Hallo,
ich bin kein Elektriker und habe eine grundsätzliche Frage zu Kombi-Aktoren.
Ich möchte folgende Niederspannungs-Verbraucher schalten/steuern:
1.: Pool Rollo auf zu (nicht den Motor direkt, sondern extern auf/zu potentialfrei 24V eines Rollo-Kontrollers)
2.: Pool-Wärmepumpe fern (nicht die Last selbst, sondern Fern ein/aus potentialfrei)
3. 3 Gardena-Ventile 24V (die Last)
Was ich glaube:
Ich darf auf einem Aktor nicht 230V und 24V mischen - benötige also einen eigenen Aktor für Niederspannung.
Für die Pool-Rollo ist ein Jalousie-Aktor notwendig, für die weitern Themen ein normaler Aktor - ich würde alle Funktionen auf einem Schalt/Jalousie-Aktor legen.
Da ich keine Lasten schalte, benötige ich keine C-Last bzw. hohe Ampere.
Konkret:
Passt zum Beispiel der ABB SAH/S8.6.7.1 Schalt-/Jalousieaktor, 8f, 6A, REG für diese Anforderungen?
Würdet ihr das anders lösen?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Beste Grüße,
Gero
ich bin kein Elektriker und habe eine grundsätzliche Frage zu Kombi-Aktoren.
Ich möchte folgende Niederspannungs-Verbraucher schalten/steuern:
1.: Pool Rollo auf zu (nicht den Motor direkt, sondern extern auf/zu potentialfrei 24V eines Rollo-Kontrollers)
2.: Pool-Wärmepumpe fern (nicht die Last selbst, sondern Fern ein/aus potentialfrei)
3. 3 Gardena-Ventile 24V (die Last)
Was ich glaube:
Ich darf auf einem Aktor nicht 230V und 24V mischen - benötige also einen eigenen Aktor für Niederspannung.
Für die Pool-Rollo ist ein Jalousie-Aktor notwendig, für die weitern Themen ein normaler Aktor - ich würde alle Funktionen auf einem Schalt/Jalousie-Aktor legen.
Da ich keine Lasten schalte, benötige ich keine C-Last bzw. hohe Ampere.
Konkret:
Passt zum Beispiel der ABB SAH/S8.6.7.1 Schalt-/Jalousieaktor, 8f, 6A, REG für diese Anforderungen?
Würdet ihr das anders lösen?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Beste Grüße,
Gero
Kommentar