Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeitabhängiges Dimmen/HCL - Party Mode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uhrzeitabhängiges Dimmen/HCL - Party Mode

    Hallo,
    Ich komm gerade nicht richtig weiter. Ich hab im Haus MDT Led Controller mit HCL und Dimmaktoren mit dem uhrzeitabhängigem Dimmen am laufen. Nun möchte ich in diversen Situationen vorallem die Helligkeit zentral definieren (z.B. bei einer Party das Weite runter Dimmen am Abend vermeiden).
    Mein Gedankengang war, das über Szenen zu lösen) Szene 1 ist normalmodus, Szene 2 Partymodus.
    Mir fehlt jetzt nur, wie ich das am Aktor umsetzen? Zwar bekomm ich es hin, das er die Helligkeit ändert, jedoch ist diese beim Wiedereinschalten trotz Rückfallzeit 1h vom PM wieder weg. Kann jmd Tipps geben, was ich einstellen muss?

    MfG
    Christian
    ​​​​
    ​​​​​​

    #2
    Hast du das Problem mittlerweile lösen können?
    Ich hab mittlerweile das gleiche Problem.

    Kommentar


      #3
      Ich habe Szenen für Party definiert, da fahre ich ein entsprechend im Aktor konfiguriertes Setup an, wo auch über ISE Gateway Hue eingebunden ist. Gleichzeitig sperre ich ggf den PM, wobei bei einer Party zu erwarten ist, dass nie alle einen Raum verlassen.
      Klar, angenommen es sind alle raus, Sylvester zB, würde der PM abschalten und bei Wiederkehr HCL entsprechend wieder einschalten.
      Aber zB der Weg durch Flur und Toilette ist ja durch HCL auch angenehm ausgeleuchtet.
      Ich hab das Problem noch nicht richtig verstanden?

      Kommentar


        #4
        Ggf. löst sich das Ganze, wenn Du einen Zustand Schlafen einführst, bei dem dann das Licht dunkler ist (über Szenen, Nachtlicht, etc).
        Damit könnte dann die Grundhelligkeit so hoch sein, das es keinen Unterschied macht, ob Party oder normaler Betrieb ist. Und wenn es bei Party bunt sein soll, geht das wie oben beschrieben ja über eigene Szenen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ich hab dadurch,dass wir sehr unterschiedliche Schadenszeiten haben (yay Schichtdienst), halt relativ früh sehr dunkel im HCL, dass stört in Normalbetrieb auch gar nicht und ich würde ungern manuell einen Schlafmodus triggern.

          Umgekehrt würde ich im Partymodus gerne die eigentliche PM Funktion (Ein/Aus) erhalten, aber halt mit mehr Licht.

          Hab jetzt ein wenig drauf rum gedacht, rein theoretisch müsste das ganze aber durch einen zweiten Lichtkreis und ein Sperr/Freigabeobjekt möglich sein, oder?

          LK1 des jeweiligen PMs schaltet im Normalbetrieb ganz normal HCL an/aus.
          Wird manuell der Partymodus geschalten sperrt dieser LK1.
          LK2 des jeweiligen PMs schaltet volle Dimmung und überschreibt damit den HCL Dimmstatus (Farbtemperatur stört an der Stelle ja nicht), benötigt aber ein Freigabeobjekt (ist also per default geblockt), dass gleiche Objekt das parallel LK1 sperrt.

          Müsste so doch eigentlich gehen,oder?
          Hatte leider noch keine Zeit für den Feldversuch.

          Kommentar


            #6
            Ja, das geht. Eigentlich ist die Aufgabe an den PM ja nur, abhängig vom Partymodus verschiedene Szenen bei Ein zu senden.

            Viele Melder können das über eine Tag/Nacht Umschaltung. Wenn Dein PM das kann und Du diese Umschaltung nicht bereits für Tag/Nacht bereits benutzt, kannst Du damit die Umschaltung anhängig von Party machen.

            Falls nein kannst Du diese Funktionalität über zwei LK nachbauen, die wechselseitig über Party gesperrt/freigegeben werden.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Ggf. löst sich das Ganze, wenn Du einen Zustand Schlafen einführst
              Hat bei mir nichts mit Zustand Schlafen zu tun. Bei mir dunkeln die Lichter im Haus über den Abend langsam ab. Wenn ich Besuch habe, will ich das definitiv nicht. Daher Modus "Party".
              hater Ich habe das Thema gelöst, muss mal Sceenshots machen.

              Kommentar


                #8
                Also mein Party Modus hat auf jeden Fall weniger Licht als normal, nur Zeitfester ca 23-02 Uhr wäre teilweise vergleichbar, wenn die Kurve echt unten ist, aber dann interpoliert er ja auch wieder hoch zum Punkt 06 Uhr.
                Wenn ich auf ner Party bin, will ich ja kein Licht, solln ja tanzen die Leute. Im Club ist es auch dunkel…
                🤷🏻‍♂️🤔

                Aber ja, wenn Tag/Nacht nicht verwendet, einfach dafür missbrauchen, wäre schnell gemacht.
                Ansonsten nachbauen, ist etwas mehr arbeit aber auch machbar.

                Edit: Du kannst dann aber kein 2tes HCL bauen (ohne externe Logik zumindest), sondern nur definierte Helligkeiten einfahren bzw würd ich hier Szenen schalten, da kannste frei Lichtfarbe/Helligkeit definieren, mich würden abweichende Lichtfarben sonst stören (wenn du Dim2Warm an hast).
                Zuletzt geändert von kmk85; 27.02.2023, 07:22.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich mich nicht irre, kann man beim MDT Led Controller unter "manuell dimmen" einstellen "Wert beibehalten" (oder so).
                  Dann kann man - wenn die Gäste kommen - kurz manuell auf den gewünschten Wert dimmen ... und dann bleibt es so.
                  Klar, wenn der PM wieder ausschaltet, muss man wieder manuell dimmen. Das sollte bei einer Party aber nicht so oft vorkommen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich möchte das uhrzeitabhängige Dimmen auf Knopfdruck ausschalten. Die Leuchten sollen beim Kommunikationsobjekt Schalten an (100%) bzw. aus (0%) gehen. Ich habe glaube ich ein ähnliches Problem wie der Threadowner rasor89 und klemme mich hier drunter.

                    Der Tip von willisurf mit dem Tag/Nacht Objekt ist auch gut, allerdings habe ich das schon für etwas anderes vorgesehen.

                    Ursprünglich dachte ich, die Lösung meines Problems geht über ein Sperr- und Zwangsobjekt wie von uwe1 vorgeschlagen. Dem ist aber nicht so. Sobald ich die Sperre setze, kann ich weder dimmen noch schalten. Ich habe noch nicht ganz verstanden warum. Für die Reproduktion habe ich den Kanal des Dimmaktors von allen weiteren Geräten entfernt. Die Gruppenaddressen sind dem Kanal also exklusiv zugewiesen.


                    Der Aufbau:
                    Grundeinstellungen des Kanals:


                    Sperr- und Zwangsfunktionen:
                    Ich hätte gedacht, mein Ziel über dieses Sperrobjekt realisieren zu können. Sobald ich aber ein Sperrobjekt verwende, kann ich den Kanal nicht mehr über "Schalten" bedienen.
                    Sperr und Zwangsfunktionen.png

                    Uhrzeitabhängiges Dimmen des Kanals:
                    Das funktioniert soweit auch prima. Ich kann das Dimmen nur nicht pausieren.
                    Uhrzeitabhängiges Dimmen.png

                    Die Gruppenadressen:
                    Gruppenadressen.png

                    Meine Befehle:

                    In der ETS habe ich anschließend folgende Befehle abgesetzt. In dem nächsten Codeblock kommentiere ich meine Befehle und Erwartungen. Ich hatte erwartet, dass beim Befehl # 16 die Lampe auf 100% geschaltet wird.

                    Code:
                    #3 Ich schalte das Licht ein
                    #7 das Licht dimmt auf auf den uhrzeitabhängigen Dimmwert von 20 Prozent
                      #8 Ich Licht aus
                    #11 das Licht ist ausgegangen
                    #12 Ich prüfe die Sperre
                    #13 die Sperre ist nicht gesetzt
                    #14 Ich setze die Sperre
                    #15 die Sperre ist gesetzt
                    #16 Ich schalte das Licht ein
                    #17 Der Status ist inaktiv; die Lampe geht nicht an. Warum?
                    und hier nochmal das Log aus der ETS:
                    Bildschirmfoto 2023-04-18 um 21.18.05.png


                    Ich hoffe, ich konnte alles einigermaßen verständlich erklären. Ich bin nicht so der Erklärbär :-).

                    Nun zu meiner abschließenden Frage:
                    Wer hat eine Lösung für das Problem, das uhrzeitabhängige Dimmen auf Knopfdruck zu pausieren und stattdessen die Leuchten mit einem festen Dimmwert anzusteuern?

                    Danke fürs Lesen und fürs Helfen
                    cpauls

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber könnten Bitszenen vielleicht die Lösung sein?
                      Bit gesetzt -> Helligkeit fix.

                      Edit: Da fällt mir noch ein, konnte man nicht einstellen, ob das abs/rel Dimmen HCL beendet, inkl. Rückfallzeit?
                      Zuletzt geändert von willisurf; 18.04.2023, 23:02.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Habe auch nicht alles 3x gelesen, aber vom überfliegen...
                        Ich habe eingestellt, dass es keinen Rückfall gibt, wenn ich manuell relativ dimme oder absolute Werte sende. Verstehe die Komplexität nicht?
                        Habe die Erfahrung gemacht, dass ich das schon so lange haben will, bis ich es manuell wieder abschalte. Aus geht es eh, wenn keiner mehr da ist. Ansonsten sende ich nur per Szenen HCL AN oder AUS. Funktioniert tip-top.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von cpauls Beitrag anzeigen
                          Sobald ich die Sperre setze, kann ich weder dimmen noch schalten. Ich habe noch nicht ganz verstanden warum.
                          Naja was bedeutet wohl Sperre des Kanals, er ist dann wie vom Bus abgekoppelt, dann reagiert der halt auf keine Befehle mehr die zu Veränderungen des Kanal-Outputs führen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            danke für die zahlreichen Antworten :-)

                            Mit Szenen habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Das probiere ich mal wie von willisurf vorgeschlagen aus.

                            Ich glaube die Anforderungen von kmk85 und mir unterscheiden sich.

                            Normalfall: Im Normalfall dimmen wir die Leuchten gegen Abend automatisch sehr sehr weit runter. Dies hilft unter anderem beim Einschlafen der Kinder. Gerade im Flur muss immer ein bisschen Licht brennen. Wenn wir am Abend das Licht anschalten, dann glimmt es mehr also das es wirklich leuchtet. Wenn ich es heller benötige, dann kann ich über den Schalter mit einem langen Tastendruck die Leuchtkraft erhöhen.

                            Partymodus:
                            Ich habe das Setup von kmk85 so verstanden, dass die Lampen im Partymodus permanent leuchten.
                            Wenn wir Besuch haben, dann möchten wir allerdings, dass unsere Gäste die Leuchten am Lichtschalter einschalten können und die dann auch mit 100% Leuchten. So wie sie es kennen. Also im Prinzip sowas wie das Abschalten des uhrzeitabhängigen Dimmens generell. Deshalb dachte ich, dass die Sperre "Uhrzeitabhängiges Dimmen Abschalten" zum Ziel führt und nicht den ganzen Kanal sperrt. Der MDT Dimmer AKD-0401.02 erweckt bei mir jedoch den Eindruck, dass die Nutzung der Sperre anders als üblich ist - so kann ich beispielsweise 8 verschiedene Typen von Sperren auswählen:
                            1. Folgende Aktionen können für das Sperren (für die Sperrfunktion über 1 Byte Objekt kann keine Aktion festgelegt werden, da der Kanal hier auf den gesendeten Wert gesetzt wird) und Entsperren festgelegt werden:
                              • Ausschalten
                                Der Kanal wird ausgeschaltet.
                              • ....5 weitere Modi
                              • Uhrzeitabhängiges Dimmen
                                Der Kanal startet das uhrzeitabhängige Dimmen.
                              • Uhrzeitabhängiges Dimmen abschalten
                                Der Kanal schaltet das uhrzeitabhängige Dimmen aus.
                            Ich bin wie gesagt eher ein KNX Anfänger - aber lernfähig. Ich lese mich jetzt mal in Szenen ein. Wenn es noch Ideen gibt, dann immer her damit :-)

                            Beste Grüße
                            cpauls

                            Kommentar


                              #15
                              Warum regelt ihr den HCL Betrieb denn nicht so, dass das einfach Sinn macht.

                              Hellere Aktion (Putztaste bei mir) über ne Szenentaste.
                              Die Schlaf-/Nachszenarien dann auch über den Nachtmodus.

                              Tut mir leid, aber verstehe eure Anforderungen echt nicht so richtig.

                              Ich fahre das HCL in der "dunklen" Jahreszeit über feste Zeiten, dann stelle ich das ca. April bis Oktober auf Uhrzeit.

                              Feste Zeiten wie folgt (diverse Räumen weichen Bedarfsbedingt +/- 10-20% in der Helligkeit ab), das ist nur die Basis:

                              grafik.png

                              Wir sind im Tagbetrieb ca. 07-23Uhr unterwegs und es ist eigentlich super.
                              Wie gesagt, wenn man mal mehr Licht bracht oder in den Partymodus will, reicht ja ein Knopfdruck.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X