Ich habe im Haupthaus ein KNX-System.
Nun möchte ich dieses in die Garage erweitern und habe dort einen UV mit zusätzlichen Aktoren.
Vom Haupthaus führt ein normales Buskabel zur Garage.
Diese sollen mit einer eigenen Spannungsversorgung befeuert werden.
Kurz: Telegramme sollen zwischen Haupthaus und Garage hin und her laufen können aber die Stromversorgung soll voneinander unabhängig laufen.
Nun denke ich mir, dass zwei Spannungsversorgungen auf einer Leitung Probleme verursachen könnten.
Also möchte ich die Leitungen gerne spannungstechnisch voneinander trennen.
Ich weiß, dass man dies mit einem Linienkoppler erreichen kann.
Meinem Verständnis nach, trennt er die beiden Linien galvanisch voneinander und leitet Telegramme zwischen den beiden Linien durch (nach entsprechenden Regeln).
Da ich eigentlich keine zweite Linie benötige (mein Gesamtbus ist weit entfernt von einer Telegrammüberlastung) finde ich einen Linienkoppler rein zum Zwecke der galvanischen Trennung etwas zu teuer.
Nun bin ich jedoch auf einen weiteren Gerätetyp gestoßen - die Drossel.
In der Beschreibung hierzu steht der Satz "Entkoppelt die Buslinie von der Stromversorgung" - das wäre nach meinem Verständnis ja genau das was ich möchte - oder?
Nun habe ich jedoch auch Busspannungsversorgungen mit integrierter Drossel gefunden - heißt dies ich könnte ganz auf eine Drossel/Linienkoppler verzichten bei solchen Netzteilen.
Nochmal zusammengefasst:
Nun möchte ich dieses in die Garage erweitern und habe dort einen UV mit zusätzlichen Aktoren.
Vom Haupthaus führt ein normales Buskabel zur Garage.
Diese sollen mit einer eigenen Spannungsversorgung befeuert werden.
Kurz: Telegramme sollen zwischen Haupthaus und Garage hin und her laufen können aber die Stromversorgung soll voneinander unabhängig laufen.
Nun denke ich mir, dass zwei Spannungsversorgungen auf einer Leitung Probleme verursachen könnten.
Also möchte ich die Leitungen gerne spannungstechnisch voneinander trennen.
Ich weiß, dass man dies mit einem Linienkoppler erreichen kann.
Meinem Verständnis nach, trennt er die beiden Linien galvanisch voneinander und leitet Telegramme zwischen den beiden Linien durch (nach entsprechenden Regeln).
Da ich eigentlich keine zweite Linie benötige (mein Gesamtbus ist weit entfernt von einer Telegrammüberlastung) finde ich einen Linienkoppler rein zum Zwecke der galvanischen Trennung etwas zu teuer.
Nun bin ich jedoch auf einen weiteren Gerätetyp gestoßen - die Drossel.
In der Beschreibung hierzu steht der Satz "Entkoppelt die Buslinie von der Stromversorgung" - das wäre nach meinem Verständnis ja genau das was ich möchte - oder?
Nun habe ich jedoch auch Busspannungsversorgungen mit integrierter Drossel gefunden - heißt dies ich könnte ganz auf eine Drossel/Linienkoppler verzichten bei solchen Netzteilen.
Nochmal zusammengefasst:
- Aktoren im Haupthaus haben eigene Busspannungsversorgung
- Aktoren in Garage haben eigene Busspannungsversorung
- Beide sind über Buskabel miteinander verbunden
- Es sollen Telegramme zwischen Haupthaus und Garage übertragen werden können (alle innerhalb einer Linie)
- Die beiden Spannungsversorgungen sollen sich gegenseitig nicht beeinträchtigen.
Kommentar