Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster für Licht, Rollo und Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster für Licht, Rollo und Heizung

    Hallo an alle,
    wir sind in der Neubau Planung und ich suche nach einem geeigneten Taster um in einem Raum Licht, Rollo und Heizung zu steuern.
    Bin am überlegen den MDT Glastaster II zu nehmen, nur das passt dann optisch nicht so gut zum Gira 55. Gibts auch eine Lösung die ich in ein Gira 55 integrieren kann damit die Optik besser zueinander passt? Evtl. mit 2 Tastern untereinander?
    Brauche nur für die Temperatur eine Anzeige, fürs Rollo und Licht reichen einfache Schalter ohne Anzeige.

    Hab außerdem den Unterschied was eine Nebenstelle ist noch nicht ganz gerafft. Wenn ich eine Fußbodenheizung steuern möchte brauche ich im Schaltschrank doch eh 1 bis 2 Heizungsaktoren. Dann reicht als Taster auch eine Nebenstelle richtig?

    Freue mich auf euren Input. :-)

    #2
    Hi Christian, willkommen im KNX Forum.
    Wenn du einen Heizungsaktor mit Regler nimmst, reicht eine Nebenstelle, die nur die Temperatur misst und nur Werte verstellen kann. Spare dir aber die Heizungssteuerung am Schalter, es spart viel Geld und die Optik lässt auch oft zu wünschen übrig. Im modernen, gut gedämmten Haus mit FBH kannst du nicht mal eben was anpassen und nach der Grundeinstellung wirst du nicht mehr am Regler drehen.Lager das in eine Visu aus, auf dem Handy oder am Panel. Handy gibt es EasyKNX als App, für wenige Euro, quick and dirty aber sehr effektiv.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Wie Beleuchtfix bereits gesagt hat bringt das Verstellen der Temperatur am Taster nicht besonders viel. Eine FBH ist eher träge, der eingestellte Wert wird erst über Stunden oder eher Tage erreicht. Das stellt man typischerweise nur einmal ein und belässt es dann dabei.
      Die Temperatur kann man sich natürlich trotzdem anzeigen lassen, allerdings ist der Preisunterscheid zwischen normalen Taster und den selben Taster mit Display oft sehr groß (Beispiel Jung F40 vs. Jung F40 mit Anzeige).
      Mehrere Taster untereinander bzw. nebeneinander ist durchaus möglich, für den Jung F40 gibt es z.B. ein günstigeres Erweiterungsmodul, welches mit dem "richtigen" F40 verbunden werden muss. Dadurch können 2 F40 untereinander bzw. nebeneinander in einem 2-Fach Rahmen montiert werden.
      Ähnliche Konzepte gibt es auch für viele andere Taster.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gorph Beitrag anzeigen
        Hab außerdem den Unterschied was eine Nebenstelle ist noch nicht ganz gerafft. Wenn ich eine Fußbodenheizung steuern möchte brauche ich im Schaltschrank doch eh 1 bis 2 Heizungsaktoren. Dann reicht als Taster auch eine Nebenstelle richtig?
        Das muss man aber verstanden haben, bevor man einkauft. Für eine Temperatur-Regelung benötigt man:
        1. Eine Erfassung der Ist-Temperatur.
        2. Eine Vorgabe der Soll-Temperatur.
        3. Einen Regler, typisch sind PI-Regler und Zweipunktregler.
        4. Einen Heizungsaktor.
        5. Ein Stellglied.
        Es gibt fast beliebige Kombinationen.
        • Manche Heizungsaktoren besitzen keinen (3.) Regler;
        • eine Nebenstelle enthält keinen (3.) Regler, sondern nur (2.) Tasten zum Ändern der Soll-Temperatur;
        • eine Hauptstelle hat (2.) eine Vorgabe der Soll-Temperatur plus (3.) einen Regler;
        • gedacht ist die Kombi Hauptstelle + Nebenstelle(n), um die Soll-Temperatur an mehreren Tastern einstellen zu können. Das schließt Visu auf Handy, zentralem Tablet sowie Automatismen mit ein.
        • Der (1.) Temperatur-Fühler macht keinen Sinn im Schaltschrank, er muss im Raum sein. Fast immer wird man den Temperatur-Fühler in Tastern oder PM integriert kaufen.
        Konkret: Eine Nebenstelle im Taster reicht, wenn
        • auch (1.) ein Temperatur-Fühler dabei ist,
        • der (4.) Heizungsaktor einen (3.) Temperaturregler integriert hat,
        • und das (5.) Stellglied nicht vergessen wurde.

        Kommentar


          #5
          Wenn Dir MDT zusagt und Temperaturbedienung nun auch als überflüssig erscheint, kannst auch MDT-Smart55 nehmen, die passen in Gira-Standardrahmen. Gibt es aber aus als Nebenstelle, dann brauchst aber Doppelrahmen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X