Hallo Zusammen,
da in 3-4 Wochen unsere FBH kommen soll (Renovierung), versuche ich mich gerade an der Programmierung des MDT AKH 0600.03. Ich habe dazu statt Thermostat (liefert der Heizungsbauer erst noch) eine Steckdose an Kanal A angeschlossen und ein LED Orientierungslicht eingesteckt.
Die Ist- bzw Soll-Temperatur möchte ich per MDT Glastaster II Smart (mit Temperatursensor) messen und einstellen.
Ich habe nun versucht, anhand der Anleitung von MDT Sollwertverschiebung mit dem Glastaster II Smart dies entsprechend zu parametrisieren. Leider ist die Anleitung aber schon etwas älter und inzwischen scheinen sich sowohl die Parameter als auch die KO geändert zu haben.
Das Techn. Handbuch habe ich auch schon gelesen, aber habe trotzdem noch Verständnisprobleme bzgl. der Solltemperaturen.
Ich habe im Prinzip 2 GA angelegt:
- Ist Temperatur
- Soll Temperatur
Die Ist-Temperatur verstehe ich. Die kommt vom Glastaster und wird an das KO 01 des AKHs gesendet. Das funktioniert auch so weit.
Aber bei den KOs für die Soll-Temperatur fehlt mir das Verständnis.
Per Glastaster kann ich die Soll-Temperatur einstellen (GA 4/2/0 - Arbeiten EG Soll-Temperatur). Aber mit welchem KO muss ich denn nun die Soll-Temp. verbinden? KO 2,3 oder 8?
Und wie schalte ich zwischen Komfort/Nacht und Frostschutz um? Muss ich mich darum selbst kümmern (per Taster oder über Visualisierung, indem ich entsprechende GA für Komfort, Nacht, Frost anlege (und per Taster oder Visu befülle) und mit den KOs 19-21 verbinde?
Soll- und Ist-Temperatur werden am Glastaster richtig angezeigt. Die Soll-Temp. kann ich auch entsprechend mit +/- verändern.
Aus Verzweiflung habe ich noch eine GA für die Soll-Temperatur Komfort angelegt (4/2/30) und mit dem KO 3 verbunden. Aber die wird nicht gefüllt/verändert (per Easy KNX überprüft). Oder ist meine GA für die Soll-Temperatur meine Komfort-Temperatur und ich muss diese mit dem KO 3 (statt KO 2) verbinden.
Wenn ich die Soll-Temperatur erhöhe (größer Ist), dann geht meine Lampe an und ich sehe auch in der Diagnose-GA "Wi H Komfort 1" - also wie erwartert.
Um abzufragen, ob Ventil offen ist, habe ich eine GA "Ventilzustand" angelegt und mti dem KO 15 verbunden - ich hoffe, das ist richtig und das KO ist ein Objekt, das mit den Zustand des Ventils liefert. Oder ist es genau umgekehrt und ich könnte darüber das Ventil manuell öffnen/schliessen. Verstehe den Text "Status senden" nicht eindeutig. Sendet das KO den Status? Oder sende ich den gewünschten Status an das KO (also ist das eine Rückmeldung oder zur Steuerung).
Hier meine Kommunikations-Objekte:
AKH KO.jpg
Und meine Parameter:
AKH Parameter Allgemein.jpg AKH Parameter Grundeinstellung.jpg AKH Parameter Regler.jpg
da in 3-4 Wochen unsere FBH kommen soll (Renovierung), versuche ich mich gerade an der Programmierung des MDT AKH 0600.03. Ich habe dazu statt Thermostat (liefert der Heizungsbauer erst noch) eine Steckdose an Kanal A angeschlossen und ein LED Orientierungslicht eingesteckt.
Die Ist- bzw Soll-Temperatur möchte ich per MDT Glastaster II Smart (mit Temperatursensor) messen und einstellen.
Ich habe nun versucht, anhand der Anleitung von MDT Sollwertverschiebung mit dem Glastaster II Smart dies entsprechend zu parametrisieren. Leider ist die Anleitung aber schon etwas älter und inzwischen scheinen sich sowohl die Parameter als auch die KO geändert zu haben.
Das Techn. Handbuch habe ich auch schon gelesen, aber habe trotzdem noch Verständnisprobleme bzgl. der Solltemperaturen.
Ich habe im Prinzip 2 GA angelegt:
- Ist Temperatur
- Soll Temperatur
Die Ist-Temperatur verstehe ich. Die kommt vom Glastaster und wird an das KO 01 des AKHs gesendet. Das funktioniert auch so weit.
Aber bei den KOs für die Soll-Temperatur fehlt mir das Verständnis.
Per Glastaster kann ich die Soll-Temperatur einstellen (GA 4/2/0 - Arbeiten EG Soll-Temperatur). Aber mit welchem KO muss ich denn nun die Soll-Temp. verbinden? KO 2,3 oder 8?
Und wie schalte ich zwischen Komfort/Nacht und Frostschutz um? Muss ich mich darum selbst kümmern (per Taster oder über Visualisierung, indem ich entsprechende GA für Komfort, Nacht, Frost anlege (und per Taster oder Visu befülle) und mit den KOs 19-21 verbinde?
Soll- und Ist-Temperatur werden am Glastaster richtig angezeigt. Die Soll-Temp. kann ich auch entsprechend mit +/- verändern.
Aus Verzweiflung habe ich noch eine GA für die Soll-Temperatur Komfort angelegt (4/2/30) und mit dem KO 3 verbunden. Aber die wird nicht gefüllt/verändert (per Easy KNX überprüft). Oder ist meine GA für die Soll-Temperatur meine Komfort-Temperatur und ich muss diese mit dem KO 3 (statt KO 2) verbinden.
Wenn ich die Soll-Temperatur erhöhe (größer Ist), dann geht meine Lampe an und ich sehe auch in der Diagnose-GA "Wi H Komfort 1" - also wie erwartert.
Um abzufragen, ob Ventil offen ist, habe ich eine GA "Ventilzustand" angelegt und mti dem KO 15 verbunden - ich hoffe, das ist richtig und das KO ist ein Objekt, das mit den Zustand des Ventils liefert. Oder ist es genau umgekehrt und ich könnte darüber das Ventil manuell öffnen/schliessen. Verstehe den Text "Status senden" nicht eindeutig. Sendet das KO den Status? Oder sende ich den gewünschten Status an das KO (also ist das eine Rückmeldung oder zur Steuerung).
Hier meine Kommunikations-Objekte:
AKH KO.jpg
Und meine Parameter:
AKH Parameter Allgemein.jpg AKH Parameter Grundeinstellung.jpg AKH Parameter Regler.jpg
Kommentar