Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q KNX Modul - Programmieren der physikalischen Adresse fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Q KNX Modul - Programmieren der physikalischen Adresse fehlgeschlagen

    Hi, ich habe drei Gira Dual Q KNX Module. Bei zweien konnte ich problemlos mit der ETS6 die physikalische Adresse programmieren. Bei dem dritten Gerät funktioniert das programmieren der physikalischen Adresse nicht.

    "Nach dem Schreiben der physikalischen Adresse 1.1.159 ist die physikalische Adresse immer noch 15.15.255"

    Kanns sein, dass das Gerät defekt ist? Hat jemand noch eine andere Idee woran es liegen könnte?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Lass den Gruppenmonitor der ETS während des Programmiervorgangs mitlaufen, um die Telegramme aufzuzeichnen.

    Kommentar


      #3
      # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Schnittstelle Hop Count Typ DPT Info
      2 03.04.2022 16:42:57,100 zum Bus C System 1.1.242 - 1.1.159 Gira KNX RWM 6 T_Connect
      3 03.04.2022 16:42:57,125 zum Bus System 1.1.242 - 0/0/0 Broadcast 6 IndividualAddress_Read
      4 03.04.2022 16:42:57,144 vom Bus System 15.15.255 - 0/0/0 Broadcast 7 IndividualAddress_Response
      5 03.04.2022 16:42:57,215 zum Bus C System 1.1.242 - 1.1.159 Gira KNX RWM 6 DeviceDescriptor_Read (S=0) DescriptorType=0
      6 03.04.2022 16:43:00,187 zum Bus C System 1.1.242 - 1.1.159 Gira KNX RWM 6 T_Disconnect
      7 03.04.2022 16:43:00,217 zum Bus System 1.1.242 - 0/0/0 Broadcast 6 IndividualAddress_Write NewAddress=1.1.159
      8 03.04.2022 16:43:00,259 zum Bus System 1.1.242 - 0/0/0 Broadcast 6 IndividualAddress_Read
      9 03.04.2022 16:43:00,277 vom Bus System 15.15.255 - 0/0/0 Broadcast 7 IndividualAddress_Response
      10 03.04.2022 16:43:00,422 zum Bus System 1.1.242 - 0/0/0 Broadcast 6 IndividualAddress_Read
      11 03.04.2022 16:43:00,439 vom Bus System 15.15.255 - 0/0/0 Broadcast 7 IndividualAddress_Response
      12 03.04.2022 16:43:00,580 zum Bus System 1.1.242 - 0/0/0 Broadcast 6 IndividualAddress_Read
      13 03.04.2022 16:43:00,598 vom Bus System 15.15.255 - 0/0/0 Broadcast 7 IndividualAddress_Response

      Kommentar


        #4
        Das sieht wie der Busmonitor aus, nicht der Gruppenmonitor.
        Leuchtet die rote LED nach Drücken der Programmiertaste und geht nach diesem Fehlversuch von alleine wieder aus?

        Kommentar


          #5
          Nein, dass ist der Gruppenmonitor. Der Busmonitor funktioniert gar nicht mit dem MDT IP Router, oder bin ich da falsch informiert?

          Die rote LED leuchtet nach Drücken, bleibt allerdings in diesem Zustand und geht nicht wieder aus. Die ETS bekommt es allerdings mit, wenn ich den Programmierknopf drücke, läuft dann aber auf Fehler.


          gm.png
          Zuletzt geändert von exxtreme; 03.04.2022, 16:11.

          Kommentar


            #6
            viel Hoffnung habe ich nicht mehr; wie sieht die Geräteinfo aus für die PA = 15.15.255?

            Kommentar


              #7
              Geräteinfo von Gerät 15.15.255

              Allgemein
              Maskenversion 0705
              Physikalische Adresse 15.15.255
              Gerätehersteller 65535
              Bestellnummer $FFFFFFFFFFFFFFFFFFFF
              Seriennummer FFFF:FFFFFFFF
              Hardware-Typ $FFFFFFFFFFFF
              Programmiermodus Aus
              Applikationsprogramm
              Applikationsprogramm 65535 FFFF V15.15
              Ladezustand Fehler
              Ausführungszustand Gestoppt
              Applikationsprogramm 2
              Applikationsprogramm 65535 FFFF V15.15
              Ladezustand Fehler
              Ausführungszustand Gestoppt
              Gruppenkommunikation
              Ladezustand Adresstabelle Fehler
              Ladezustand Assoziationstabelle Fehler

              Kommentar


                #8
                Ein Vergleich mit den funktionierenden Geräten wird zeigen: Gerätehersteller, Bestellnummer und Hardwaretyp mit lauter 'FF' gefüllt sind ein offensichtlicher Fehler und Reklamationsgrund.

                Kommentar


                  #9
                  So sieht es bei einem funktionierenden Gerät aus (siehe unten). Reklamier ich am besten direkt bei GIRA oder beim Händler? Gekauft habe ich bereits Ende November 2021, hatte die Rauchmelder aber bis heute nicht in Betrieb genommen.

                  Geräteinfo von Gerät 1.1.214

                  Allgemein
                  Maskenversion 0705
                  Physikalische Adresse 1.1.214
                  Gerätehersteller GIRA Giersiepen
                  Bestellnummer $FFFFFFFFFFFFFFFFFFFF
                  Seriennummer 0008:15730023
                  Hardware-Typ $000800092702
                  Programmiermodus Aus
                  Applikationsprogramm
                  Applikationsprogramm GIRA Giersiepen C016 V0.2
                  Ladezustand Geladen
                  Ausführungszustand Aktiv
                  Applikationsprogramm 2
                  Applikationsprogramm 0 0000 V0.0
                  Ladezustand Entladen
                  Ausführungszustand Gestoppt
                  Gruppenkommunikation
                  Ladezustand Adresstabelle Geladen
                  Ladezustand Assoziationstabelle Geladen

                  Kommentar


                    #10
                    Abschließend nur nochmal zur Info. Das Gerät war wirklich defekt und wurde ausgetauscht. Mit dem neuen Gerät geht alles problemlos. 👌 Danke an alle, die bei der Lösungsfindung beteiligt waren.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Dinger gehen scheinbar echt oft kaputt. Ich glaube das Thema hatten wir hier schon öfter. Auch ich hatte ein fast unbenutztes Modul das kaputt gegangen ist.

                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...on#post1211636

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube nicht, dass es ein Hardwareproblem ist.
                        Ich habe das gleiche Problem gerade auch. Wenn man mein MDT IP Router auf Werkseinstellungen zurück setzt, dann verschwindet das Problem.
                        Auftreten tut es übrigens, wenn man ein Gerätetreiber mal gelöscht hat und dann neu importiert. Dann wird eine andere phys. Adresse vergeben und ETS meckert.

                        Eine schnellere Lösung als auf Werkseinstellungen setzen habe ich leider nicht, freue mich aber über Anregungen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hat von euch jemand eine Lösung für die KNX-Module gefunden?

                          Mein Problem ist etwas anders gelagert, die physikalische Adresse lässt sich programmieren, aber danach hat das Modul Kommunikationsprobleme. Applikation schreiben geht nicht mehr. Mal heißt es, "Gerät antwortet nicht" und die Programmierung läuft sofort in einen Fehler. Beim nächsten Mal startet die Programmierung und irgendwo zwischen 25% und 75% des Fortschrittsbalken bricht die ETS (Version 6) ab.

                          Ab und zu kann ich die Geräteinfo noch abrufen, dann wieder nicht mehr (mal "Gerät antwortet nicht", mal "Connection closed by remote host")...

                          Ich hatte ja schon ab und zu Probleme mit der Programmierung, die auf die Verwendung von knxd mit USB-TPUART als Schnittstelle zurückführbar waren - aber ich hab 5 andere Geräte versucht, die Programmieren sich alle problemfrei.

                          Das Giramodul ist keine 5 Jahre alt, und bis auf die initiale Programmierung hab ich damit auch nicht viel angestellt. Also bestimmt kein wear&tear des Speichers. Qualität stelle ich mir anders vor...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X