Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB SA/S8.16.2. Kanal mit Schwellwert schaltet sich nach externem Einschalten ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB SA/S8.16.2. Kanal mit Schwellwert schaltet sich nach externem Einschalten ab

    Servus zusammen,

    ich habe folgendes Problem bei meinem KNX Schalt-/Messaktor Sa/S8.16.6.2:

    Ich möchte gerne Ausgänge durch einen externen Taster einschalten und nach einem längeren Unterschreiten eines bestimmten Stromverbrauchs ausschalten.
    - Dazu habe ich für den entsprechenden Kanal den Parameter "reagiert auf Schwellwert x" aktiviert.
    - Beim entprechenden Schwellwert habe ich DPT 9.021 aktiviert und bei unterem Schwellwert den notwendigen Stromwert eingegeben (etwas über dem Standby-Verbrauch, den ich vorher beobachtet hatte).
    - Dann die Mindestdauer Unterschreitung (z.B. 10min) eingestellt und den Schwellwert-Eingang per Gruppenadresse mit Status Strom des Kanals verbunden.

    Wenn ich nun aber den Kanal per Taster (oder auch per Node-Red) einschalte, schaltet der Aktor gleich darauf oder ein paar Sekunden später wieder ab.

    Wenn ich bei dem entsprechenden Kanal "reagiert auf Schwellwert X" deaktiviere, dann kann ich ganz normal extern einschalten.

    Kann mir dazu jemand einen Tipp geben? Was mache ich falsch?

    #2
    Vermutlich ist dann der Stromverbrauch zu gering und er schaltet wieder aus. Kannst du eine Verzögerung bis zum Ausschalten eintragen?
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Nee, die überwachung vom Wert eingeschaltet, und nicht zyklisch gesendet…..

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure prompten Antworten!

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Nee, die überwachung vom Wert eingeschaltet, und nicht zyklisch gesendet…..
        Ich bin nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe. Ich habe z.B. jetzt die Steckdose der Mikrowelle eingeschaltet und die sofort laufen lassen. Node Red am Handy zeigt mir auch einen Stromverbrauch von 4000mA oder so an - also ist der Wert bei Änderung auf dem Bus. Gleich darauf schaltet sich aber der Kanal schon wieder ab, als hätte er das gar nicht registriert

        Vermutlich ist dann der Stromverbrauch zu gering und er schaltet wieder aus. Kannst du eine Verzögerung bis zum Ausschalten eintragen?
        Kann ich, dann schaltet er nach dem Erreichen der Ausschaltverzögerung ab, auch wenn der Stromverbrauch höher ist als die untere Schwelle...

        Hier mal ein Screenshot der KOs
        Schaltaktor KOs.jpg
        und der Parameter für den Schwellwert:
        Schaltaktor Param SW.jpg
        Grundfunktionen
        Schaltaktor Funktionen.jpg
        Strommessung
        Schaltaktor Strommess.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zeig doch mal einen Mitschnitt des Gruppenmonitors vom Einschalten bis zum Ausschalten.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Sehr gern, hier ist er. Ich habe einmal den Trockner nur mit Schwellwert, einmal mit 30sec Ausschaltverzögerung und einmal die Mikrowelle, weil man da mit Geschlossen, Licht an und aktiv mehrere Zustände hat.

            Für mich scheint es so zu sein, als ob die Mindestdauer der Unterschreitung nicht funktioniert und sobald der Wert unterschritten wird, die Abschaltung ausgelöst wird, egal wie kurz oder wie lang die Unterschreitung war?
            Schaltaktor Gruppenmonitor Trockner 30sec.jpg Schaltaktor Gruppenmonitor Mikro.jpg Schaltaktor Gruppenmonitor.jpg

            Kommentar


              #7
              Dann könntest du nur einmal andere Unterschreitungszeiten eingeben und alles komplett neu übertragen und wenn das nichts hilft dich bei der ABB Hotline melden.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Also ich hab grad auch nochmal das Schwellwert Ergebnis direkt ausgeben lassen - das ist von Beginn an eine Null und ändert sich dann nicht mehr, egal ob die Untergrenze wieder nach oben überschritten wird...Die Eingabe der Mindestdauer ist offenbar nicht wirksam.

                Ja, dann werde ich das versuchen. Wie ist das am besten? Applikationsprogramm entladen und nochmal neu drauf?

                Danke schon mal für die Hilfe!

                Kommentar

                Lädt...
                X