Hi zusammen,
ich bräuchte wieder mal Eure Hilfe. Ich habe eine MDT Zeitschaltuhr SCN-RTC20.02 und einen MDT Präsenzmelder SCN-P360K4.03 in Betrieb.
Ich würde gerne die Tag/Nacht-Umschaltung so realisieren, dass nach 6:00 Uhr morgens und bei der ersten Auslösung des PM in der Küche ein Tag-Objekt an alle Geräte geschickt wird. Mein erster Gedanke war, mit Zeitschaltuhrfunktion eine UND-Logik-Funktion zu bauen, habe aber leiderkeine Ahnung wie ich die Eingangslogiken realisieren soll?
Zudem würde mich interessieren, wie ihr die Eingangslogiken mit den Schaltobjekten verknüpft? Erstellt ihr eine eigene neue GA, in der Eingangslogik 1 mit dem Schaltobjekt Tag/Nacht verknüpft wird und eine eigene neue GA mit Eingangslogik 2, die mit Lichtkanal 1 Ausgang verknüpft wird? Das Ausgangsobjekt der Logik würde ich dann in eine GA mit allen Geräten werfen.
Vielen Dank für Euere Hilfe
Dominok2611
ich bräuchte wieder mal Eure Hilfe. Ich habe eine MDT Zeitschaltuhr SCN-RTC20.02 und einen MDT Präsenzmelder SCN-P360K4.03 in Betrieb.
Ich würde gerne die Tag/Nacht-Umschaltung so realisieren, dass nach 6:00 Uhr morgens und bei der ersten Auslösung des PM in der Küche ein Tag-Objekt an alle Geräte geschickt wird. Mein erster Gedanke war, mit Zeitschaltuhrfunktion eine UND-Logik-Funktion zu bauen, habe aber leiderkeine Ahnung wie ich die Eingangslogiken realisieren soll?
Zudem würde mich interessieren, wie ihr die Eingangslogiken mit den Schaltobjekten verknüpft? Erstellt ihr eine eigene neue GA, in der Eingangslogik 1 mit dem Schaltobjekt Tag/Nacht verknüpft wird und eine eigene neue GA mit Eingangslogik 2, die mit Lichtkanal 1 Ausgang verknüpft wird? Das Ausgangsobjekt der Logik würde ich dann in eine GA mit allen Geräten werfen.
Vielen Dank für Euere Hilfe
Dominok2611
Kommentar