Da wirst du tausend unterschiedliche Meinungen hören, aufgrund tausend unterschiedlicher Installationen und Lebensumstände. Manche leben alleine und haben das Haus dann für sich automatisiert. Andere haben Familie und können nicht nur die Gewohnheiten einer Person berücksichtigen. Manche haben Jalousien, andere nur Rolläden, ... Manche haben zig Präsenzmelder und Sensoren, andere nur das nötigste, andere wieder gar keine.
Meine Meinung dazu:
Ein Glastaster neben der Tür. Wenn es das Budget hergibt noch einen weiteren Glastaster an geeigneter Stelle. Bspw. beim Sofa, am Esstisch, am Bett, ...
Wichtig: Die Höhe höher als bei einer klassischen Installation.
Klassische Taster braucht man nicht. Wenn du an der Decke nichts montieren willst könntest du neben der Tür noch einen Bewegungsmelder installieren, der das Licht automatisch einschaltet, wenn der Raum betreten wird, was dann ganz nett ist.
Die Idee dahinter: Du betrittst den Raum, das primäre Licht schaltet automatisch ein. Du verlässt den Raum und schaltest alles Licht im Raum mit einem Patsch auf den Glastaster im Vorbeilaufen aus. Das wird der Alltag sein. Nichts ist daran fummelig.
Wenn du nun spezielle Lichter einschalten willst, dann kannst du das jederzeit machen. Ist am Glastaster intuitiver als an einer unbeschrifteten Schalterbatterie. Genauso auch die Jalousie/Rollladen. Zwar kann man die automatisch nach Sonnenstand etc. auch fahren lassen, aber wir bspw. möchten die meiste Zeit auch einfach Sonne drin haben. Und wenn sie stört, dann machen wir die Jalousie eben runter, bspw. elegant über eine Szene, wodurch ausgewählte Jalousien automatisch eine Position und eine passende Lamellenstellung anfahren.
Zu Präsenzmeldern:
Wenn du Präsenzmelder verbaust, damit das Licht automatisch ein UND ausgeschalten wird, dann wirst du den Glastaster häufiger dafür verwenden, um den Präsenzmelder zu sperren. So zumindest bei uns. Es ist spät Abends, Baby kann nicht schlafen, PM sperren, damit nicht alles Licht automatisch einschaltet. Alternativ kannst du auch eine Szene dann aktivieren, kommt aufs gleiche raus.
Meine Meinung dazu:
Ein Glastaster neben der Tür. Wenn es das Budget hergibt noch einen weiteren Glastaster an geeigneter Stelle. Bspw. beim Sofa, am Esstisch, am Bett, ...
Wichtig: Die Höhe höher als bei einer klassischen Installation.
Klassische Taster braucht man nicht. Wenn du an der Decke nichts montieren willst könntest du neben der Tür noch einen Bewegungsmelder installieren, der das Licht automatisch einschaltet, wenn der Raum betreten wird, was dann ganz nett ist.
Die Idee dahinter: Du betrittst den Raum, das primäre Licht schaltet automatisch ein. Du verlässt den Raum und schaltest alles Licht im Raum mit einem Patsch auf den Glastaster im Vorbeilaufen aus. Das wird der Alltag sein. Nichts ist daran fummelig.
Wenn du nun spezielle Lichter einschalten willst, dann kannst du das jederzeit machen. Ist am Glastaster intuitiver als an einer unbeschrifteten Schalterbatterie. Genauso auch die Jalousie/Rollladen. Zwar kann man die automatisch nach Sonnenstand etc. auch fahren lassen, aber wir bspw. möchten die meiste Zeit auch einfach Sonne drin haben. Und wenn sie stört, dann machen wir die Jalousie eben runter, bspw. elegant über eine Szene, wodurch ausgewählte Jalousien automatisch eine Position und eine passende Lamellenstellung anfahren.
Zu Präsenzmeldern:
Wenn du Präsenzmelder verbaust, damit das Licht automatisch ein UND ausgeschalten wird, dann wirst du den Glastaster häufiger dafür verwenden, um den Präsenzmelder zu sperren. So zumindest bei uns. Es ist spät Abends, Baby kann nicht schlafen, PM sperren, damit nicht alles Licht automatisch einschaltet. Alternativ kannst du auch eine Szene dann aktivieren, kommt aufs gleiche raus.
Kommentar