man sich anzieht und sobald man das Haus verlassen hat, aktiviert sich zu letzt die Treppenlichtfunktion. Nach Ablauf beider Zeiten schaltet sich das Licht aus.

    Bin ich hier auf dem Holzweg (vor allem was die Zeitsteuerung angeht) oder gibt es elegantere Lösungen?




    Zuletzt geändert von FabsiH92; 30.03.2022, 20:54.

    #2
    Wieso reicht nicht der BWM beim Betreten des Hauses? Ansonsten einfach den Impuls für die Motorsteuerung auf den Slave Eingang des BWM geben, dann entscheidet der BWM selber, ob es hell genug ist. Die Werte sollte ja eigentlich zur normalen Beleuchtung identisch sein.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Der BWM ist so platziert, dass er nicht in den angrenzenden Flur reicht, aber auch beim Betreten Personen durch das Türblatt verdeckt werden. Er erfasst aber ansonsten den gesamten Windfang + den Bereich sobald jemand aus dem versteckten Türeingang aus der Vorratskammer kommt.
      Mit PM in der Decke war dies auch nicht nach meinen Vorstellungen darstellbar.

      Deine Lösung wäre dann folgendermaßen?

      Betreten Haus:
      GA 1: Status BE Tür + Eingang Slave BWM
      GA 2: Ausgang Schalten BWM + Treppenlichtfunktion Aktor

      Verlassen Haus/Aufenhalt im Windfang

      GA3: Ausgang Schalten BWM mit Nachlaufzeit + Eingang am Aktor


      Kommentar


        #4
        Eventuell musst du den Status der Tür invertieren, je nach Auslegung der Binäreingänge - Logisch Tür offen, Kontakt auslösen.
        Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
        Verlassen Haus/Aufenhalt im Windfang
        Ausreichende Nachlaufzeit.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
          sobald jemand aus dem versteckten Türeingang aus der Vorratskammer komm
          Warum muss ich gerade an Edgar Wallace denken?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen

            Ausreichende Nachlaufzeit.
            Ich bekomme die Trennung zwischen Betreten und Verlassen noch nicht hin.
            Ich triggere ja beim Verlassen des Hauses die gleiche GA wie beim Betreten und löse die Schaltaktion nochmals aus. Das "regelt" der Slave-Eingang?

            Müsste ich hier auch wie bei 2 BWM dem Slaveeingang eine Nachlaufzeit zuordnen? Das ist doch so nicht möglich oder? Oder wenn ich recht überlege, dann nicht notwendig oder?

            Kommentar


              #7
              BWM regelt das Licht entsprechend seiner gemessenen Helligkeit und registrierter Bewegung, und schaltet jeweils im Rahmen seiner eingestellten Nachlaufzeit das Licht an. Der Türkontakt ist einfach ein Trigger für den Slaveeingang des PM. Den Türkontakt auf einen BE geben und diesem mitteilen, bei "offen" soll er zyklisch ne 1 senden bei "geschlossen" gar nichts tun. fertig. Die Zeiten zyklisches Senden BE etwas kleiner als 1/2 der Nachlaufzeit des BWM. die Nachlaufzeit so bemessen das es Licht an bleibt wenn wer aus dem Sichtbereich des BWM zur Türe geht sich da erst noch "versteckt" die Schuhe usw. anzieht und erst dann die Türe öffnet.

              Insofern ist der Türkontakt für das Szenario Verlassen des Haus eher unnötig da die kritische Zeit (Pause im unsichtbaren Bereich bei geschlossener Tür) eh durch die Nachlaufzeit des BWM überdeckt werden muss und es verlängert nur unnötig die Leuchtdauer des Lichtes durch erneutes verlängern der Nachlaufzeit.

              Das extra an Leuchtdauer erst durch eine Logik abzufangen wird auf Grund der mangelnden Sensorik nicht funktionieren, da man auch nicht sagen kann wenn licht schon an und dann Türe offen, dann sende keine 1 aus dem BE auf den Slave-Eingang. ist auch Fehler anfällig weil ja gerade erst einer rein gekommen sein kann und schon nicht mehr im Flur ist, dann hast gerade die Türe aufgemacht und schwups danach ist Licht auch aus.

              Planungsfehler ist eben das es keinen BWM/PM an der Türe gibt.
              Zuletzt geändert von gbglace; 31.03.2022, 21:18.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X