Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reicht ein Glastaster je Raum auch bei Renovierung aus?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
    Was ich aber sagen kann ist, daß Besucher damit meistens erst einmal nicht klarkommen. Das Patschprinzip ist nicht offensichtlich. Daher habe ich überlegt, ob die Lösung von AlexSchei nicht die bessere gewesen wäre. Das Bedienprinzip eines normalen Schalters erschliesst sich jedem Besucher ohne Erklärung. Und vom GT kann er / sie ja dann die Finger lassen...
    Wenn einem Besucher vier manuelle haptische Schalter noch hingestellt werden, weiß er auch nicht, welchen er drücken muss.
    Die Problematik hat man aber überhaupt nicht, wenn das Haus Smart ist. Der Besucher muss dann gar nichts an den Tastern machen. Weder Licht ein- noch ausschalten. Spezialfunktionen (Szenen, Sperren) muss man dann sowieso selber erledigen, da das der Besucher nicht so schnell kapieren kann.

    Aber wie viel Zeit lebt ein Besucher in eurem Haus und wie viel Zeit ihr? Und wenn es einem Besucher wichtig ist, dann kann man die Bedienung eines Glastasters auch in 2 Minuten erlernen, schneller, als man sich merkt mit welchem der zig manuellen Taster man nun das Licht in der linken Ecke einschaltet.


    Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
    Für den Wohn-/Essbereich suche ich immer noch was größeres (warum sind die GT nicht anreihbar...seufz) um die bisherigen 16 Tasten auf zwei alten Jung CD 500 KNX Tastern durch was hübscheres zu ersetzen.
    Zwei Glastaster sehen auch ganz schick nebeneinander aus.
    Als Ergänzung gibt es auch noch die Glasbedienzentrale, mit welcher du dann mittels eines Menüs zig Funktionen legen kannst.
    https://www.youtube.com/watch?v=Dwz2kVF5INY


    Kommentar


      #32
      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Wenn einem Besucher vier manuelle haptische Schalter noch hingestellt werden, weiß er auch nicht, welchen er drücken muss.
      Die Problematik hat man aber überhaupt nicht, wenn das Haus Smart ist.
      Daher schrieb ich ja Eingangs, dass das eine Philosophiefrage ist und ich (nach 14 Jahren Smarthome) etliche Szenarien habe, die ich (aus selbst gemachter Erfahrung) nicht (mehr) automatisiert haben möchte. Wenn für dich andere Automatismen passen, dann ist das doch fein. Und ja, ein Smarthome sollte Dinge so sinnvoll wie möglich selbst machen (sonst ist es überteuertes Bus-Home und kein Smart-Home) - nur entscheidet sich die Frage nach "sinnvoll" eben durchaus subjektiv.

      Der Anfrager hatte ja nach Meinungen und Erfahrungen gefragt, und die sind eben unterschiedlich. Würde mir nicht anmaßen meine Meinung über andere zu stellen, was besser oder schlechter ist. Das hier sind meine eigenen Meinungen, eigenen Erfahrungen und daraus abgeleitet wie ich es machen würde. Was er daraus macht ist doch das Ergebnis eines (hoffentlich) längeren Denk- und Entscheidungsprozesses.

      Übrigens würde ich mir an die Standardposition des Schalters nur EINE Taste (vermutlich nicht mal eine Doppelwippe) für das Hauptlicht einbauen, keinesfalls mehr, um genau die von dir erwähnte Verwirrung zu vermeiden.


      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Zwei Glastaster sehen auch ganz schick nebeneinander aus.
      Ist für _meinen_ Geschmack fürchterlich, für _Dich_ ist es schick ;-)

      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Als Ergänzung gibt es auch noch die Glasbedienzentrale, mit welcher du dann mittels eines Menüs zig Funktionen legen kannst.
      https://www.youtube.com/watch?v=Dwz2kVF5INY
      Den habe ich auch hier, empfinde das Prinzip der Auswahlmenues aber für Raumtaster als umständlich (wieder mal nur meine bescheidene Meinung). Ich nutze ihn im Wesentlichen für Zeitfunktionen und nicht als Taster an der Tür. Sowas wie den GVS V50 fand ich nicht schlecht wenn man mehr Funktionen braucht - leider hat der bei mir im Test in ein paar Details überhaupt nicht überzeugt.

      Kommentar


        #33
        Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
        Das Bedienprinzip eines normalen Schalters erschliesst sich jedem Besucher ohne Erklärung. Und vom GT kann er / sie ja dann die Finger lassen...
        Ernstgemeinte Frage: Wie viele Besucher gibt es bei Dir, sodass sich ein Besucher ohne Erklärung zurechtfinden können muss?

        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Der Besucher muss dann gar nichts an den Tastern machen.
        Richtig.

        Ich habe mein Haus weder auf Besucher ausgelegt, denn meine Familie und ich wohnen im Haus und nicht der Besuch. Dem Besuch erkläre ich "ihr dürft die Glastaster anfassen und alles ausprobieren, was ihr möchtet. Die Visu könnt ihr auch anfassen, allerdings nicht den Punkt "Einstellungen". Feuer frei und viel Spaß". Licht geht automatisch, Rollläden auch,fertig.

        Werde nie verstehen, warum sich hier immer alle über Besuch Gedanken machen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Ernstgemeinte Frage: Wie viele Besucher gibt es bei Dir, sodass sich ein Besucher ohne Erklärung zurechtfinden können muss?
          Im Monat (vor Corona) 2-3. Ja, wir haben in der Tat viele Menschen die bei uns übernachten ;-) (übernachtet hatten muss ich nun wohl sagen )


          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Werde nie verstehen, warum sich hier immer alle über Besuch Gedanken machen.
          Das macht ja nichts. Man muss nicht alles verstehen, aber man sollte eben einfach akzeptieren, dass es andere Ansichten, Anforderungen und Konzepte gibt die ausserhalb der eigenen Sicht auf die Welt eben keinen Sinn ergeben (das ist in keiner Weise negativ gemeint. Wir alle sehen diese Welt eben subjektiv, da wir eben Subjekte sind ;-)). Wie gesagt, macht aber auch nichts. Wenn alle Menschen gleich wären, wäre es langweilig auf der Welt ;-)

          Kommentar


            #35
            Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
            Ja, wir haben in der Tat viele Menschen die bei uns übernachten ;-)
            Es ist ja nicht so, dass ich gar keinen Besuch habe. Meine Anpassung bzgl. Besuch besteht darin, dass man im Gästezimmer die Rollläden am Taster fahren kann. Dann erkläre ich dem Besuch einmal, wie man dem PM sperrt und das wars. Ansonsten geht eben alles automatisch.

            Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
            Wie gesagt, macht aber auch nichts. Wenn alle Menschen gleich wären, wäre es langweilig auf der Welt ;-)

            Kommentar


              #36
              Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
              [...]nur entscheidet sich die Frage nach "sinnvoll" eben durchaus subjektiv.
              Da hast du vollkommen recht. Auch gebe ich dir in dem Punkt recht, dass wir manche Dinge auch nicht automatisiert haben, welche andere im Forum bspw. sehr gerne automatisch haben, so bspw. die sonnengeführte Beschattung. Und manche Lichter kann man nicht automatisieren, sondern diese müssen manuell eingeschaltet werden. (nur aus gehen sie wieder von allein)

              Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
              Übrigens würde ich mir an die Standardposition des Schalters nur EINE Taste (vermutlich nicht mal eine Doppelwippe) für das Hauptlicht einbauen, keinesfalls mehr, um genau die von dir erwähnte Verwirrung zu vermeiden.
              Aber genau das würde doch die Patschfunktion des Glastasters abdecken und genau dafür verwenden wir bspw. die Patschfunktion.

              Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
              Ist für _meinen_ Geschmack fürchterlich, für _Dich_ ist es schick ;-)
              Und für meinen Geschmack ist es eben besser als ein Glastaster und darunter ein klassischer Taster, das sind zwei komplett verschiedene Stilrichtungen und Bedienkonzepte Aber zwei "Glastaster" nebeneinander haben wir nur an einer Stelle, mit der Glasbedienzentrale wie im Video gezeigt.

              Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
              Den habe ich auch hier, empfinde das Prinzip der Auswahlmenues aber für Raumtaster als umständlich (wieder mal nur meine bescheidene Meinung). Ich nutze ihn im Wesentlichen für Zeitfunktionen und nicht als Taster an der Tür.
              An der Tür hat so eine Bedienzentrale auch nichts verloren, sondern mittig im Raum an zentraler Stelle, als Ersatz für eine große Visu oder als Ergänzung. Die primäre Funktion bei uns ist bspw. die Jalousiesteuerung im EG. Wie in dem Video gezeigt. Da sollen auch die Funktionen drauf liegen, die man fast nie nutzt, aber hin und wieder dann doch ein zwei mal in der Woche gerne kurz bedienen können möchte, ohne an den dafür eingerichteten Taster laufen zu müssen, sondern eben zentral.

              Alles sind nur Vorschläge und Empfehlungen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Da sollen auch die Funktionen drauf liegen, die man fast nie nutzt, aber hin und wieder dann doch ein zwei mal in der Woche gerne kurz bedienen können möchte, ohne an den dafür eingerichteten Taster laufen zu müssen, sondern eben zentral.
                Dafür nutze ich die Smartphone App. Eine Bedienzentrale, die sowieso immer am falschen Ort hängt, wäre überflüssig für mich. "Damals" als das mit Smartphone alles noch nicht ging, hatte so eine BZ eine Daseinsberechtigung.

                Kommentar


                  #38
                  hjk Du hast inzwischen schon mehrfach kundgetan, dass es keine Doppelversion der GT2 GBZ geben wird, was ich auch gut verstehen kann. Wäre es für euch nicht möglich eine Kleinserie UP Dosen zu erstellen, um die Geräte in einem sinnvollen Abstand einzubauen, also mit verlängerten Anschlüssen? Im Prinzip ist das genauso ein "Hilfsteil" wie ein AP Montagerahmen für ein PM/BWM.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Was ich aber an der Besucherdiskussion interessant finde, das jemand aus der Erfahrung sagt, die kommen nicht damit klar, also wohl öfter jemand versucht hat, die Taster zu betätigen. Für mich wäre Besuch kein Entscheidungspunkt, aber die Erfahrung finde ich schon interessant.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      hjk Du hast inzwischen schon mehrfach kundgetan, dass es keine Doppelversion der GT2 GBZ geben wird, was ich auch gut verstehen kann. Wäre es für euch nicht möglich eine Kleinserie UP Dosen zu erstellen, um die Geräte in einem sinnvollen Abstand einzubauen, also mit verlängerten Anschlüssen? Im Prinzip ist das genauso ein "Hilfsteil" wie ein AP Montagerahmen für ein PM/BWM.
                      Gruß
                      Florian
                      Es gibt 20mm Distanzhalter für Unterputzdosen, also zwischen den Dosen. Die werden verwendet, wenn Netzwerk oder Satdose mit etwas Abstand und eigenen Rahmen gesetzt werden.
                      Das passt, würde ich aber so niemals machen. Die wichtigen Funktionen auf 1,10-1,20m und seltene Funktionen auf Sichthöhe 1,60m. Das sieht wesentlich besser aus.


                      Zuletzt geändert von hjk; 26.04.2022, 14:43.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Sichthöhe 2,60m.
                        Jetzt hab ich Minderwertigkeitskomplexe…

                        Kommentar


                          #42
                          War nur ein Test, habe es auf 1,60 korrigiert...

                          Kommentar


                            #43
                            willisurf Richtig ich nutze die Steinel an der Wand, und die laufen hervorragend richtig positioniert. Man muss bedenken, dass der Steinel durch dünne wände zbd bisschen hinter sich sehen kann. Somit könnte man ihn sogar gegenüber der zimmertüre mittig von der Wand positionieren ihne Probleme. Eine nicht ganz mittige installation kann durch eine Wand die signale dämpfe und auch funktionieren.

                            Ich nutze auch die MDT P360.03 an der Wand neben der Türe auf 2,2m. Sind super sensibel und auch hier erfassen sie einen immer sofort beim Betreten.
                            Zuletzt geändert von knxlog; 26.04.2022, 17:01.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X