Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erststart mit ETS welche Plattform? Mac oder Windows?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erststart mit ETS welche Plattform? Mac oder Windows?

    Hallo zusammen, ich habe mich bisher nur „akademisch“ mit KNX&CO beschäftigt. Dieses Jahr geht es los. Raumbuch ist geschrieben, einige Geräte und deren Funktionen sind bekannt, die ETS erworben. Nur noch eben installieren…

    Ich bin Mac-User… wie doof für mich, dass die ETS nur auf Windows läuft. Habe ich keine Wahl und muss mich doch wieder mit Windows und Virenscannern auseinandersetzen, also einen Windows-Rechner besorgen? Oder gibt es was auf dem MAC?

    Auf Anfrage an KNX erhielt ich die kurze Antwort:
    Hallo Stefan,
    Hier: Software-Anforderungen finden Sie die Systemvoraussetzungen. Das Installieren und Ausführen von ETS auf virtuellen Maschinen wird nicht unterstützt.
    Grüße,

    (Name tut ihr erstmal nichts zur Sache)

    Gibt es hier Apple-Nutzer, die mir von Ihren Erfahrungen berichten können? Wie habt ihr das gemacht? Gibt es Anleitungen oder Videos dazu, die ihr empfehlen (verlinken) könnt?
    Falls doch nur Windows der einzige Weg ist: Worauf muss ich achten: Welches Betriebssystem (Win10/11 - Pro, Home, etc.)? Reicht es, wenn die Hardware die Mindestanforderungen der ETS bereitstellt oder darf es mehr sein?
    Da ich mich gerade etwas schlau gemacht habe: Was haltet ihr von einem Intel NUC - Rechner?

    Ich freue mich schon auf hilfreiche Beiträge.

    Beste Grüße
    Stefan

    #2
    In Kurzform, auf einem Intel Mac überhaupt kein Problem und die VMs lassen sich wunderbar komplett sichern.

    Auf einem M1 Mac läuft es (gibt dazu Threads) aber das ist mir mit PlugIns, Gira GPA,…und inoffiziellem Windows zu experimentell, um damit produktiv zu arbeiten. Ist natürlich Ansichtssache.
    Zuletzt geändert von willisurf; 14.04.2022, 21:02.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      ist genau so, wie es bernhard schreibt! intel cpu ist wichtig. ich arbeite seit jahren mit vmware fusion.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von GIAngel Beitrag anzeigen
        Das Installieren und Ausführen von ETS auf virtuellen Maschinen wird nicht unterstützt.
        Vergiss diese faule Ausrede - viele betreiben die ETS ausnahmslos u. seit Jahren nur in VMs.

        Zu Apple wurde ja das Wichtigste schon gesagt - mit M1 tust du dir keinen Gefallen - und um Windows kommst Du ohnehin nicht rum.

        Zitat von GIAngel Beitrag anzeigen
        Reicht es, wenn die Hardware die Mindestanforderungen der ETS bereitstellt oder darf es mehr sein?
        Seit wann darf man keine bessere HW als "gefordert" einsetzen? Ist das bei Apple so?

        Falls du einen Server betreiben würdest, könntest Du da eine Win-VM laufen lassen - auch NUC können für sowas eingesetzt werden.
        Wobei ich keinen NUC nehmen würde - es gibt SFF von Lenovo gebraucht für akzeptable Budgets.

        Ob du Windows jetzt nativ installierst oder bare-metal ist Dir überlassen, aber mal nur als Gedankengang:
        Möchtest Du noch Dinge wie ioBroker, NodeRed, etc. einsetzen, tätest Du gut daran dies auf einem Linux zu tun - es würde sich also anbieten, den NUC z.B. mit Proxmox zu betreiben u. darin VMs für Windows u. Linux laufen zu lassen - alles schön getrennt, aber nur 1 Rechner.
        Auf die Win-Install greifst Du mittels RDP zu, auf Linux je nach Wahl.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Same hier: seit Jahren lasse ich verschiedenste Windows SW auf VmWare Fusion laufen, z.B. die ETS5. So wie VmWare allerdings diese Software vernachlässigt, würde ich auch mal Richtung Parallels schauen. Den USB Dongle weist Du einfach der VM zu. Du kannst ja mal übrigens von beiden VM Herstellern eine Testversion installieren, zusätzlich auch mal die ETS. Ohne Dongle lässt sich damit ein wenig herumspielen.

          Auf die Aussagen von KNX kannst Du Dich nicht immer verlassen. Die verbieten z.B. auch illegalerweise den Weiterverkauf der ETS ....

          Kommentar


            #6
            oder VirtualBox für umsonst
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X