Servus zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem KNX Schalt-/Messaktor Sa/S8.16.6.2:
Ich möchte gerne Ausgänge durch einen externen Taster einschalten und nach einem längeren Unterschreiten eines bestimmten Stromverbrauchs ausschalten.
- Dazu habe ich für den entsprechenden Kanal den Parameter "reagiert auf Schwellwert x" aktiviert.
- Beim entprechenden Schwellwert habe ich DPT 9.021 aktiviert und bei unterem Schwellwert den notwendigen Stromwert eingegeben (etwas über dem Standby-Verbrauch, den ich vorher beobachtet hatte).
- Dann die Mindestdauer Unterschreitung (z.B. 10min) eingestellt und den Schwellwert-Eingang per Gruppenadresse mit Status Strom des Kanals verbunden.
Wenn ich nun aber den Kanal per Taster (oder auch per Node-Red) einschalte, schaltet der Aktor gleich darauf oder ein paar Sekunden später wieder ab.
Wenn ich bei dem entsprechenden Kanal "reagiert auf Schwellwert X" deaktiviere, dann kann ich ganz normal extern einschalten.
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben? Was mache ich falsch?
ich habe folgendes Problem bei meinem KNX Schalt-/Messaktor Sa/S8.16.6.2:
Ich möchte gerne Ausgänge durch einen externen Taster einschalten und nach einem längeren Unterschreiten eines bestimmten Stromverbrauchs ausschalten.
- Dazu habe ich für den entsprechenden Kanal den Parameter "reagiert auf Schwellwert x" aktiviert.
- Beim entprechenden Schwellwert habe ich DPT 9.021 aktiviert und bei unterem Schwellwert den notwendigen Stromwert eingegeben (etwas über dem Standby-Verbrauch, den ich vorher beobachtet hatte).
- Dann die Mindestdauer Unterschreitung (z.B. 10min) eingestellt und den Schwellwert-Eingang per Gruppenadresse mit Status Strom des Kanals verbunden.
Wenn ich nun aber den Kanal per Taster (oder auch per Node-Red) einschalte, schaltet der Aktor gleich darauf oder ein paar Sekunden später wieder ab.
Wenn ich bei dem entsprechenden Kanal "reagiert auf Schwellwert X" deaktiviere, dann kann ich ganz normal extern einschalten.
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben? Was mache ich falsch?
Kommentar