Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zur Positionierung und Auswahl PM/BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe zur Positionierung und Auswahl PM/BWM

    Hallo zusammen,

    wir planen aktuell den EFH-Neubau (Bungalow, Satteldach - demnach bin ich etwas "flexibler mit den Kabeln in der Decke") inkl. Luftwärmepumpe und FBH (keine Lüftungsanlage). Bei der Planung der PM bzw. BWM bin ich mir gerade etwas unsicher bei der Positionierung und auch Auswahl der Komponenten. Der Wohn-Küchen-Essbereich stellt sich für mich als besonders schwierig heraus, da er recht groß ist. Beim Gäste WC und Windfang bin ich mir bei der Auswahl der PM/BWM unsicher.

    Im Anhang findet ihr den Ausschnitt des Grundrisses (nur mittlerer Teil des Hauses). Ganz unten links ist ein Gäste WC und unten Rechts ist der Windfang/Flur. Bitte sagt es mir nach, wenn ich nicht die korrekten Symbole für die PM genutzt habe. Die "mondähnlichen" Symbole sollen die PM / BWM darstellen. die anderen Symbole sollte ja passen.

    Meine Gedanken:

    Windfang:
    Da dort (bisher) keinerlei Taster geplant sind, benötige ich einen Sensor inkl. Temperatursensor. Des Weiteren bin ich unsicher, ob ich direkt ein PM nehmen soll, oder ob ein BWM ausreichend wäre (man kuckt ja nicht stundenlang im Flur rum). Der PM/BWM ist bisher zur Wandmontage vorgesehen (aber ich habe mich da noch nicht festgelegt); die Auswahl scheint dabei deutlich kleiner zu sein, als bei Sensoren für die Decke. Was würdet ihr sagen?

    Gäste WC:
    Hier hatte ich an einen PM mittig im Raum gedacht, ebenfalls mit Temperatursensor, weil kein Taster vorgesehen ist. Der Erfassungsbereich ist dort wirklich klein. Könnt ihr Empfehlungen geben, ohne "überzudimensionieren"?

    Wohn-Küchen-Essbereich
    die Temperatur wird über einen MDT Glastaster 2 (noch nicht eingezeichnet) geregelt. Was den PM angeht, denke ich an einen 4-Zonen PM (z.B. BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder Premium). Dieser soll auf jeden Fall den Küchenbereich und auch den Essbereich getrennt abdecken. Ob er noch zusätzlich den Wohnbereich abdecken kann, bin ich unsicher. Daher hätte ich dort einen eigenen PM vorgesehen. Wobei dann natürlich der 4 Zonen wieder überdimensioniert wäre, da die "unteren" 2 Zonen dann quasi gar nicht genutzt werden würden, oder?. Packt der Busch-Jäger diesen gesamt Bereich (sind etwa 48qm) oder soll ich ihn eher durch einen anderen z.B. 2-Zonen-PM (welcher käme da in Frage?) ersetzen und den separaten PM im Wohnbereich belassen?

    Ich hoffe, ich habe nicht vergessen zu erwähnen, damit ihr hier unterstützen könnt.

    Edit: Ach so vielleicht noch eine Info: Bisher sind keine Haustiere vorhanden, aber ein Kleinkind (18 Monate). Ein Hund ist in naher Zukunft aber nicht ausgeschlossen - ich dachte die Info wäre noch ganz hilfreich vielleicht wenn es um PM´s geht.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von DerAlte; 03.04.2022, 21:01.

    #2
    Zitat von DerAlte Beitrag anzeigen
    Windfang:
    Wenn möglich Melder an der Decke, danach an den Wänden.
    Gerade im Eingangsbereich usw. bieten sich Bedienelemente an die auch Informationen transportieren können, um ggf Staus offener Fenster, Post ist das usw. signalisieren zu können. Sowas bedeutet ja alles nicht das man da genau das Raumlicht steuern können muss es ist doch KNX geplant oder?

    Zitat von DerAlte Beitrag anzeigen
    Gäste WC:
    In dem WC würde ich als erstes die Türe außen nicht innen anschlagen. Hat auch was mit Sicherheit zu tun, wenn da ein dicker Mensch drinnen kollabiert kommt die Feuerwehr nur mit Hackebeil ran um zu retten. Dann als Lampe wenn es eine sein soll durch Rundstrahler realisieren oder ein Panel. Bei Spots mindestens zwei. Den PM an der Decke dann dann in die Hälfte zur Tür. Oder Wand BWM mit integrierten Tasten falls man ein separates Spiegellicht anbietet oder Musik.

    Zitat von DerAlte Beitrag anzeigen
    Wohn-Küchen-Essbereich
    da fehlen mir Türen in dem Bild, Die Wohnung wird da doch irgendwie wo weiter gehen. Weil das braucht es um die Laufwege abgrenzen zu können. Ein Melder für alles wird nicht vernünftig funktionieren, wenn man so L-Formen hat aber maximale Reichweite und irgendwo angrenzende Türen hat.

    Und zur Vorarbeit immer fleißig zu den eigenen Ideen die Kreise der Melder mit ihren Reichweiten eintragen und dann sich einige Fragen selbst beantworten ob er alles sehen kann und/oder zu weit schauen wird. Alles einfache Geometrie.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Sowas bedeutet ja alles nicht das man da genau das Raumlicht steuern können muss es ist doch KNX geplant oder?
      Genau KNX ist geplant. Was die Visu angeht, werde ich eine Visu via Node-Red (oder ggf. Home Assistant, mal sehen) anstreben, da ich weitere Komponenten außerhalb von KNX habe. Ich werde denn dort aber auch einen Sensor für die Deckenmontage vorsehen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      In dem WC würde ich als erstes die Türe außen nicht innen anschlagen. Hat auch was mit Sicherheit zu tun, wenn da ein dicker Mensch drinnen kollabiert kommt die Feuerwehr nur mit Hackebeil ran um zu retten.
      Guter Punkt, danke dir. Habe ich gleich mal geändert.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Den PM an der Decke dann dann in die Hälfte zur Tür. Oder Wand BWM mit integrierten Tasten falls man ein separates Spiegellicht anbietet oder Musik.
      Als Hauptbeleuchtung ist ganz unspektakulär ein Deckenpanel angedacht. Spiegelbeleuchtung ist auch vorgesehen. Den Ansatz mit dem Sensor inkl. Tasten finde ich ganz spannend. Ich habe auf die schnelle nur den MDT SCN-BWM55.02 gefunden oder gibt es bessere Alternativen?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      da fehlen mir Türen in dem Bild, Die Wohnung wird da doch irgendwie wo weiter gehen. Weil das braucht es um die Laufwege abgrenzen zu können. Ein Melder für alles wird nicht vernünftig funktionieren, wenn man so L-Formen hat aber maximale Reichweite und irgendwo angrenzende Türen hat.
      ja definitiv. Das ist tatsächlich nur der mittlere Teil des Hauses. Ich habe den kompletten Grundriss noch mal angehängt, da sieht man dann auch die Türen besser.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Und zur Vorarbeit immer fleißig zu den eigenen Ideen die Kreise der Melder mit ihren Reichweiten eintragen und dann sich einige Fragen selbst beantworten ob er alles sehen kann und/oder zu weit schauen wird. Alles einfache Geometrie.
      ok, mal schauen womit ich das am besten mache. Mit der simplen "Vorschau-Bearbeitung" unter MacOS macht sich das nicht wirklich gut, da die Maße des Durchmessers fehlen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerAlte Beitrag anzeigen
        Ich habe auf die schnelle nur den MDT SCN-BWM55.02 gefunden oder gibt es bessere Alternativen?
        Für die Raumgröße passt der funktional und preislich. Steinel und BEG oder EASYLUX die beiden verwechsle ich immer haben auch was mit Taster + BWM.

        Zitat von DerAlte Beitrag anzeigen
        da die Maße des Durchmessers fehlen.
        Na die bekommst aus den Datenblättern der auserwählten PM. Da steht es immer irgendwo, empfohlene Montagehöhe und Erkennungsreichweite tangential/radiale Bewegung und oder Bewegung vs "Präsenz".

        Wie so ein entsprechend skalierter Kreis dann ein zu malen ist, kann ich Dir mangels MAC HW/SW aber nicht verraten.

        Das Wohnzimmer ist kein leichter Bereich.

        Die Sofa/TV Ecke ist zwar etwas abgetrennt und recht quadratisch, was für einem separaten Melder al Steinel-TP spricht, nur ist der eben rund und nicht wirklich quadratisch in der Erkennung und wenn Du die Reichweite auf die Diagonale ausrichtest um dich gesichert auf dem linken Sofa zu detektieren hat er Dich auch in der Bewegung auf dem Hauptbewegungstreifen Tür bis WC/Arbeitszimmer/anderes Zimmer. Und ich denke da wird relativ viel Bewegung sein, weil man da auch zur Küche hinläuft. Das Bad hingegen ist womöglich etwas ruhiger oder man hat den Esstisch näher an der Terrassentüre dann Bewegt sich da auch alles von der Küche aus auf der Strecke vor der Sofa-Ecke.

        Ein BJ PM hart auf der Grenze Sofa Ecke würde mit seinen Zonen das gut ausklammern, aber der kann da nicht in die Flur-Nische WC-Arbeitszimmer schauen.

        Wenn das Licht in Zonen funktionieren soll, wobei das bei der Anordnung der Lampen nicht funktionieren kann, dann musst so einen PM an die Grenze Sofa-Ecke machen und aber einen weiteren an die Durchgangskante zur Küche also die eingezeichnete Position weiter rechts. da wo der jetzt sitzt werden immer alle Zonen leuchten weil der mitten im Hauptbewegungsbereich sitzt (oder was soll das Symbol mit den zwei Halbkreisen bedeuten?) und ein PIR-Melder da nicht sinnvoll in der Reichweite zu begrenzen ist.

        Wer hat euch zu diesem Grundriss beraten? Schlafen und Badezimmer so maximal unglücklich auseinander? Und dann keine Beleuchtung die eine sanfte Bewegungsausleuchtung durch das halbe Haus ermöglicht im dunkeln? Das halbe Wohnzimmer im linken Bereich ist mir zu dunkel. Ich sehe ein paar Akzente als Wandlampen und etwas mehr übern Esstisch und über der Kochinsel, sonst aber nix für den belebten "Flur".
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wer hat euch zu diesem Grundriss beraten? Schlafen und Badezimmer so maximal unglücklich auseinander? Und dann keine Beleuchtung die eine sanfte Bewegungsausleuchtung durch das halbe Haus ermöglicht im dunkeln?
          Die offene Bauweise ist so gewollt.Tatsächlich ist der Grundriss aber noch nicht 100%ig in Stein gemeißelt. Gerade weil ich diese Thematik hier mit einfließen lassen will, ohne die Idee der Grundstruktur zu "zerstören". Das Thema Gäste WC und Windfang/Eingangsbereich steht noch ein wenig zur Diskussion. Es liegt also auch recht nahe, dass der Eingangsbereich nach links (ans Arbeitszimmer) und das Gäste-WC nach rechts, nähe Schlafzimmer und Kinderzimmer rutscht - ich hab das mal umgebaut, (siehe Anhang) ich hab auch gleich mal die Melder entsprechend eingezeichnet (und nummeriert.). Ich habe deine Anmerkungen auch einfließen lassen.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Für die Raumgröße passt der funktional und preislich. Steinel und BEG oder EASYLUX die beiden verwechsle ich immer haben auch was mit Taster + BWM
          Danke dir. Schaue ich mir mal näher an. Das wäre in der jetzigen Zeichnung Nummer 8.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ein BJ PM hart auf der Grenze Sofa Ecke würde mit seinen Zonen das gut ausklammern, aber der kann da nicht in die Flur-Nische WC-Arbeitszimmer schauen.
          Wenn ich Flur und WC tausche, wären diese Probleme tatsächlich behoben. Ich habe den Sensor (Nummer 4) etwas in die Ecke gesetzt. Der BJ PM müsste dann etwas gedreht werden, nehme ich an. Also, dass er nicht wie ein Kreuz angebracht wird, sondern eher wie ein X. Ich hoffe man versteht, was ich meine. Die Zonen also ausgerichtet, wie die Sofas.


          Küchen- / Essbereich

          Ich habe den Küchensensor (Nummer 3) jetzt mal nach rechts gesetzt - wäre dort nicht auch der Wandsensor sinnvoll? Und kann man den einfach um 90° drehen? ich weiß jetzt nicht, wie es denn mit den 15° Erfassungsbereich wäre dann. Wenn der mich erst etwas später erfasst, also wenn ich an der Insel vorbeikomme, wäre auch noch ok denke ich. Beim Essbereich bin ich mir noch unsicher, ob der Erfassungsbereich nicht zu groß wäre, so dass der auch noch die Küche mit erfasst. Wäre der MDT SCN-P360D1.01 eine Möglichkeit? Wobei dieser auch einen Erfassungsbereich von 4m (Präsenz) und 6m (Bewegung) hat. Gibt es denn welche, mit einem relativ kleinen Erfassungsbereich?

          Sensoren 1, (ggf. 2), 5, 6 und 9: Ich denke der SCN-P360D1.01 würde hier ausreichen, wenn ich mir das Datenblatt so angesehen habe.
          Sensoren 3 und 8: Da würde ich auf die Wandsensoren mit Taster setzen wollen, falls sinnvoll (für die Küche ggf. auch gar nicht so verkehrt, noch 2 Tasten zu haben).
          Sensoren 4, 7, 10 und 11 Das würde ich jeweils den BJ PM 4-Zonen nutzen (damit Bereiche ausgeklammert bzw. separat konfiguriert werden können. Wobei Sensor 11 noch ein gutes Stück nach links versetzt werden könnte - Zone (9-12 Uhr)wäre dann aus. Sensor 10 würde mehr in Richtung Küchenwand rücken.

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Verschlimmbesserung.

            Der unnütze Miniflur vor dem WC. Die Position 10 im Schlafzimmer, da sieht er dich nur noch verspätet hinter dem Türblatt beim Öffnen der Tür.
            Groups was soll der da in der Ecke machen?
            Blogs Was soll der da mit Zonen auswerten in der halben Küche?


            So ein Bungalow mit zwei Flügeln und einem zentralen Bereich ist ja ganz nett, aber es bleibt das Grundproblem das die Wohn/Schlafräume in dem Beispiel maximal auseinander liegen (Schlafen, Ankleiden, Bad). Auf beiden Seiten vom Haus maximal entfernt die Technikzentralen sind, HWR vs TV Wand + Küchenwand. Das bissl Wasser mit Bad und HWR habt Ihr zusammen, muss dennoch wegen Küche alles einmal quer durchs Haus gezogen werden.
            Ihr solltet irgendwie Schlafen Kind und Bad auf eine Seite bekommen und Technik und WC und Arbeiten auf die andere Seite Warum so ein WC mit dem Fenster immer neben der Haustüre sein muss verstehe ich auch nicht, man dann aber nicht mal die Gelegenheit hat mit schmutzigen Fingern auf kurzen Wegen an ein Waschbecken zu kommen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X