Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster lässt sich nicht mit neuer PA versorgen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster lässt sich nicht mit neuer PA versorgen

    Hallo zusammen,
    Mein BE-GT2TW.01 lässt sich die PA nicht mehr überschreiben. Im Gerät hat er sich wohl die 1.1.7 gemerkt unter welcher er auch in der Diagnose auftaucht. In der ETS6 habe ich ihm mehrfach versucht die PA 1.1.3 zuzuweisen. Aktuell steht er im Linienscan einmal mit der 1.1.3 drin (nicht erreichbar) und mit der 1.1.7 drin (erreichbar). Kann ich keinen Hardwarereset durchführen?
    Vielen Dank vorab.
  • Als Antwort markiert von Markus91 am 18.04.2022, 20:17.

    Na der erste Screenshot ist doch eindeutig, eine MDT IP-Schnittstelle hat 6 PA. 1 die Schnittstelle selbst, 4 für die Tunnel und 1 für die e-mail. Auf dem Screenshot sind 1.1.3 und 1.1.250/251/252/253 alle mit der Maske CSS Examples scheint also doch die 1.1.3 von der Schnittstelle blockiert zu sein. Und die 1.1.1 ist die e-mail.

    Und warum immer so minimalistisch ausgeschnittene Screenshots?

    An einer ordentlich projektierten Schnittstelle bekommst in der Topologieansicht (ist auch die einzige in der Du als ungeübter solche Experimente angehen solltest) auch immer den Hinweis welche PA von dem einen Gerät Schnittstelle beansprucht werden.
    Dann bekommst auch an dem Symbol eine Markierung und wenn du dann den kleinen Pfeil klickst kannst das aufklappen und sehen welche PA das sind (kann dann so aussehen, hier ein Gerät mit 25 Tunneladressen). Bei Dir sollte da ne kleine 5 stehen.

    Screenshot 2022-04-18 114916.jpg

    Und ansonsten zur Vermeidung weiterer Schmerzen gern sowas wie den ETS Schnellkurs kaufen.

    Kommentar


      #2
      Zur Ergänzung, sowohl das Entladen, als auch das Überspielen mit einer neuen PA funktioniert nicht. Die Fehlermeldung besagt, dass das Gerät im Programmiermodus nicht das zu entladende Gerät ist.

      Kommentar


        #3
        Das ist bestimmt eine Tunneladresse deine IP Interfaces. öffne das mal in der Geräteansicht.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #4
          Nun Mal langsam bei der Klickerei, welchen Befehl magst denn ganz genau auswählen um die PA zu ändern? Überspielen gibt es nicht in der ETS als Befehl.


          PA überschreiben gibt es als Programmieroption. Dazu hat man in seinem Projekt dem Gerät die neue PA gegeben und wählt an diesem den Programmierbefehl und im Pop-up gibt man dann die alte PA an.

          Ansonsten am Gerät Programmierknopf drücken und dann den Befehl PA programmieren wählen. Statt des manuellen drücken,.sollte auch im Diagnosebereich die Umschaltung in den Programmiermodus funktionieren.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Wenn es eine Tunneladresse ist sollte die ETS aber schon ablehnen die zu projektieren, da sie als Tunnel blockiert ist. Oder die Tunnel sind nicht ordentlich im Projekt projektiert, sondern nur an der Schnittstelle selbst. Und auch deswegen die Empfehlung die Schnittstelle besser auf die x.y.250 zu legen, damit die Tunnel dann 251-254 sein können und die E-Mail dann auch 255. Hat die Schnittstelle mehr als 4 Tunnel dann eben weiter vorne beginnen mit der PA der Schnittstelle selbst.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe eure Anmerkungen direkt geprüft und soweit ich es verstehe liegt es nicht an den Tunneln, da diese 1.1.250 - 1.1.253 drin haben, siehe Bild.

              In der Geräteansicht tauchen die 3 Geräte (Spannungsversorgung, IP Interface und Glastaster) auf. Auch hier steht der Glastaster auf 1.1.7 obwohl ich versuche ihn auf 1.1.3 zu bringen.

              Wenn ich jetzt in der ETS die 1.1.7 als PA hinterlege und versuche das Applikationsprogramm zu programmieren, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Gerät von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm ist. --> MDT =! MDT?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #7
                Was sagt die Geräteinfo über die PA = 1.1.3 ? Und was über die PA = 1.1.7 ? Der Linienscan liefert da unterschiedliche Maskenversionen

                EDIT: Wo ist die Applikation "IP Interface mit Secure", die eine eigene PA hat? Im Screenshot sehe ich nur die Applikation für Email- und Zeitserver.
                Zuletzt geändert von knxPaul; 18.04.2022, 09:32. Grund: Applikation "IP Interface mit Secure" gesucht

                Kommentar


                  #8
                  Na der erste Screenshot ist doch eindeutig, eine MDT IP-Schnittstelle hat 6 PA. 1 die Schnittstelle selbst, 4 für die Tunnel und 1 für die e-mail. Auf dem Screenshot sind 1.1.3 und 1.1.250/251/252/253 alle mit der Maske CSS Examples scheint also doch die 1.1.3 von der Schnittstelle blockiert zu sein. Und die 1.1.1 ist die e-mail.

                  Und warum immer so minimalistisch ausgeschnittene Screenshots?

                  An einer ordentlich projektierten Schnittstelle bekommst in der Topologieansicht (ist auch die einzige in der Du als ungeübter solche Experimente angehen solltest) auch immer den Hinweis welche PA von dem einen Gerät Schnittstelle beansprucht werden.
                  Dann bekommst auch an dem Symbol eine Markierung und wenn du dann den kleinen Pfeil klickst kannst das aufklappen und sehen welche PA das sind (kann dann so aussehen, hier ein Gerät mit 25 Tunneladressen). Bei Dir sollte da ne kleine 5 stehen.

                  Screenshot 2022-04-18 114916.jpg

                  Und ansonsten zur Vermeidung weiterer Schmerzen gern sowas wie den ETS Schnellkurs kaufen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    Ich gucke mir das gleich mal an. Den Kurs hab ich mir schonmal angeguckt. Ist der tatsächlich so gut wie hier berichtet?

                    Kommentar


                      #10
                      JA
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #11
                        zz #9
                        JA

                        Kommentar


                          #12
                          Ich hab mir die Topologieansicht angeschaut, dort sehe ich die 1.1.3 nicht. Was mache ich falsch? In der Diagnose lässt sich die 1.1.3 ja auch nicht ansprechen... Unbenannt.png
                          Hier müsste ich doch jetzt wie in deiner Abbildung alle belegten PA's sehen können oder? Ich habe zu dem IP Interface, welches ja zwei Komponenten zur Auswahl hat, auch nur den ersten Eintrag/Applikation "IP Interface Email- und Zeitserverfunktion" hinzugefügt. Den zweiten Eintrag "IP Interface Secure" habe ich nicht hinzugefügt. Spielt das da noch mit rein?

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von Markus91 Beitrag anzeigen
                            Den zweiten Eintrag "IP Interface Secure" habe ich nicht hinzugefügt. Spielt das da noch mit rein?
                            JA weil die e-mail Funktion ist ein eignes Gerät in der gleichen Plastebox mit eigener PA und hat mit der Schnittstellenfunktion usw. überhaupt nichts zu tun.

                            Und sehen tust Du das alles nicht, weil DU die PAs wahrscheinlich irgendwie in der Schnittstelle von der LAN-Seite aus, Webinterface what ever vergeben hast und da dann sehr wahrscheinlich eine vergessen hast (4 statt 5), und als Du dann die ETS gestartet hast und sich diese via LAN mit dem Bus verbunden hat, hat sie den erstbesten Tunnel gegriffen (macht der KNX halt so) und weil der dann womöglich keine PA hatte hat die ETS die erste freie im Projekt bekommen, die 1.1.3.

                            Insofern Räume erstmal das Projekt auf in dem Du die Geräte anlegst die man als erstes im Projekt benötigt, Spannungsversorgung und Schnittstelle danach Taster und Aktoren und so weiter. Und ich bin kein Freund dieser Webinterfaces und Konfiguration der Schnittstellen darüber, denn dadurch entstehen genau solche Situationen das die Geräte irgendwelche PA haben die die ETS nicht kennt. Die Werbung für den KNX ist ja eben das alles via der ETS parametriert wird, warum also erst extra Anwendung Web-Oberflächen kreieren, um da was in die Geräte zu bringen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #14
                              Vielen Dank.
                              Genau das habe ich über das Webinterface gemacht, leider einer Anleitung gefolgt. Hier sieht man auch die 1.1.3 als PA. Kann ich das über die ETS ebenfalls konfigurieren, bzw. korrigieren?
                              Den Kurs habe ich eben gebucht, dass wird einiges zum Lesen Screenshot_20220418-215214_Chrome.jpg

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Markus91 Beitrag anzeigen
                                Kann ich das über die ETS ebenfalls konfigurieren, bzw. korrigieren?
                                Sollte so sein.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X