Hallo, in der Beschreibung für die Logikfunktion eines MDT AKK Schaltaktors steht: "Das Schaltobjekt ist immer ein Eingang einer Logikfunktion." Mich irritiert, dass das zu schaltende Objekt also gleichzeitig ein Logikobjekt ist. Wie ist das zu verstehen? Bei einer Oder-Verknüpfung würde das Logikobjekt 1 bei True zu einem Einschalten des Schaltausgangs führen, dies würde wiederum das Schaltobjekt der Logik auf True schalten. D.h. wenn das Logikobjekt 1 wieder False wird, bleibt das Relais auf Ein? Gibt es ein praktisches Beispiel, wofür so etwas nützlich sein könnte?
Vielen Danke
Thomas
Vielen Danke
Thomas
Kommentar