Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX (Gira X1) und Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX (Gira X1) und Alexa

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der Sprachsteuerung über Alexa.

    Und zwar habe ich bei mir einen Gira X1, einen Gira G1 und einen Gira S1 verbaut. Zudem wurde die Visualisierung über den Gira Projekt Assistent programmiert.
    Ich habe mir im Anschluss die Skills von Gira x1 und Gira SmartHome installiert. Dann wurden alle Geräte auch gefunden. Leider aber auch doppelt, was aber erstmal egal sein sollte.

    Habe dann mal ein wenig rumgespielt und es funktioniert auch einiges, aber auch nicht alles.

    Problem1:
    Die Rolläden lassen sich nur über den Befehl „Rolladen An“ oder „Rolladen Aus“ steuern. Die werden wohl als Schalter erkannt. Wenn ich sage, öffne Rolladen, funktioniert es nicht. Hat man da eine Möglichkeit das einzustellen? Irgendwas ist da ja vermutlich falsch programmiert, oder?

    Problem2:
    Ich kann die Beleuchtung An und Ausschalten, aber auf Dimmbefehle erfolgt keine Reaktion, obwohl sie mir über den X1-Skill vorgeschlagen werden. Über den Smart Home Skill kommt nur eine An und Aus Anzeige. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Problem3:
    das ist jetzt unabhängig von Alexa. Ich habe einen MDT Dimmaktor und einen MDT Präsenzmelder. Habe es bspw. so eingestellt (bzw. einstellen lassen) dass das Licht in der Ankleide nachts nur mit 1% angeht. Auf dem Schalter sehe ich, dass das Licht auch geschaltet wurde, aber die Beleuchtung geht nicht an. Das funktioniert erst, wenn ich den Wert auf 7% stelle, was wiederum zu hell wäre. Am Glastaster kann ich das Licht problemlos auf 1% runter dimmen. Hat hier jemand eine Idee, wie man das lösen kann?

    vorab schon einmal vielen Dank. Sorry falls es blöde Fragen sind, kenne mich in der Programmierung aber noch nicht so gut aus. Habe mir erst vor kurzem die ETS gekauft und nur ein wenig „rum gespielt“. Prinzip habe ich verstanden, will da aber auch nicht wild alle Werte verändern.

    habe mal symbolisch einen Screenshot aus der Alexa App vom Rolladen in der Ankleide angefügt. In dem Fall hätte ich wirklich eine Einstellmöglichkeit. Aber leider nur zwischen Schalter oder Licht.

    Angehängte Dateien

    #2
    zum Problem3 habe ich Rückfragen:
    1. Sind Schalter und Glastaster zwei Geräte, die beide das Licht ein- und ausschalten?
    2. Alleine für Präsenzmelder und Dimmaktor gibt es unterschiedliche Realisierungsvarianten, zeige bitte jeweils ein Bild mit den KOs und den verbundenen GAs einschließlich aller Eigenschaften.

    Kommentar


      #3
      anbei die Screenshots zu Punkt 3
      Ich denke daraus sollte alles hervorgehen oder habe ich etwas vergessen?
      Ankleide Dimmwert.jpg
      Ankleide Dimmen.jpg
      Ankleide Ein-Aus Status.jpg
      Ankleide Ein-Aus.jpg

      Dimmaktor Ankleide.jpg
      Dimmaktor Ankleide2.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zu 1, Alexa macht das mMn so.
        Zu 3. es kann sehr gut sein, dass die Lampe noch nicht bei 1% einschaltet. Das solltest du mit der ETS prüfen und eventuell einen Minimum Einschaltwert vorgeben.
        Zu 2. Ich denke, da hat Alexa keinen Dimmer erkannt, ich weiß nicht, ob man das anpassen kann.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von dobby110 Beitrag anzeigen
          anbei die Screenshots zu Punkt 3
          ja, die Bilder geben einiges her:
          • Die GA = 0/1/10 zum Ein- und Ausschalten des Lichts wird auf den Schaltausgangskanal des PM ebenso verbunden, wie auf die Taster. Der PM hat aber keine Umschaltfunktion! Über das Zusammenspiel von PM und Taster ist schon viel geschrieben worden, offensichtlich aber wurde kaum etwas davon verstanden. Ergebnis ist, dass das Schalten nicht wie erwartet funktioniert.
          Grundsatz ist:
          1. Die Taster/Schalter/X1/Alexa schalten eine GA wie 0/1/10.
          2. Diese GA wird auf das KO-4 Externer Taster lang des PM verbunden anstelle KO-0.
          3. Für die Verbindung des PM-Ausgangs KO-0 zum Aktor-Eingang KO-64 wird eine neue GA angelegt. Der Aktor wird also ausschließlich vom PM ein- und ausgeschaltet. Das ist entscheidend für den Erfolg.
          4. Die Verbindungen vom Aktor-Schaltstatus und GA = 0/1/11 sind weniger als bei der GA = 0/1/10; wenn die fehlenden Geräte den Ein-Aus Zustand nicht anzeigen, lohnt die Verbindung mit der GA = 0/1/11.
          Wenn das Problem3 damit nicht richtig gelöst wurde, dann brauchen wir ähnliche Bilder vom Dimmaktor.
          EDIT: Der Satz ist Quatsch, die Bilder sind schon in [#3]; ich muss sie nur anschauen. Ich bekomme gerne eine Rückmeldung, ob Florians Vorschlag in [4] das Problem schon gelöst hat.
          Zuletzt geändert von knxPaul; 10.04.2022, 07:12.

          Kommentar

          Lädt...
          X