wenn du dich für knx entscheidest, empfehle ich dir den knx schnellkurs von eibmeier. oder halt einen profi, der dor die planung abnimmt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Vorbereitung
Einklappen
X
-
Zitat von Des6891 Beitrag anzeigen... hat nur leider keinen Systemintegrator mehr in seiner Firma angestellt
Zitat von Des6891 Beitrag anzeigenBeim Thema Licht würde ich schon alles mit Dali realsieren
Zitat von Des6891 Beitrag anzeigenBewusst ist mir natürlich dass ich in den Zimmern vorerst Schalterbatterien installieren müsste welche ich später durch einen Taster austausche und den Rest wieder zuspachteln muss.
Gruß
GKapZuletzt geändert von GKap; 20.04.2022, 13:32.
- Likes 1
Kommentar
-
Moin. "Geistleser" hier. Hätte aber auch gerne ne passende Frage zum Thema:
Was darf/kann man denn alles gebraucht kaufen im "KNX" schaltschrank? Dies sollte doch auch ein paar Euros sparen und könnte man bei späteren Ausfall wieder austauschen?.. Bis jetzt wurde nur die IP schnittstelle erwähnt?.. Sollte doch mehr möglich sein (Server und Visualisierungsmodule bzw. Module mit Lizensen sollte man doch neu kaufen. Oder geht es auch gebraucht?)
Man könnte so doch einen günstigeren KNX basierten schaltschrank zusammenbasteln den man auch später Upgraden kann?
VG,
BeschoyZuletzt geändert von icaesarv; 18.07.2022, 13:43.
Kommentar
-
Im Prinzip ja, Heinle empfiehlt das ja auch in seinem Buch.
Aber, meistens sind die Geräte alt und dementsprechend auch die Applikation alt. Wenn du siehst, wie viele Leute schimpfen, weil MDT schon wieder eine Applikation verbessert hat und ihre aus dem Testbrett dies und jenes nicht kann, dann rate ich dir davon ab. Meistens hat es seinen Grund, weshalb Geräte getauscht werden.
Gruß Florian
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIm Prinzip ja, Heinle empfiehlt das ja auch in seinem Buch.
Aber, meistens sind die Geräte alt und dementsprechend auch die Applikation alt. Wenn du siehst, wie viele Leute schimpfen, weil MDT schon wieder eine Applikation verbessert hat und ihre aus dem Testbrett dies und jenes nicht kann, dann rate ich dir davon ab. Meistens hat es seinen Grund, weshalb Geräte getauscht werden.
Gruß Florian
So nach dem Motto: "lieber halb Blind als komplett Blind."
So würde ich es machen.. Bin aber noch nicht soweit. Und wenn es soweit ist, kriegst du ne Nachricht von mir
Gruss,
BeschoyZuletzt geändert von icaesarv; 18.07.2022, 14:13.
Kommentar
-
Ich hab schon so manches Schnäppchen mit gebrauchtem Knx Gerät gemacht.
Kleine SVs und LKs findet man hin und wieder ab 25€. Bei BEs und SAs wo die Applikationen nicht so wichtig sind kann man auch bedenkenlos zuschlagen. Manche alten ABB Analogeingänge können zT PT100 direkt auswerten und sind dafür gut brauchbar. Die alten Fancoil Aktoren von ABB sind auch manchmal zu finden und gut Einsetzbar (evtl als SA/BE/AE Ersatz). Und wenn man Retrofit-Dimmer braucht gibt es da zur Zeit auch vieles am Markt.
Dali Gateways findet man auch viele. Und Jalousieaktoren gibts auch brauchbare ältere Modelle (ABB zB.)
Lohnt sich also da bisserl zu beobachten.
Bei alten IP Interfaces wär ich vorsichtig - die sollten zumindest mehrere gleichzeitige Tunnel können (und IP Secure muss dir halt egal sein).
Zuletzt geändert von meti; 18.07.2022, 14:28.
- Likes 1
Kommentar
-
Bei ABB aber drauf achten das die da nicht so Plugins für die ETS benötigen, solche Geräte sind auch in keinster Weise zu empfehlen. Und wenn basteln usw. dann USB-Schnittstelle und IP-Verbindung ggf. dann in Kombination mit dem späteren Logikserver, da gibt es einige die das im gleichen gerät inklusive haben, das spart an der Position mehr als Resterampe-bei ebay.
Wenn es eine Minimal Installation sein soll, dann einen großen MDT AKU-Aktor der neuesten Generation, der kann AN/AUS und Rollos. Heizungsaktoren kosten auch nicht die Welt. dann noch die billigen L&J Taster und schon hast quasi nen KlickKlack-Haus im KNX.
Das wichtigste ist aber nicht im CU zu sparen und das direkt im Sinne einer Vollausstattung zu planen und zu verlegen. Wenn das erstmal auf billig KlickKlack verbaut ist, kannst niemals so billig bei e-bay einkaufen um daraus später ein günstiges KNX-Haus aupzugraden.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Manchmal hat man auch mit Tastern Glück. Ich habe schon die ein oder andere Wühlkiste 0815 KNX Schalter für einstellige Eurobeträge gekauft.
Wenn man seine Heizung sauber regelt braucht man z.B. Temperatursensoren nicht (oder für das erste Jahr z.B. einen Referenzraum und alle gleich ansteuern). Spart ggf. auch den zweiten Heizungsaktor (wenn z.B. 8 Gruppen dauerhaft nicht reichen).
Dimmbare Beleuchtung (auch LED Stripes) kann man im ersten Jahr das Netzteil über einen Schaltaktor schalten und dann später den Dimmer nachrüsten. Notfalls auch mal wenige Monate (Baustelle) Gruppen bilden und fast alle Lampen gleichzeitig schalten.
Präsenzmelder (relativ teuer) kann man vorbereiten und anfangs weg lassen. Je nach Variante (UP Dose) halt direkt konkret vorbereiten.
Binäreingänge für Fensterkontakte sind auch nicht sofort nötig.
Lohnt aber nur, wenn man selber an 230V arbeiten kann.
- Likes 1
Kommentar
-
Noch ne Frage bzgl Kosten sparen. Gehört auch zum Topic bzw. Relevant für alle mitbeteiligten:
Kann ein knx system mit einfachausstattung licht/rolladen/heizungs gefördert werden? Hat das jemand gemacht? Wäre auch interessant.
Maßnahmen für Smart Home- Fenster- und Türsensoren
- Lichtsteuerung
- Smarte Heizung
- Intelligente Rollladensteuerung
- Türkommunikations-System
- Wassermelder
- Überwachungskameras
- Notruf- und Unterstützungssysteme
Link hierzu :
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung...ie/Smart-Home/Zuletzt geändert von icaesarv; 19.07.2022, 06:25.
Kommentar
-
Auf Grund der Mechanik der KfW Seite genügt ein Link, die 9 Links landen eh alle auf der gleichen Seite.
Und leider ist das Programm 159 eines derjenigen die recht dünn versorgt sind und entsprechend schnell nicht verfügbar. aber sonst sehr passend zum Thema, meine Sanierung habe ich darüber laufen lassen gehabt mit der kompletten Elektrik in KNX.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWenn es eine Minimal Installation sein soll, dann einen großen MDT AKU-Aktor der neuesten Generation, der kann AN/AUS und Rollos. Heizungsaktoren kosten auch nicht die Welt. dann noch die billigen L&J Taster und schon hast quasi nen KlickKlack-Haus im KNX.
Mit einem von den 50€ Wandtastern erschlägt man 4-8 Schalter und den Raumfühler plus Stemmarbeiten und deren Verdrahtung.
Wer dann noch seine Fensterkontakte und Standard-Wipptaster auf die 4 freien Binäreingange des L&J Tasters hängt spart weiter.
Allein der Entfall von den absurden 5-fach Schalterorgien, wie sie in jedem "neuen" Haus (und sei es noch so klein) zu finden sind rechtfertigt schon den Einsatz von KNX...
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAuf Grund der Mechanik der KfW Seite genügt ein Link, die 9 Links landen eh alle auf der gleichen Seite.
Und leider ist das Programm 159 eines derjenigen die recht dünn versorgt sind und entsprechend schnell nicht verfügbar. aber sonst sehr passend zum Thema, meine Sanierung habe ich darüber laufen lassen gehabt mit der kompletten Elektrik in KNX.
Tut man die jetzt beantragen und wartet man bis es wieder dafür Ressourcen gibt oder wird das dann einfach abgelehnt?
Leute wie ich haben Zeit und können warten. Weiss nicht wie es bei dem Thread starter aussieht (:
Kommentar
-
Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigenAllein der Entfall von den absurden 5-fach Schalterorgien, wie sie in jedem "neuen" Haus (und sei es noch so klein) zu finden sind rechtfertigt schon den Einsatz von KNX...----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar