Hallo,
ich habe gerade mit der Konfiguration einer Lichtsteuerung begonnen. Die Komponenten sind:
KOs Taster
Unbenannt.png
KOs PM
Unbenannt.png
Anders ausgedrückt:
Taster (Schaltausgang) -> PM (Manuelle Beeinflussung) -> PM (Schalten) -> Dimmaktor (Schalteingang).
Im Gruppenmonitor sieht alles korrekt aus:
Unbenannt.png
Das Problem an dieser Konfiguration ist allerdings: Sperre ich den PM manuell, kann ich über den Taster das Licht auch nicht mehr steuern:
Unbenannt.png
Meine Idee war es nun, im PM die Option "Externe Beeinflussungen" zu aktivieren. Dann kann der Aktor unter Umgehung des PM direkt geschaltet werden. Über das KO "32 Eingang - Extern Schalten" weiß der PM, dass der Aktor extern geschaltet wurde. Wozu der PM das wissen muss, ist leider im Handbuch nicht beschrieben. Ich schätze mal, der PM verwendet die Information zur Berechnung der Ein- und Ausschaltschwellen. Die GAs sehen dann so aus:
KOs Taster
Unbenannt.png
KOs PM
Unbenannt.png
Der PM erkennt das externe Einschalten und schaltet das Licht nach der Nachlaufzeit korrekt ab:
Unbenannt.png
Was nun aber nicht mehr wie erwartet funktioniert:
- Der PM schaltet bei erkannter Bewegung das Licht nicht mehr an.
- Der PM sendet im Nachlaufzeit-Zyklus "Aus"-Befehle:
Unbenannt.png
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?
ich habe gerade mit der Konfiguration einer Lichtsteuerung begonnen. Die Komponenten sind:
- Taster: MDT Smart 86
- Präsenzmelder: B.E.G PD11-KNX-FLAT-DX-DE
- Dimmaktor: MDT AKD-0401.02
- das Licht bei Unterschreiten einer Helligkeitsschwelle bei Bewegungserkennung automatisch einschalten und
- das Licht über einen Taster manuell ein-/ausschalten und
- den PM über einen Taster deaktivieren (sperren) können.
KOs Taster
Unbenannt.png
KOs PM
Unbenannt.png
Anders ausgedrückt:
Taster (Schaltausgang) -> PM (Manuelle Beeinflussung) -> PM (Schalten) -> Dimmaktor (Schalteingang).
Im Gruppenmonitor sieht alles korrekt aus:
Unbenannt.png
Das Problem an dieser Konfiguration ist allerdings: Sperre ich den PM manuell, kann ich über den Taster das Licht auch nicht mehr steuern:
Unbenannt.png
Meine Idee war es nun, im PM die Option "Externe Beeinflussungen" zu aktivieren. Dann kann der Aktor unter Umgehung des PM direkt geschaltet werden. Über das KO "32 Eingang - Extern Schalten" weiß der PM, dass der Aktor extern geschaltet wurde. Wozu der PM das wissen muss, ist leider im Handbuch nicht beschrieben. Ich schätze mal, der PM verwendet die Information zur Berechnung der Ein- und Ausschaltschwellen. Die GAs sehen dann so aus:
KOs Taster
Unbenannt.png
KOs PM
Unbenannt.png
Der PM erkennt das externe Einschalten und schaltet das Licht nach der Nachlaufzeit korrekt ab:
Unbenannt.png
Was nun aber nicht mehr wie erwartet funktioniert:
- Der PM schaltet bei erkannter Bewegung das Licht nicht mehr an.
- Der PM sendet im Nachlaufzeit-Zyklus "Aus"-Befehle:
Unbenannt.png
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?
Kommentar