Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Präsenzmeldern

    Hallo zusammen,
    ich muss gestehen, das ich mich im Detail noch gar nicht wirklich mit den 100.000 verschiedenen Präsenzmeldern beschäftigt habe, denn ich hoffe, das sich das Thema Präsenzerkennung einfach mit Geld erschlagen lässt , also bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Grundsätzlich ist mein Plan, in jede Raummitte einen Steinel TruePrescens zu hängen und diesen das tun zu lassen was er gut kann, nämlich Präsenz erkennen. Das sollte doch funktionieren, oder habe ich hier noch einen Denkfehler, oder mache ich mir das Leben zu einfach?

    Dann noch anschließende, grundsätzliche Frage: Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass diese Präsenzmelder Ein und Ausgänge haben, Szenen schalten können, usw...
    Ich dachte eigentlich, das ein Präsenzmelder eine 1 bei Präsenz meldet und eine 0 bei Abwesenheit ausgibt und sich diese Info dann beliebig auf dem KNX-Bus auswerten lässt, z.B. wenn Präsenz, dann schalte im Wohnzimmer das Licht ab 22:00 auf 20%, mach leise Musik an, Verriegel die Tür fahre die Rollos runter.

    Einfach gefragt: Ist man auf die Logik im Präsenzmelder angewiesen, oder gibt es die Möglichkeit diese frei zu gestalten?

    LG
    Andreas

    #2
    Ja, Du hast einen Denkfehler. Der TP hat mit Radar ein anderes Sensorprinzip mit spezifischen mit Vor- und Nachteilen. Insbesondere kann es -immer noch- zu einer verzögerten Auslösung kommen.

    Und die Applikation ist grottenschlecht.

    Du wirst also nicht darum herum kommen zu lesen und Dich damit zu beschäftigen, wenn Du grobe Fehler vermeiden möchtest.

    Es gibt dazu viel im Forum zu lesen. Die gute Nachricht, es sind weniger als 100.000 Präsenzmelder.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von BooStar Beitrag anzeigen
      z.B. wenn Präsenz, dann schalte im Wohnzimmer das Licht ab 22:00 auf 20%, mach leise Musik an, Verriegel die Tür fahre die Rollos runter.
      Einfach gefragt: Ist man auf die Logik im Präsenzmelder angewiesen, oder gibt es die Möglichkeit diese frei zu gestalten?
      Wo planst du die Logik zu verorten? Also wer übernimmt für dich, "mach bei Präsenz Musik leise an, um 22:00 Uhr?", oder "Schalte das Licht an/aus"

      Natürlich kannst du einen PM nehmen und dieser sendet nur den Status auf den Bus. Dann brauchst du eigentlich gar keinen KNX PM nehmen, sondern kannst einen gewöhnlichen nehmen und diesen an einen Binäreingang anschließen. Dieser Binäreingang bringt den den Status dann auf den Bus. Nur wer übernimmt dann die Logik? Ein Server? Das kann man machen, nur machst du dann alles von diesem einen Server abhängig und musst die gesamte Logik mühsam selbst implementieren. Das Prinzip von KNX ist aber, dass die Geräte miteinander direkt kommunizieren und alle grundlegenden Funktionen ohne Server auskommen.

      Der Steinel TPM hat keine Zonen und nur eine kreisförmige Abdeckung. Seine Applikation kann, verglichen mit anderen Präsenzmeldern, wenig.
      Es gibt Gründe, warum es verschiedene Arten von Präsenzmeldern gibt, da es eben keine Eierlegende Wollmilchsau gibt und der Steinel ist ganz sicher keine.

      Bspw. was eine Präsenzmelder-Applikation kann:
      - Licht einschalten, wenn Präsenz vorhanden ist.
      - Licht nach einer bestimmten Zeit von Abwesenheit, ausschalten.
      - PM übersteuern aber den PM automatisch wieder bei Abwesenheit aktivieren.
      - Licht bei bestimmter Helligkeit nicht einschalten.
      - Bestimmte Szenen aktivieren.
      - Wenn es Nacht ist, soll das Licht dunkler eingeschaltet werden, als am Tag, sollen anderen Lichter eingeschaltet werden, ...

      Die meisten PM können auch noch nach Raumrichtungen, drei oder vier verschiedene, die Präsenz erkennen. D.h. du kannst deinen Raum dann aufteilen, bspw. wenn du dich auf das Sofa setzt, wird das Licht am Sofa aktiviert, wenn du nur durch das Wohnzimmer läufst, wird eben nur ein Grundlicht aktiviert, ... Wenn du durch den Raum durchläufst, dann geht nach kurzer Zeit das Licht wieder aus, wenn du dich länger darin aufhältst, dann ist die Nachlaufzeit größer.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BooStar Beitrag anzeigen
        in jede Raummitte einen Steinel TruePrescens zu hängen und diesen das tun zu lassen was er gut kann, nämlich Präsenz erkennen. Das sollte doch funktionieren, oder habe ich hier noch einen Denkfehler, oder mache ich mir das Leben zu einfach?
        Wenn Deine Räume alle Quadratisch sind und nur eine Nutzungszone haben und die Wände sonst alle massiv KS und es dicke mindestens Vollspantüren sind, kann das ein Konzept sein. Die Schwächen der Applikation, naja das ist da eher das geringste Problem.

        Wenn Du es mit Geld erschlagen willst, dann Steinel-TP, Steinel HPD2 und oder Theben the Pixa. Ich würde dann den Budgetüberschuss lieber in eine gescheite Planung durch einen versierten Dienstleister stecken, wenn Zeit für Dich zum Einarbeiten keine Option ist.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          danke für die Infos. Das hört sich ja nicht so gut an, aber irgendwie hab ich mir schon gedacht das da mehr Hirnschmalz rein muss ;-( Schade eigentlich, es gibt beim Hausbau soo viele Themen die das gute Fett erfordern …

          ich werde das alles mal sondieren und mich dann sicher nochmal mit ein paar Fragen zurück melden!

          Vielen dank bis hier her…

          Kommentar


            #6
            Am besten einen Grundriss mit grober Möblierung inkl. Türen/Türanschläge und dann für die TP schön Kreise reinmalen bzw. bei den PIR Meldern Striche, um zu sehen ob Sie durch offene Türen hindurchschauen und alles wichtige abgedeckt ist.

            Mit der Vorarbeit bekommst Du schnell konstruktives Feedback.

            P.S. Zum Malen eignet sich durchaus auch PowerPoint o.ä.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X