Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von sobermaier Beitrag anzeigen
    rufe ich "who is"
    Da eine 30 Jahre alte GLT noch kein BACnet sprach - welches Sys habt ihr hochgerüstet?

    Zitat von sobermaier Beitrag anzeigen
    KEY der ....bei den BSK auf ...
    Die GLT wurde damals mit der Lüftung vergeben?
    Heizung evtl. als analoges Pedant?


    Einheiten - sollen das Gebäude, Liegenschaften oder eine Kombination daraus sein?

    Mich beschleicht das Gefühl, ihr habt als Generalwerkzeug einen Hammer gewählt u. seht nun nur noch Nägel.
    Zuletzt geändert von GLT; 20.04.2022, 10:25.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #47
      Mal abgesehen davon, dass ich hier auch immer mehr den Eindruck gewinne, dass Du Dein System hier allen aufzwängen willst, jedwede andere Meinung von Personen mit jahrelangen Erfahrungen versuchst, kaputtzureden...

      Vorweg: Ich bin Fan von Gewerk/Etage/Raum.Gerät.Funktion.Detailfunktion - also sowas wie "1/1/0 Licht/EG/Wohnen.Deckenlampe.schalten" und dann "1/1/1 Licht/EG/Wohnen.Deckenlampe.status"

      Zitat von sobermaier Beitrag anzeigen
      Wenn´s um eine Erweiterung geht und nicht genug Platz gelassen hat? Alles einmal neu? Oder doch hinten anbauen?
      Nö - am Anfang überlegen, wie viele Gruppenadressen man für eine Funktion maximal benötigt und die reservieren. Beispiel: HG 1 ist bei mir "weißes" Licht (RGB hat eine eigene Hautpgruppe). Da kann es schaltbare Lampen (2 GA für Schalten und Status + 1 GA für die Strecke Taster zu PM) und dimmbare Lampen (5 GA für Schalten, Status, Setzen Dimmwert, Rückmeldung Dimmwert, schrittweises Dimmen + 1 GA für die Strecke Taster zu PM) geben. Also habe ich pro Leuchte 10 GA reserviert, auch für die schaltbaren. Wenn ich die umrüste auf dimmbar, hab ich immer noch den Platz ohne meine Struktur zu zerstören oder komplett neu aufbauen zu müssen.

      Aber ja, einmal hab ich auch schon umgebaut, weil ich für Lampen nur 5 GAs reserviert hatte und dann kam halt die 6. für die Strecke Taster zu PM dazu... da hab ich dann alles auf 10 GA auseinandergeschoben. Für das komplette Haus war das dann ca. 2h Arbeit. Beim nächsten Projekt reserviere ich dann gleich die 10 GA's! Somit kann ich pro Etage 25 Lampen in diese Struktur einsortieren. Und wenn das mal nicht reichen sollte, müsste ich halt eine 2. Mittelgruppe machen "Licht/EG1" und "Licht/EG2"

      Bei anderen Gewerken wie bspw. RGB-Leuchten oder Heizung hab ich dann 20 GA's reserviert.

      Und zu Deinem Einwand "so ganz passt es nie" - klar, die Mittelgruppen sind nicht immer über alle Hauptgruppen gleich, weil die Gewerke einfach zu verschieden sind. Bspw. ist bei mir eine Hauptgruppe "KNX", da machen Etagen als Mittelgruppe wenig Sinn und somit habe ich da die Mittelgruppen "Spannungsversorgung" für die Objekte Betriebsstundenzähler, aktuelle Spannung..... und "Monitoring" für die Objekte zur Überwachung der einzelnen KNX-Geräte.





      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #48
        am Anfang überlegen, wie viele Gruppenadressen man für eine Funktion maximal benötigt
        nunja, das is anfangs, ohne Erfahrung schwierig, und da überlegt man sich wie mans am Besten macht um das was man mangels Erfahrung übersieht ergänzen kann und da kommt man jeden Tag auf neue Sachen, auch wenn man hier sehr gute Ratschläge bekommt…

        und dann kommt man auf die Idee der freien GA-Vergabe…

        und kommt auch ned wirklich weit damit, wie prophezeit *lach*

        da hilft nur “einfach machen”. Und dann nochmal. Und nochmal…

        Kommentar


          #49
          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

          nunja, das is anfangs, ohne Erfahrung schwierig, und da überlegt man sich wie mans am Besten macht
          Ich habe folgende Anzahlen GA's reserviert und komme damit bisher überall gut aus:
          • Licht (schaltbar oder dimmbar): 10 GA
          • Steckdosen: 10 GA (schalten, status, Stromwert aktuell, Gesamtverbrauch, Betriebsstunden, Betriebsstundenzähler zurücksetzen)
          • Heizung: 10 GA
          • Rollläden: 10 GA
          • RGB-Beleuchtung: 40 GA (aktuell nutze ich davon 30 wg. Szenen, jeweils mit 2 GA für Setzen und Status, 3x2 GA für Helligkeit, Sättigung und Farbwert....)
          • Rauchmelder: 20 GA (mit den verschiedenen Fehlermeldungen nutze ich aktuell 13 GA)
          • Präsenzmelder: 20 GA
          • Fensterkontakte / Türgriffe: 10 GA (genutzt nur 2)
          Auch innerhalb einer Mittelgruppe komme ich dann mit den 256 GA's pro Etage gut aus, am ehesten wird es bei der RGB-Beleuchtung eng, da nur 6 in eine Mittelgruppe passen (6x40 GA's), aber ich habe pro Etage nicht mehr als 6 RGB-Leuchten.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar

          Lädt...
          X