Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlungen Schaltaktoren

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am schauen welche Schaltaktor ich nehme. Auf was muss da achten? Klar ist mir das die Schaltaktor auf jeden fall 16 A können sollten, wenn man damit Steckdosen schalten will. Was mir nicht so klar ist was der große unterschied zwischen Schaltaktor und Jalousieaktor sein soll. Ich vermute das die Firmware (Software) teilweise anders ist.

    Ich habe mir mal die drei Aktoren angeschaut:Den preislich sind die Jalousieaktor etwas günstiger wie ein Schaltaktor.

    Muss man sonst was beachten und was würdet ihr empfehlen?

    Danke schonmal für jede Hilfe

    #2
    Du kannst dir die jeweilige Handbuch durchlesen und/oder die Applikation in die ETS laden und sehen, was die Unterschiede sind und dann entscheiden, was du möchtest.
    Wie du schon selber erkannt hast sind die Hauptunterschiede wohl in der Applikation (Firmware (Software) )
    Aber es gibt noch weitere, beim AKS für jeden Kanal eine Einzelne Handbedienung und beim AKU und der ABB gibt es zwar eine aber diese ist unkomfortabler.
    Evtl. sind auch andere Relais (robuster/schwächer lauter/leiser...) oder andere Unterschiede vorhanden.

    Eine Empfehlung kann dir so erstmal keiner aussprechen, da es auf den Anwendungsfall ankommt.
    Wenn du z.B. nur Schaltkanäle nutzt (Steckdosen/Licht), ist ein Universalaktor vermutlich eher von Nachteil, da er vermutlich manche Funktionen nicht bietet.
    Wenn du aber nur Jalousien/Rolladen nutzt wird vermutlich ein ganz anderer Aktor (reiner Jalousieaktor) deinen Bedürfnissen noch besser gerecht werden.
    Ein Universalaktor ist meistens mit einem Allwetterreifen vergleichbar.
    Zuletzt geändert von fabian82; 06.04.2022, 08:59.

    Kommentar


      #3
      Okay danke für deine Antwort, hat mir schonmal weitergeholfen Werde ich nachher mal bei der ETS software rumspielen.

      Kommentar


        #4
        Es gab dazu mal einen Thread die ABB Aktoren zu meiden, da es Situationen nach einem Restart gibt, wo der Status nicht aktuell ist. Bei MDT funktioniert das.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis :-) Heißt das es die haben random an/aus? Oder sind einfach aus? Weil das wäre bei Jalousieaktor, ja dann egal.

          Kommentar


            #6
            Ich glaube die hatten den alten Status.
            Die Suche wird Die helfen. War von concept
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von ascholz Beitrag anzeigen
              Heißt das es die haben random an/aus?
              Im Prinzip: Ja.

              Die ABB Aktoren haben eine mechanischen Handbedienung, d.h. man kann von außen mit einem Schieber die Relais umstellen. Das bekommt der Aktor aber nicht mit. Auch wenn bei Busspannungswiederkehr kein definierter Zustand parametriert ist, ist das Relais halt in der letzten Stellung vor Busspannungsausfall, der Aktor weiß aber nicht in welcher.

              Es gibt aber auch Leute, die die ABB Aktoren gerade wegen der mechanischen Handbedienung einsetzen. Man kann die eben auch ohne Busspannung schalten.
              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

              Kommentar


                #8
                Mal kurz herausgesucht, siehe

                Der Status wird auch nach Spannungsausfall oder Programmierung nicht richtig gesetzt. Definitiv für mich ein NoGo.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                  Es gibt aber auch Leute, die die ABB Aktoren gerade wegen der mechanischen Handbedienung einsetzen.
                  Gibt es inzwischen auch bei MDT in der AKI-Serie.

                  Kommentar


                    #10
                    ja, der thread war von mir!

                    man sollte einen grossen bogen um abb schaltaktoren machen, weil die liefern nach dem booten keinen brauchbaren status.

                    es gibt nichts, was mdt aktoren nicht gleich gut oder besser können.

                    und generell: für jalosien jalousieaktoren hernehmen und für allgemeine schaltaufgaben geeignete schaltaktoren.
                    Zuletzt geändert von concept; 06.04.2022, 20:51.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Das oben sind auch keine reinen Jalousieaktoren, sondern Universalaktoren die auch Jalousie können. Preislich ist der AKU günstiger weil er die kleineren Relais verbaut hat. Die Applikation ist umfangreicher aber wenn es nicht nur ein ein/zwei Zimmer Apartment werden soll würde ich je Gewerk die passenden spezialisierten Aktoren verwenden. So ein AKU ggf als Reserve wenn man merkt ups nen Rollokanal für die Markise vergessen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        es gibt nichts, was mdt aktoren nicht gleich gut oder besser können.
                        Ich weiß natürlich, wie Du es meinst. Aber der Satz könnte missverständlich sein.
                        Man könnte auch sagen die MDT Aktoren sind mindestens genauso gut oder besser.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          genau so meinte ich es!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X