Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung von zwei getrennten Anlagen über LAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindung von zwei getrennten Anlagen über LAN

    Hallo Zusammen,

    ich hab mal eine technische Frage wegen der Umsetzung zur Verbindung von zwei getrrennten Anlagen mittels LAN.

    Im Bild wird ein Lösungsvorschlag gemacht wo ich der Meinung bin das so nicht funktionieren kann.


    Ich habe vorgeschlagen eine einfache Leitung zu ziehen aber dies kann nicht mehr umgesetzt werden da die Leitungswege verschottet sind.
    Wir sollen einfach gesagt aus TP Leitung eine LAN Leitung machen und dann wieder zurück konvertieren. Anlagenschema.jpg
    Welche Adressen soll ich den dann den IP Routern geben? Bin mir da noch etwas unschlüssig.

    Die GLT soll auf beide Anlagen zugreifen können.

    Meiner Meinung nach ist ein Router zuviel in der Anlage verbaut. der linke soll bei der GLT Schnittstelle eingebaut werden und hängt topologisch auf der Backbone Linie links drauf.

    Wie soll ich die Router einstellen einfach auf weiterleiten oder schon noch filtern.

    Vielleicht hat jemand eine anderen Vorschlag wie das gemacht werden kann.

    #2
    Meiner Meinung nach müsste die Backbone IP sein, nicht TP um diese Topologie zu reparieren. Daher auch die BK zu Routern getauscht - also 5.0.0, 6.0.0 und im Gebäude B dann 7.0.0.

    Kommentar


      #3
      genau, das ist falsch gezeichnet

      backbone ist ip und die glt sitzt oben auf der backbone

      darunter kannst du die hauptlinien über ip-router anbinden, die haben immer x.0.0

      die bereichskoppler braucht es nicht bzw ich sehe keinen sinn darin

      darunter dann die linienkoppler für die einzelnen linien
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        der links schon vorhandene IP-Router müsste ja schon ein Weltenkoppler sein, weil 0.0.0 ist keine gültige PA, wohin nach oben soll der denn koppeln. Nimm das Stück HW als BK 5.0.0, dann kaufst noch einen für 6.0.0 und einen für 7.0.0. Wenn die GLT nur Tunneling per IP-Schnittstelle kann, dann ist es blöd, da Du keine Schnittstelle auf einer IP-Linie setzen kannst. Aber einer der Router kann einen Tunnel auf 5.0.x oder 6.0.x oder 7.0.x bereitstellen und dann sitzt die GLT in einer der Hauptlinien. Oder die GLT kann KNX-IP und ist dann Teilnehmer auf der Bereichslinie 0.0.x in der quasi auch die drei IP-Router sitzen.

        Oder es bleiben wirkliche zwei getrennte Anlagen, dann musst einen wirklichen Weltenkoppler einbauen. Dennoch bleibt dann die Topologie mit den drei Routern auf 0.0.0 Murks und gleich zwei davon im linken Bereich ist ganz großer Murks.

        Die SV auf der Bereichslinie links kann dann auch weg.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für Antworten

          Wir haben jetzt beschlossen zwei Weltenkoppler zu verwenden.

          Die Topologie wird beibehalten und die IP Router entsprechend eingesetzt.

          Die Topologie in Gebäude B wird angepasst und dort kommt auch ein Router mit der 0.0.0 rein

          Beide Koppler werden dann über einen Switch zusammen geschlossen.

          Die GLT besitzt eine Schnittstelle die ein KNX Gerät ist mit PA. Wir können leider nicht mit LAN auf die GLT drauf weils laut dene schlicht nicht geht warum auch immer. Auch besteht nicht einmal die Möglichkeit Leitungen zu ziehen.


          Ich weiß aber leider nicht ob ein Weltenkoppler eine Filtertabelle hat?!

          Mir stellt sich die Frage woher der WK in Gebäude B weis bzw. der in A auch wann er was filtern und durchlassen muss bzw. soll

          Warum sollte die 0.0.0 keine gültige PA sein? In der ETS kann ich Sie ja schließlich vergeben

          In Anhang nochmals das Anlagen Schema

          Screenshot_20220406-190935_Kindle.jpg So soll dann im Prinzip werden

          Könnte das funktionieren?

          Kommentar


            #6
            Tja weil 0.0.0 wie du in dem Bild siehst quasi ein Weltenkoppler ist. Nur das was du da einsetzen willst keine sind. Weil was soll der Filtern? Der muss regelrecht übersetzen, da PA und GA in verschiedenen Welten doppelt vorkommen können und dürfen aber in der jeweils anderen Welt zumindest als GA ein Äquivalent benötigen um als Information zur Verfügung zu stehen.

            Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Also jetzt um das Thema abschließen zu können die Lösung die wir gefunden bzw. auch umgesetzt haben ist folgender:

              Gebäude B also der Bereich 7 hat einen IP Router bekommen mit der 7.0.0 na als Bereichskoppler halt.

              Die Schnittstelle zur GLT hat ebenfalls ein IP Router bekommen mit der Adersse 8.0.0. mit eigener Spannungsversorgung.

              Die beiden IP Router werden dann einfach über LAN miteinander verbunden und ferigt.

              Was mir keiner gesagt hat das wir insgesamt 3 Schnittstellen mit der GLT haben also für jedes Gebäude eine Schnittstelle.
              Somit ist die Zeichung von mir natürlich nicht ganz richtig.

              Kommentar


                #8
                also wie in post 3 beschrieben
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X