Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kombi-Aktor Grundlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kombi-Aktor Grundlage

    Hallo,

    ich bin kein Elektriker und habe eine grundsätzliche Frage zu Kombi-Aktoren.

    Ich möchte folgende Niederspannungs-Verbraucher schalten/steuern:
    1.: Pool Rollo auf zu (nicht den Motor direkt, sondern extern auf/zu potentialfrei 24V eines Rollo-Kontrollers)
    2.: Pool-Wärmepumpe fern (nicht die Last selbst, sondern Fern ein/aus potentialfrei)
    3. 3 Gardena-Ventile 24V (die Last)

    Was ich glaube:
    Ich darf auf einem Aktor nicht 230V und 24V mischen - benötige also einen eigenen Aktor für Niederspannung.
    Für die Pool-Rollo ist ein Jalousie-Aktor notwendig, für die weitern Themen ein normaler Aktor - ich würde alle Funktionen auf einem Schalt/Jalousie-Aktor legen.
    Da ich keine Lasten schalte, benötige ich keine C-Last bzw. hohe Ampere.

    Konkret:
    Passt zum Beispiel der ABB SAH/S8.6.7.1 Schalt-/Jalousieaktor, 8f, 6A, REG für diese Anforderungen?
    Würdet ihr das anders lösen?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Beste Grüße,
    Gero

    #2
    Ein eigener Aktor für die Kleinspannung ist richtig. Da ich nicht weiß, was genau dein Pool Rollo benötigt, würde ich einen Universalaktor nehmen, der sowohl einzelne Kanäle als auch eine Jalousiesteuerung kann. Ich würde wahrscheinlich den AKU von MDT nehmen.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 16.04.2022, 14:12.

    Kommentar


      #3
      Würde es wie Florian lösen, allerdings ist es der AKU, nicht SKU
      Der kann 16A, muss man bei 24V erst mal schaffen
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        S und A, die Tasten liegen auch echt nah nebeneinander.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von gero Beitrag anzeigen
          Konkret:
          Passt zum Beispiel der ABB SAH/S8.6.7.1 Schalt-/Jalousieaktor, 8f, 6A, REG für diese Anforderungen?

          der passt prinzipiell aus meiner sicht.

          zu beachten ist, dass abb schaltaktoren nach dem booten einen falschen status liefern können. guckst du hier.

          wie das bei diesem modell ist und ob es in deiner anwendung relevant ist, weiss ich nicht.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Würde es wie Florian lösen, allerdings ist es der AKU, nicht SKU
            Der kann 16A, muss man bei 24V erst mal schaffen
            die strombelastbarkeit bei Gleichspannung ist meist wesentlich geringer als bei AC.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Unterstützung. Der MDT AKU 8 fach ist bestellt.

              Kommentar

              Lädt...
              X