Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernzugriff auf KNX (ETS5)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Klar, sonst müsste ich ja öfters aus dem Haus gehen

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Klar
      magst Du das etwas näher beschreiben...

      Auf dem Router des Bekannten (der Einfachheit halber Haus B) muss ein VPN Zugang eingerichtet werden? Damit ich Zugang von Haus A über das Internet auf das "Heimnetz" --> IP-Interface bekomme.
      Richtig so? Muss an meinem Router (Haus A) auch etwas eingestellt werden?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
        Auf dem Router des Bekannten (der Einfachheit halber Haus B) muss ein VPN Zugang eingerichtet werden?
        Auf dem Router oder auf einem Gerät im Netzwerk von Haus B muss der VPN Zugangspunkt terminiert sein.

        Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
        Damit ich Zugang von Haus A über das Internet auf das "Heimnetz" --> IP-Interface bekomme.
        Ja

        Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
        Muss an meinem Router (Haus A) auch etwas eingestellt werden?
        In der Regel nicht. Dafür hast du einen VPN-Client auf dem Rechner installiert welcher die Verbindung aufbaut.

        Kommentar


          #19
          So sollte es funktionieren. Am besten wäre es natürlich, wenn Haus A und Haus B unterschiedliche IP Ranges haben, wird aber meist nicht möglich sein. Dann halt sicherstellen, das Du am richtigen Gateway programierst. Ggf Deines derweil vom Netz nehmen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
            Ich habe übrigens auch meinen ETS-Dongle nicht am Laptop stecken, sondern zu Hause in einem NAS dessen USB-Port ich über das Netz freigebe. Damit ist die Gefahr den Dongle zu verlieren, ebenfalls stark reduziert ;-)
            Toller Ansatz. Nehme den Dongle auch nicht gerne mit auf Reisen. Kannst du vielleicht einen kurzen Denkanstoß geben, wie du das aufgesetzt hast?

            Kommentar


              #21
              Steht 2 Beiträge unter dem von Dir zitierten Posting von mir.

              Ich hab VirtualHere auf meinem Qnap-NAS und den Client auf dem KNX-Laptop installiert. Kostet zwar einmalig Geld, aber das war's mir wert.

              Gibt aber bestimmt auch Alternativen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
                Steht 2 Beiträge unter dem von Dir zitierten Posting von mir.
                Vielen Dank und Asche auf mein Haupt. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

                Ich habe jetzt usbip auf meinem Edomi Server (CentOS) installiert und kann den Dongle damit exportieren. Der Windows Client ist etwas mühsam aber funktioniert am Ende auch (https://github.com/cezanne/usbip-win). ETS funktioniert damit. Super!

                P.S.: Für die, die über die Suche hier landen: Die Demoversion von VirtuallyHere erlaubt die kostenlose Nutzung eines USB Devices. Reicht damit also aus für den Lizensdongle aus. Ist am Ende einfacher als der USBIP Client unter Windows.
                Zuletzt geändert von dhb2002; 25.10.2022, 23:14.

                Kommentar

                Lädt...
                X