Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reicht ein Glastaster je Raum auch bei Renovierung aus?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reicht ein Glastaster je Raum auch bei Renovierung aus?

    Hallo,

    werde das EG renovieren und KNX nachrüsten (Jalousien, FBH, Licht, Steckdosen). Nun frage ich mich, ob in den Räumen, in denen ich heute noch 3-4 Lichtschalter übereinander habe, ein KNX Taster (werde den MDT Glastaster Smart 2 nehmen) ausreicht, oder ob ich nicht besser noch unter den Glastaster 2 Lichtschalter setze.

    ich weiß, dass dies bei KNX Neubau nicht gemacht wird / nötig ist. Aber ich habe keine Möglichkeit, Präsenzmelder an der Decke nachzurüsten. Lediglich im Gäste-Wc und im Windfang werde ich einen Bewegungsmelder auf 1,10m Höhe installieren. Aber Flur, Küche, Wohnzimmer muss ohne auskommen.

    Und ich stelle es mir schon etwas fummelig vor, am Glastaster genau die eine Taste zu treffen, um Deckenlicht, Wandleuchtern oder Stehleuchte an zu schalten.
    Im Flur / Treppe besteht zudem die Herausforderung, dass ich im Stockwerk drüber ja noch kein KNX liegen habe.

    Was meint ihr?

    Edit: noch eine zweite Frage: gibts sowas wie eine Standardbelegung der Tasten am Glastatster? Also zB: Obere Reihe: Temperatur FBH; mittlere Reihe Beschattung; Patch = Licht?

    Vielen Dank,
    Micha
    Zuletzt geändert von MichaSchmi; 23.04.2022, 00:12.
  • Als Antwort markiert von MichaSchmi am 24.04.2022, 17:36.

    Die Steinel TruePresence lassen sich auch in der Wandmontage verwenden. Es gibt einige, die damit gute Erfahrungen haben.

    Kommentar


      #2
      Was verstehst Du den unter Glastaster, man Munkelt das es bei einem Hersteller ne Ganze Modellreihe unter dem Namen gibt und andere Hersteller auch welche aus primär Glasoberfläche haben.

      Und warum sollte da eine Altbaurenovierung anders sein als ein Neubau? Am Ende ist die Frage wie viele Funktionen sollen an der Stelle manuel bedient werden.

      Ich habe hier nen Altbau BJ1929 aufgerüstet mit weiterhin Gas Heizung und Heizkörperbetrieb, die Notwendigkeit der Temperaturbedienung habe ich vor KNX im Haus als auch danach noch nicht verspürt.

      Zitat von MichaSchmi Beitrag anzeigen
      keine Möglichkeit, Präsenzmelder an der Decke nachzurüsten.
      Das ist nicht optimal, aber es gibt auch Melder für die Wandmontage auf ca. 2,2m
      Und für Rollo muss man auch keine Tasterbatterien vorhalten. bleibt die Frage wie viele Lichtkreise / Szenen planst einzurichten je Raum.

      Zitat von MichaSchmi Beitrag anzeigen
      gibts sowas wie eine Standardbelegung der Tasten am Glastatster?
      Macht jeder anders, weil jeder andere Funktionen im Haus hat. Es macht aber Sinn im Haus ein halbwegs gleiches Bedienkonzept umzusetzen um nicht jeden Raum neu lernen zu müssen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        ein tip wäre: wenn du pm installierst, kannst eher auf die zusätzlichen tasten verzichten. wobei dann auf jeden fall die dosen setzen und drüberspachteln, dann kannst du nachrüsten.

        ohne pm würde ich die machen,
        Zuletzt geändert von concept; 23.04.2022, 05:10.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #4
          PM gehören in jeden Raum. Ggf. auch mehrere, wenn es nötig ist den Raum abzudecken. Bedenke PM ermöglichen viel mehr Funktionen als nur Licht (Musik, Lüftung, Überwachung, Tasterbeleuchtung, Sensoren für Helligkeit und Raumluft,…), wenn an der Decke nicht möglich, dann eben als Wandmontage.

          Taster würde ich schon vorsehen, aber nicht immer an der Tür, sondern dort wo man sich aufhält (Sofa, Kochinsel, Schreibtisch, Waschbecken,…). Und davon keine Batterien.

          Alles andere wurde schon gesagt,
          Zuletzt geändert von willisurf; 23.04.2022, 06:06.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #5
            Moin. Ich setze einen MDT GT 2 in jedem Raum auf Augenhöhe ein. Darin sind alle Funktionen des Raumes konzentriert. Aber: ich setze auf 1,10 m immer noch einen „normalen Schalter“ (MDT BE-TAL5501.01). Damit die einfache Bedienung z. B. des Lichtes durch automatisierungsfremde Personen gewährleistet ist.
            So hatte sich das schon in unserer Wohnung für uns bewährt gehabt.
            Grüße aus Braunschweig
            Alex

            Kommentar


              #6
              Moin moin... Verzichtest Du auf Präsenzmelder fehlen wichtige Informationen....die ein smartes Wohnen erst möglich machen. Du solltest m.E nicht nach einer Möglichkeit suchen wie Du ohne auskommst, sondern wie Du diese Info´s auf den Bus bekommst ! (Präsenz - Helligkeit -Temp - Co2 - Feuchtigkeit - Voc)

              Vieleicht kannst Du PM´s an der Decke über KNX-RF (Funk) anbinden !?

              Warum denkst Du das es eine gute Idee st KNX nachzurüsten ? Was willst Du erreichen ?

              Etwas (Licht, Jalous,Heizung) komfortabel schalten geht auch zb über Tablets die an der Wand hängen oder mobil da sind wo sie grad gebraucht werden, aber für "smart" braucht es immer Infos auf dem Bus !
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #7
                ich wohne noch nicht in unserem Haus, aber ich persönlich finde Glastaster überbewertet. Ich habe davon drei, im ganzen Haus, und das auch nur wegen des WAF, weil Temp per Raum sicht- und einstellbar sein soll. Insgesamt 4 TAS55T4 für Infos/Szenen an ausgewählten Stellen, ansonsten BWM55T.G2 in sonst üblicher Lichtschalterposition in Einzelräumen, wobei die Tasten nach vollständiger Parametrisierung dann nicht mehr von uns verwendet werden (müssen, aber können), weil über diese BWM und viele PM (True Presence, BJ Premium) an der Decke, unter dem Bett etc. (hoffentlich) „normaler Aufenthalt“ automatisiert sein wird.

                ob der Plan aufgeht wird sich bald herausstellen *g*

                ein Glastaster hat bis zu 24 Funktionen. Allein 6 auf erster Ebene. Was soll damit alles angezeigt und gesteuert werden in einem einzigen Raum? Und warum manuell?

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                  Glastaster hat bis zu 24 Funktionen
                  Der GT hat 12 Funktionen

                  Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                  Was soll damit alles angezeigt und gesteuert werden
                  Ich benutze 3 Ebenen mit 4 Funktionen. Eine Ebene ist mit Audio (Start/Pause, Quelle, Lautstärke +/-) schon belegt. Eine der bei uns am häufigsten benutzten Funktionen. Aber dann natürlich da wo man sich aufhält und nicht an der Tür.
                  Zuletzt geändert von willisurf; 23.04.2022, 09:02.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #9
                    x 2 bei kurzem/langem Tastendruck

                    er hat 6 Tasten. Auf oberster Ebene 6, bei einfachem tasten. 3 Funktionen bei 2-Tasten-Funktionen (traditionell Wippe) auf einer Ebene, und davon hat er zwei. Also ich find das too much für einen einzelnen Raum. Aber das bin ich.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      x 2 bei kurzem/langem Tastendruck
                      Bei vielen Funktionen u.a. im Zweitastenbetrieb steht kurz/lang nicht zur Verfügung (und wäre auch nicht sinnvoll)
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Ich benutze 3 Ebenen mit 4 Funktionen. Eine Ebene ist mit Audio (Start/Pause, Quelle, Lautstärke +/-) schon belegt. Eine der bei uns am häufigsten benutzten Funktionen. Aber dann natürlich da wo man sich aufhält und nicht an der Tür.
                        Ich sage nicht es gäbe keine Berechtigung für den GT. Ich habe ja auch drei. Aber eben nicht an der Tür. Bis zu 24 Funktionen an der Tür, das macht keinen Sinn m.M.n., auch ein Display an der Tür nicht. Aber das ist nur meine Meinung, zu unserem Haus, kann woanders anders sein.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Bei vielen Funktionen u.a. im Zweitastenbetrieb steht kurz/lang nicht zur Verfügung (und wäre auch nicht sinnvoll)
                          Ich hab nur gesagt dass der GT bis zu 24 Funktionen hat? *KopfKratz*

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                            Bis zu 24 Funktionen an der Tür, das macht keinen Sinn m.M.n., auch ein Display an der Tür nicht.
                            Das sehe ich genauso

                            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                            Ich hab nur gesagt dass der GT bis zu 24 Funktionen hat? *KopfKratz*
                            Mir ging es nur darum den ggf. unerfahrenen Leser nicht zu verwirren.

                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #14
                              Für Einsteiger: die Bedienung muss übersichtlich sein, kurz / lang zu Unterscheiden ist nur bedingt sinnvoll. Ich habe das z.B. bei Außenleuchten, von denen ich keine Rückmeldung habe, da ist lang = aus, oder als Sicherheitsfunktion z.B. bei Zentral Aus, das soll man richtig bewusst schalten.

                              Wenn dir die 12 Tasten nicht reichen, dann schau einmal in Richtung Zennio Z35 oder Siemens GT5 (so ähnlich jedenfalls ) Der Zennio hat auch noch einen Anschluss für einen normalen Taster, mit dem du dann das Licht einschalten kannst in 1,10 m Höhe.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #15
                                Und bitte nicht auf "automatisierungsfremde Personen" achten. Man baut oder renoviert das Haus ja für sich und nicht für Besucher.

                                Jalousien und Heizung benötigt man i.d.R. nicht auf einem Taster, sodass ich denke, dass es außer einem GT keiner weiteren Taster im Raum Bedarf.

                                Präsenzmelder gehören in jeden Raum, wenn an der Decke nicht möglich, dann an der Wand.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X