Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMT 50 mit MDT Analogaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMT 50 mit MDT Analogaktor?

    Hallo,

    ist es möglich den Bodenfeuchtesensor SMT 50 (0-3V) mit dem Analogaktor MDT AIO-0410V.01 (0-10V) zu betreiben? Hat das schon jemand erfolgreich umgesetzt? Wie sehen die Einstellungen hier aus? Wie wurden die Leitungen angeschlossen?

    Ich bekomme leider keine Werte die ich verwenden könnte. Auch wenn ich den Sensor ins Wasser tauche tut sich leider nichts.

    Spannung habe ich extern über ein 24 V Netzteil DC abgegriffen.

    Dann grün und gelb auf den Analogaktor gelegt. Oder muss GND auch auf den Analogaktor. Sorry für die Blöde Frage.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

    Sonnige Grüße





    #2
    zuerst würde ich mal mit einem multimeter die spannung am ausgang des sensors messen (ausgang gegen gnd).

    wenn du da was vernünftiges misst, schliesst du diese beiden leitungen an den analogeingang. das manual hilft dir dabei.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Der Blick in die Anleitung hilft:
      • grün ist der Ausgang für die Temperatur 0-3V
      • gelb ist der Ausgang für die Bodenfeuchte 0-3V
      Der Bezug wird die Masse = weiss sein.
      So würde ich mit dem Multimeter messen, wie in [#2] schon vorgeschlagen.

      Kommentar


        #4
        Ohne GND kann es nicht funktionieren. Das wäre so, als würdest du mit dem Messgerät versuchen die Spannung zu messen, aber nur mit einer Leitung am Messgerät und die zweite Leitung nicht verbunden.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe das Problem einfach lösen können.

          Die Ausgangsspannung DC müsst Ihr vom Analagaktor nehmen. Ich habe hier folgende Werte gewählt. Ausgang D Siehe Bild 1.

          Dann könnt Ihr die Werte abgreifen. Das habe ich mit den Eingängen B+C gemacht. (Bild 2+3)

          Nun kann man den Spannungswert entsprechend der Anleitung konvertieren und man hat die Ergebnisse. Ich habe dieses in FHEM gemacht. (Bild 4+5)

          Falls noch Fragen sind, gerne melden.

          Mein Denkfehler war tatsächlich, dass ich dachte der Ausgangswert des Sensort liegt bei 0-3V, dabei handelt es sich hier nur um eine Verschiebung der 3 Volt. Als einfach Beispiel Spannungsanlage 10V. 10 V = 100% - 7 Volt = 0%. Das musste ich erst verstehen, danach war die Lösung ganz einfach.

          Falls jemand Tipps oder Vereinfachungen kennt, gerne her damit.

          Gruß

          Netpirat

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 5 photos.

          Kommentar


            #6
            Hallo netpirat

            Danke für diese Informationen.

            Noch zum Anschluss der Sensoren:
            • GND vom Analogaktor -> Weiße Ader am SMT-50
            • Kanal A vom Analogaktor -> Bspw. Grüne Ader am SMT-50 (Temperatur)
            • Kanal B vom Analogaktor -> Bspw. Gelbe Ader am SMT-50 (Feuchtigkeit)

            Was mache ich mit der braunen Ader vom Sensor SMT-50? Hier sollten ja laut Anleitung "3.3 - 30 VDC (Gleichspannung)" anliegen, oder?

            Viele Grüße,
            Wimpf

            Kommentar


              #7
              Zitat von wimpf Beitrag anzeigen
              Hier sollten ja laut Anleitung "3.3 - 30 VDC (Gleichspannung)" anliegen, oder?
              ja, genau:
              Zitat von netpirat Beitrag anzeigen
              Spannung habe ich extern über ein 24 V Netzteil DC abgegriffen

              Kommentar


                #8
                Moin zusammen,

                Wollte mal Fragen ob es alles noch klappt, wollte das gleiche jetzt auch machen. Würde aber 3x SMT-50 benötigen. Würde aber doch möglich sein an einen aktor oder sehe ich das falsch.

                Liebe Grüße Tobias

                Kommentar


                  #9
                  3x SMT-50 haben drei Ausgänge; dafür braucht man drei Eingangskanäle.
                  • Der MDT AIO-0410V.01 hat vier Kanäle, also reicht ein Gerät
                  • der MDT AIO-0210V.01 hat zwei Kanäle, davon braucht man zwei Geräte.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X