Hallo zusammen,
ich muss gestehen, das ich mich im Detail noch gar nicht wirklich mit den 100.000 verschiedenen Präsenzmeldern beschäftigt habe, denn ich hoffe, das sich das Thema Präsenzerkennung einfach mit Geld erschlagen lässt , also bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Grundsätzlich ist mein Plan, in jede Raummitte einen Steinel TruePrescens zu hängen und diesen das tun zu lassen was er gut kann, nämlich Präsenz erkennen. Das sollte doch funktionieren, oder habe ich hier noch einen Denkfehler, oder mache ich mir das Leben zu einfach?
Dann noch anschließende, grundsätzliche Frage: Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass diese Präsenzmelder Ein und Ausgänge haben, Szenen schalten können, usw...
Ich dachte eigentlich, das ein Präsenzmelder eine 1 bei Präsenz meldet und eine 0 bei Abwesenheit ausgibt und sich diese Info dann beliebig auf dem KNX-Bus auswerten lässt, z.B. wenn Präsenz, dann schalte im Wohnzimmer das Licht ab 22:00 auf 20%, mach leise Musik an, Verriegel die Tür fahre die Rollos runter.
Einfach gefragt: Ist man auf die Logik im Präsenzmelder angewiesen, oder gibt es die Möglichkeit diese frei zu gestalten?
LG
Andreas
ich muss gestehen, das ich mich im Detail noch gar nicht wirklich mit den 100.000 verschiedenen Präsenzmeldern beschäftigt habe, denn ich hoffe, das sich das Thema Präsenzerkennung einfach mit Geld erschlagen lässt , also bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Grundsätzlich ist mein Plan, in jede Raummitte einen Steinel TruePrescens zu hängen und diesen das tun zu lassen was er gut kann, nämlich Präsenz erkennen. Das sollte doch funktionieren, oder habe ich hier noch einen Denkfehler, oder mache ich mir das Leben zu einfach?
Dann noch anschließende, grundsätzliche Frage: Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass diese Präsenzmelder Ein und Ausgänge haben, Szenen schalten können, usw...
Ich dachte eigentlich, das ein Präsenzmelder eine 1 bei Präsenz meldet und eine 0 bei Abwesenheit ausgibt und sich diese Info dann beliebig auf dem KNX-Bus auswerten lässt, z.B. wenn Präsenz, dann schalte im Wohnzimmer das Licht ab 22:00 auf 20%, mach leise Musik an, Verriegel die Tür fahre die Rollos runter.
Einfach gefragt: Ist man auf die Logik im Präsenzmelder angewiesen, oder gibt es die Möglichkeit diese frei zu gestalten?
LG
Andreas
Kommentar