Hallo zusammen,
wir planen aktuell den EFH-Neubau (Bungalow, Satteldach - demnach bin ich etwas "flexibler mit den Kabeln in der Decke") inkl. Luftwärmepumpe und FBH (keine Lüftungsanlage). Bei der Planung der PM bzw. BWM bin ich mir gerade etwas unsicher bei der Positionierung und auch Auswahl der Komponenten. Der Wohn-Küchen-Essbereich stellt sich für mich als besonders schwierig heraus, da er recht groß ist. Beim Gäste WC und Windfang bin ich mir bei der Auswahl der PM/BWM unsicher.
Im Anhang findet ihr den Ausschnitt des Grundrisses (nur mittlerer Teil des Hauses). Ganz unten links ist ein Gäste WC und unten Rechts ist der Windfang/Flur. Bitte sagt es mir nach, wenn ich nicht die korrekten Symbole für die PM genutzt habe. Die "mondähnlichen" Symbole sollen die PM / BWM darstellen. die anderen Symbole sollte ja passen.
Meine Gedanken:
Windfang:
Da dort (bisher) keinerlei Taster geplant sind, benötige ich einen Sensor inkl. Temperatursensor. Des Weiteren bin ich unsicher, ob ich direkt ein PM nehmen soll, oder ob ein BWM ausreichend wäre (man kuckt ja nicht stundenlang im Flur rum). Der PM/BWM ist bisher zur Wandmontage vorgesehen (aber ich habe mich da noch nicht festgelegt); die Auswahl scheint dabei deutlich kleiner zu sein, als bei Sensoren für die Decke. Was würdet ihr sagen?
Gäste WC:
Hier hatte ich an einen PM mittig im Raum gedacht, ebenfalls mit Temperatursensor, weil kein Taster vorgesehen ist. Der Erfassungsbereich ist dort wirklich klein. Könnt ihr Empfehlungen geben, ohne "überzudimensionieren"?
Wohn-Küchen-Essbereich
die Temperatur wird über einen MDT Glastaster 2 (noch nicht eingezeichnet) geregelt. Was den PM angeht, denke ich an einen 4-Zonen PM (z.B. BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder Premium). Dieser soll auf jeden Fall den Küchenbereich und auch den Essbereich getrennt abdecken. Ob er noch zusätzlich den Wohnbereich abdecken kann, bin ich unsicher. Daher hätte ich dort einen eigenen PM vorgesehen. Wobei dann natürlich der 4 Zonen wieder überdimensioniert wäre, da die "unteren" 2 Zonen dann quasi gar nicht genutzt werden würden, oder?. Packt der Busch-Jäger diesen gesamt Bereich (sind etwa 48qm) oder soll ich ihn eher durch einen anderen z.B. 2-Zonen-PM (welcher käme da in Frage?) ersetzen und den separaten PM im Wohnbereich belassen?
Ich hoffe, ich habe nicht vergessen zu erwähnen, damit ihr hier unterstützen könnt.
Edit: Ach so vielleicht noch eine Info: Bisher sind keine Haustiere vorhanden, aber ein Kleinkind (18 Monate). Ein Hund ist in naher Zukunft aber nicht ausgeschlossen - ich dachte die Info wäre noch ganz hilfreich vielleicht wenn es um PM´s geht.
wir planen aktuell den EFH-Neubau (Bungalow, Satteldach - demnach bin ich etwas "flexibler mit den Kabeln in der Decke") inkl. Luftwärmepumpe und FBH (keine Lüftungsanlage). Bei der Planung der PM bzw. BWM bin ich mir gerade etwas unsicher bei der Positionierung und auch Auswahl der Komponenten. Der Wohn-Küchen-Essbereich stellt sich für mich als besonders schwierig heraus, da er recht groß ist. Beim Gäste WC und Windfang bin ich mir bei der Auswahl der PM/BWM unsicher.
Im Anhang findet ihr den Ausschnitt des Grundrisses (nur mittlerer Teil des Hauses). Ganz unten links ist ein Gäste WC und unten Rechts ist der Windfang/Flur. Bitte sagt es mir nach, wenn ich nicht die korrekten Symbole für die PM genutzt habe. Die "mondähnlichen" Symbole sollen die PM / BWM darstellen. die anderen Symbole sollte ja passen.
Meine Gedanken:
Windfang:
Da dort (bisher) keinerlei Taster geplant sind, benötige ich einen Sensor inkl. Temperatursensor. Des Weiteren bin ich unsicher, ob ich direkt ein PM nehmen soll, oder ob ein BWM ausreichend wäre (man kuckt ja nicht stundenlang im Flur rum). Der PM/BWM ist bisher zur Wandmontage vorgesehen (aber ich habe mich da noch nicht festgelegt); die Auswahl scheint dabei deutlich kleiner zu sein, als bei Sensoren für die Decke. Was würdet ihr sagen?
Gäste WC:
Hier hatte ich an einen PM mittig im Raum gedacht, ebenfalls mit Temperatursensor, weil kein Taster vorgesehen ist. Der Erfassungsbereich ist dort wirklich klein. Könnt ihr Empfehlungen geben, ohne "überzudimensionieren"?
Wohn-Küchen-Essbereich
die Temperatur wird über einen MDT Glastaster 2 (noch nicht eingezeichnet) geregelt. Was den PM angeht, denke ich an einen 4-Zonen PM (z.B. BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder Premium). Dieser soll auf jeden Fall den Küchenbereich und auch den Essbereich getrennt abdecken. Ob er noch zusätzlich den Wohnbereich abdecken kann, bin ich unsicher. Daher hätte ich dort einen eigenen PM vorgesehen. Wobei dann natürlich der 4 Zonen wieder überdimensioniert wäre, da die "unteren" 2 Zonen dann quasi gar nicht genutzt werden würden, oder?. Packt der Busch-Jäger diesen gesamt Bereich (sind etwa 48qm) oder soll ich ihn eher durch einen anderen z.B. 2-Zonen-PM (welcher käme da in Frage?) ersetzen und den separaten PM im Wohnbereich belassen?
Ich hoffe, ich habe nicht vergessen zu erwähnen, damit ihr hier unterstützen könnt.
Edit: Ach so vielleicht noch eine Info: Bisher sind keine Haustiere vorhanden, aber ein Kleinkind (18 Monate). Ein Hund ist in naher Zukunft aber nicht ausgeschlossen - ich dachte die Info wäre noch ganz hilfreich vielleicht wenn es um PM´s geht.
Kommentar