Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kronleuchter auf CCT umrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kronleuchter auf CCT umrüsten?

    Es ist sehr schwierig, günstige imposante Kronleuchter zu finden, die über KNX / DALI angesteuert werden können und gleichzeitig CCT fähig sind.

    Gibt es sinnvolle Wege, klassische Leuchten mit CCT Lampen auszustatten und diese DALI-fähig zu machen?

    Oder ist der sinnvollere Weg Kronleuchter mit E27 Lampen zu kaufen, CCT fähige Birnen einzudrehen und diese dann über KNX zu schalten und die Farbtemperatur und Leuchtstärke per KNX/Zigbee Interface zu steuern?

    Vielen Dank für eure Tipps,

    Matthias

    #2
    Mit CCT meinst du, dass du die Farbtemperatur ändern kannst? Also Tunable White (TW). Welche LED Birnen kennst du denn, die das können und dazu nicht potthässlich aussehen, oder willst du dir deinen Kronleuchter ruinieren? Welche ansprechenden LED Birnen gibt es denn überhaupt?

    Wir haben auch einen Kronleuchter über unserem Esstisch, 8-flammig mit E14 Kerzen. (Wofi Kronleuchter 8-flammig, also nicht ganz so imposant wie manch anderer. Die Gläser haben wir durch geschliffene Bleikristallgläser ausgetauscht, damit das Licht schön gebrochen wird.) Da die Optik der E14 Kerzen den Kronleuchter mit ausmachen haben wir, vor Haus und KNX, anstelle von typischen LED Kerzen, eine E14 Filament LED Kerzen eingebaut gehabt. Das Licht flackert aber, sieht hässlich aus und so schön sehen die gelben Filamentstreifen dann auch wieder nicht aus. Nach dem Hauskauf und Installation auf KNX und ein Großteil des Lichts auf 24V TW, habe ich auch nach TW-LED Birnen oder 24V E14 LED Birnen gesucht und bin gescheitert. Daher sind es jetzt wieder Halogen Birnen geworden. Und es hat sich herausgestellt, dass der Kronleuchter über dem Esstisch in der Praxis fast nie eingeschaltet wird Sieht auch ausgeschalten schön aus, das Sonnenlicht bricht sich schön darin, wenn die Sonne tiefer steht und die Beleuchtung des Esstisches kommt von TW-fähigen LED Panels in der Decke. Daher besteht keine Notwendigkeit

    Falls du aber fündig wirst, bin ich natürlich auch sehr daran interessiert.

    Alternative wäre eben, du sorgst dafür, dass der Kronleuchter schön in Szene gesetzt wird und somit nicht unbedingt eingeschaltet werden muss. Dann ist es weniger wichtig, dass der Kronleuchter kein TW kann oder nicht einmal eine LED Beleuchtung hat.

    Kommentar


      #3
      Für mich passt eine TW Lampe nicht zu einem Kronleuchter. Vielleicht findest du eine passende Retrofit Dimm to warm.
      Gruß Florian

      Kommentar

      Lädt...
      X