Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was einplanen zur automation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was einplanen zur automation

    Hallo zusammen,
    Ich bräuchte mal eure Erfahrung zu meiner Idee. Ich will mein Haus smart machen und erstelle zur Zeit mein Raumbuch.
    Zur Zeit plane ich alles mögliche ein. Ob direkt alles umgesetzt wird (kosten), weiss ich noch nicht. Aber ein Leerrohr ist günstiger, als im Nachhinein zu sagen hätte ich nur

    pro Raum
    - Anwesenheitsmelder (2.2m an Wand, da im Obergeschoss eine Holzdecke ist, welche nur AP möglich wäre)
    - Deckenlicht LED in Holzbalken eingelassen
    - MDT Glas II Taster (1.3m Höhe wegen Display)
    - Jalousie
    - Fensterkontakte (1* Offen, 1* gekippt)
    - Steckdosen geschalten (5*1.5 einziehen für später schaltbar zu machen oder nicht)
    - Rauchmelder (Relaiskontakt auf Digital in)

    speziell:
    - Bad ein Feuchtemessung zum richtig Lüften nach Baden/Duschen
    - Wohnbereich ein VOC Sensor für die Luftqualität zu messen


    Meine Fragen dazu:
    - Habe ich was vergessen, oder was im Überfluss?
    - Zur Raumheizung: Es wird eine Luft Wärmepumpe mit Bodenheizung geben. Da ergibt sich eine Frage. Der MDT Taster kann alles was ich brauche (Jalouise,Licht,Heizung) und hat auch einen Temperatur Sensor integriert. Reicht es alles über einen MDT Glass zu steuern, oder würdet ihr für diese Anwendung eine eigene Dose setzten mit dem Sensor drin? Meine Überlegung ist halt, dass man den Sollwert in einem Zimmer selten bis nie ändert.

    Gruss

    #2
    Temperaturen Messen geht gut integriert in Tastern, gibt auch andere die das können aber es geht auch via den Präsenzmeldern.

    Wie sollen denn die LED-Streifen in den Deckenbalken genau montiert werden? Diverse PM haben nicht viel mehr als die Busklemme quasi UP und die grüne Leitung braucht auch weniger Schlitz als so manches Aluprofil für nen LED-Stripe.

    Ansonsten ist die Aufzählung jetzt nichts besonderes. Bei den SD, was bedeutet 5-fach NYM? Eines je Raum oder eines je Dosenkombi oder ein Mix daraus?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace,
      Die Decke sieht ca. aus wie auf dem Bild.
      Im Holzbalken wird eine Aluschiene eingefräst und dort kommt dann der LED Streifen rein mit Diffuser Abdeckung. Gibt also eine saubere Sache.
      da dies über die gesamte Länge passiert.
      Ich kann kein Rohr einlegen lassen im oberen Stockwerk, daher wirds schwierig mit Decke.

      Die Steckdosen werden pro Zimmer mit einem 3LNPE im Ring verkabelt. So dass ich pro Raum 2 Dosen unabhängig schalten könnte.

      decke.jpg

      Kommentar


        #4
        Wenn das reicht mit den SD dann ist das eine gängige Lösung. Wohnzimmer, HWR und Küche sehe ich allerdings anders, da haben Geschirrspüler, Kühlschrank, Wama, Trockner ganz eigene Leitungen und im Verteiler je eigene FI/LS. Im Wohnzimmer an den TV Ecken gibt es meist auch mehr Bedarf, und Dekozeug an Fenstern würde ich auch separat vorschlagen. Bei mir ist es daher ins Extreme gegangen jede einzelne Dose hat einen eigenen L-Leiter bekommen. Entsprechend paar mehr Leitungen sind es am Verteiler.

        Bei den Balken auf die lichte Höhe achten ab Gefache größer 20cm gibt es einige Regionen wo es dann mit RWM lustig wird, weil das dann gern in jedem ein eigener sein darf. Und auf genügend Raumhöhe Unterkante Balken achten, so Holz schaut nicht ewig so hell aus, das gibt schnell etwas druckenden Eindruck. Und ob dann alles solchen Lichtstreifen ein angenehmes Wohnambiente ergibt, hmm. Weil so Holzdecken sind ja eher das Gegenteil von Clean und Betonoptik.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das mit den Steckdosen ist eine gute Idee. Ich werde im Wohnbereich ein paar Leiter mehr planen
          Die Decke ist hat eine Höhe von ca 2.5m Unterkante.

          Danke für die Tipps

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lorenor Beitrag anzeigen
            Die Decke ist hat eine Höhe von ca 2.5m Unterkante.
            Die Balken oder die Decke?

            Man kann auch (je nach Statik) Spots in den Balken integrieren, u.U. schöner. In beiden Fällen würde ich aber situationsbezogener arbeiten, wo soll mehr Licht hin, wo weniger, wo machen Akzente Sinn, ....
            Da jetzt zig LED Stripes nebeneinander sieht aus wie die Leuchtstoffröhrenreihen in einer Lagerhalle.


            Kommentar


              #7
              sehe ich genau so wie livingpure, das wird dann irgendwas zwischen lagerhalle und pathologie...

              mein vorschlag: in einen balken eine stromschiene einfräsen (für spots), den nächsten balken frei lassen, dann die led-linie, einen frei, dann wieder stromschiene... etc...

              oder noch besser: es gibt auch schienensysteme, wo du led-linien einlegen kannst oder spots einklicken. damit hättest du sämtliche freiheiten, aber frag mich nicht nach herstellern
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                aber frag mich nicht nach herstellern
                und nach dem Preis

                Kommentar


                  #9
                  Unerkannte Balken ist 2.5 dann ca. 20cm bis zur Decke.
                  Ich muss gestehen, bin ein Spot-Licht Hasser. Dieses punktuelle Licht ist nicht meins...
                  Mein Plan ist, der Balken in Raummitte kriegt eine LED Leiste über die gesamte Länge eingefräst, welches als Hauptlicht dient. Habe diese Variante gesehen und es sieht sehr schön aus und gibt super Licht.
                  An der Wand in einer Ecke wird ein Leerrhor auf ca 2m eingeplant, um ggf. an der Wand entlang noch Ambiente Licht einzubauen, habe Ledschienen gesehen, welche an die Decke scheinen und/oder im 45 Grad Winkel in den Raum. Da sind dann RGBW Leisten drin, gibt ein super Ambiente

                  Zu guter Letzt ist das auch eine Preisfrage ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ein LED Streifen für einen ganzen Raum wird aber auch zu wenig sein.

                    Leuchten an Stromschienen müssen keine 15° Spots sein, damit einen ganzen Raum ausleuchten wäre auch nicht meins mit weiter streuenden Leuchten ist das alles nicht mehr so punktuell.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Letztlich muss es dir / euch gefallen, wie können nur unsere Meinung sagen. Wenn du das so gut findest, dann bleib dabei

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ein LED Streifen für einen ganzen Raum wird aber auch zu wenig sein.

                        Leuchten an Stromschienen müssen keine 15° Spots sein, damit einen ganzen Raum ausleuchten wäre auch nicht meins mit weiter streuenden Leuchten ist das alles nicht mehr so punktuell.
                        Mit Spots habe ich halt noch ein anderes Problem: im Hauptbalken kann ich diese nicht UP verbauen, da kommt die Statik ins Spiel und zwischen den Balken habe ich keine Wahl als eher Punktuell, da die Balken einen Schatten werfen.
                        Ein Kollege hat seine Zimmer mit einem LED Streifen so realisiert, hat die gleiche Decke wie ich und das Zimmer ist sehr gut ausgeleuchtet mit nur einem Streifen von ca 4Meter länge

                        Kommentar


                          #13
                          Früher gab es auch nur 1 LEuchte in der Mitte, dafür aber auch 200W Birnen. wurde auch hell.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X