Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abb SCM/S1.1 und Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abb SCM/S1.1 und Präsenzmelder

    Hallo!
    Ich versuche den Alarmkanal der MDT Glaspräsenzmelder mit der ABB SCM/S1.1 zu verknüpfen.
    Mit den Fensterkontakten funktioniert es schon. Aber hier hänge ich irgendwie.
    Ich habe den Meldereingang der SCM auf Einbruchsmelder Innenraum verzögert gestellt (der PM hängt im Flur und soll erst nach Verlassen des Hauses scharf sein).
    KO 75 Alarm Ausgang des PMs ist mit dem entsprechenden Meldereingang der SCM verbunden.

    Bei Bewegungserkennung passiert aber nach Scharfschaltung nichts! Die entsprechend Alarmszene wird jedoch bei Öffnen eines Fensters richtig ausgelöst.

    Was habe ich hier falsch eingestellt?

    Screenshot (24).png Screenshot (25).png

    Danke und lg Monika

    #2
    Hast mal die KO-Liste des PM.

    Da hast auch irgendwie das Sperrobjekt als freigabe-Objekt parametriert, könnte für mich bedeuten, das wenn da kein Signal drauf kommt tut der auch nicht. Zum Test also einfach im Flur tanzen bringt da nichts weil der Kanal nach der Programmierung quasi gesperrt ist und erst auf eine Freigabe zur Funktion wartet. Insofern wird da kein Telegramm mit der 1 und der GA 7/6/0 aus dem PM kommen. Und die bisherigen Screenshots haben keine Information ob da eine GA dran verbunden ist und der fehlende Ausschnitt Busmonitor fehlt auch.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ist auch extern scharf geschaltet, nicht nur intern?

      Kommentar


        #4
        Extern scharf geschalten war sicher. Rest schau ich nach, wenn ich wieder daheim bin .

        Kommentar


          #5
          Also Alarmkanal ist als Freigabeobjekt parametriert. Das Sperrobjekt wäre nur die Standardeinstellung. Am Bus kommt nichts an. Externe Scharfschaltung passt.



          Wovon genau soll ich einen Screenshot machen? Wo finde ich es in der ETS? Screenshot (27).png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Am KO#83 des PM fehlt eine GA.
            Also wenn der PM-Kanal mit seiner Sperrfunktion auf Freigabe parametriert ist und da keine GA an dem KO hängt wie soll der PM jemals was über das Ausgangs-KO#75 senden wenn der Kanal gesperrt ist ab Programmierung?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wenn ich es auf Sperren umstelle, habe ich 2 KO.
              Schalten Alarm Ausgang und Sperre Alarm-Eingang. Meiner Ansicht nach müsste das Schalten zum Meldereingang des SCM oder? Funktioniert aber auch nicht.
              Hier einmal alle KO der SCM. Wie muss ich das verbinden?
              Meiner Ansicht nach sollte der PM bei erkannter Bewegung eine 1 senden. So wie er beim Lichtkanal 1 das Licht einfach schaltet. Das sollte er doch mit Alarm Schalten machen oder?

              Screenshot (28).png
              Screenshot (29).png

              Kommentar


                #8
                Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
                Meiner Ansicht nach sollte der PM bei erkannter Bewegung eine 1 senden. So wie er beim Lichtkanal 1 das Licht einfach schaltet. Das sollte er doch mit Alarm Schalten machen oder?
                Macht er nicht. Der Alarm/Meldekanal im PM arbeitet wie eine Alarmanlage im PM, die scharf zu stellen ist. Also wartet der PM so lange, bis er frei geschaltet wird = die Sperre aufgehoben wird; das signalisiert ein Telegramm am KO#83.
                Für die Kombination mit dem ABB SCM/S1.1
                • entweder den HLK-Kanal oder einen zusätzlichen Lichtkanal verwenden als Ersatz für den Alarm/Meldekanal,
                • oder wie in [#6] schon steht das PM-KO#83 verbinden mit GA = 7/3/1 oder 7/3/0 zum Scharf schalten. Hoffentlich passen da EIN/AUS.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
                  Meiner Ansicht nach sollte der PM bei erkannter Bewegung eine 1 senden. So wie er beim Lichtkanal 1 das Licht einfach schaltet. Das sollte er doch mit Alarm Schalten machen oder?
                  Das tut er auch, wenn dieser nicht gesperrt ist. Du hast ihn aber auf Freigabe parametriert daher ist er von Grund auf erstmal gesperrt und erwartet eine 1 auf dem KO der Kanal-Freigabe. Also wie oben beschrieben am PM das KO#83 mit einer GA verknüpfen die eben den Kanal des PM aktiviert bei empfangener 1. Wer die 1 sendet ist dem PM egal, wenn das in Abhängigkeit eines Zustandes der eigentlichen Alarmanlage sein soll, dann muss eben dieser Status der Alarmanlage per GA gesendet und mit dem KO verbunden werden.

                  Seiten 39 und 40 des MDT THB zum PM.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte heute erst wieder Zeit zum Testen. Auch wenn ich den Status der Alarmanlage (extern scharf status) auf das Freigabeobjekt des PMs verknüpfe, passiert nichts.
                    Jetzt habe ich ihn auf Sperrobjekt parametriert, da brauche ich dann ja keine Vernknüpfung.

                    Trotzdem sendet der PM nichts. Ich versteh es einfach nicht.

                    Wenn ich aber die 1 auf GA des PM Ausgangs und Meldereingang der Alarmanlage sende, wird die passende Szene ausgelöst.

                    Irgendwie bringe ich den PM (weder im Alarmkanal noch im HLK Kanal) dazu eine 1 zu senden.

                    Kommentar


                      #11
                      Der HLK Kanal sollte zu schaffen sein:
                      • Anzahl der Beobachtungszeitfenster := 1
                      • Länge für jedes Beobachtungszeitfenster := 10 s
                      Um den Kanal einzuschalten, muss in jedem der eingestellten Beobachtungszeitfenster mindestens eine Detektion stattgefunden haben. Mit den Voreinstellungen ist das eine langwierige Angelegenheit.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werd noch wahnsinnig.
                        Ich habe es mal mit dem anderen PM Typ im Haus (Elsner intra sewi) versucht. Da geht es problemlos über den 2. Lichtkanal. Einfach Schalt-KO mit dem Meldereingang der SCM verbunden.

                        Der MdT Pm schaltet sowohl mit dem Alarmkanal als auch mit Lichtkanal oder HLK. Nur leider kommt dann die Alarmmeldung "Verzögert scharf".
                        Wenn ich es nochmal versuche, dann kommt "extern scharf"
                        Danach passiert nichts mehr. Es wird mir aber der auslösende Melder (PM Vorraum) am Glastaster angezeigt.

                        Wenn ich dann ins Bad gehe und den Elsner auslöse, passiert genau das was passieren soll. Raffs fahren hoch, Lichter gehen an (auch wenn ich es gleich nach dem scharfschalten mache, da der Melder nicht auf verzögert steht.

                        Kommentar


                          #13
                          Warum auch immer es damals nicht funktioniert hat, jetzt hab ich es endlich wieder einmal probiert. Beim ersten Versuch ging es. Habe wie schon damals versucht KO 83 des PMs mit Scharfschaltung KO 11 des SCM KO 238 der MDT Bedienzentrale verknüpft.

                          Endlich funktioniert es! Es war ja eh so einfach. Anscheined stand ich damals echt am Schlauch.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X