Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle für mehrere Funktionen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterschnittstelle für mehrere Funktionen

    Hallo zusammen,

    Ich möchte bei mir mit Mdt Tasterschnittstellen meine Magnetkontakte einbinden.
    Ich würde die Kontakte mit Abb Sicherheitsmodul für eine Alarmanlage benutzen und für Automatische Rolladenfahrt, wenn ich den Griff öffne.

    Das wären zwei Gruppenadressen bei mir, Alarmanlage und Rollladen, da es heißt ein Sensor kann nur auf eine GA senden Frage ich euch die Profis, wie Ihr so eine Tasterschnittstelle für diverse GA benutzt?

    Oder gilt ein Tasterschnittstelle nicht als Sensor wie ein Taster?

    Danke schon mal
  • Als Antwort markiert von Tipi am 30.04.2022, 20:40.

    Kläre die Begriffe im Kopf.

    Ein KO Kommunikationsobjekt. Ist der Adapter eines KNX Gerätes über das das Gerät Telegramme vom Bus hören kann und über dem ein Gerät Telegramme senden kann. GA Gruppenadresse ist ein Identifizierungsmerkmal. Sie wird immer mit in einem Telegramm gesendet und sie wird an KO gehangen. Alles was die gleiche GA hat (KO und Telegramm) steht dann in einer Funktionsbeziehung zueinander.

    Grundlage KNX Bus ein KO kann mit mehreren GA verbunden werden. Ein KO kann nur Telegramme mit einer GA senden.

    Also das KO X an der Tasterschnittstelle (Fensterkontakt) wird mit der GA 1/1/1 (Fenster ist offen =1, geschlossen = 0) verbunden. Es ist die erste und einzige GA an dem KO. Die GA 1/1/1 ist zudem mit dem Rolloaktor am KO Lüftungsposition verbunden und gleichzeitig mit der Alarmanlage KO Alarm wegen offenem Fenster.

    Die Tasterschnittstelle sendet ein Telegramm die anderen Beiden hören es und reagieren.

    Die Lüftungsposition, könnte auch noch von einem regulären Taster angetriggert werden, dann gibt es noch eine GA 1/1/2 die mit dem gleichen KO am Aktor und an irgendeinem Taster verbunden ist. Druck auf den Taster sendet ein Telegramm mit der GA 1/1/2 da reagiert dann aber nur der Rollo nicht die Alarmanlage.



    Kommentar


      #2
      Einfach die richtige GA senden. Wenn keine GA passt, die schon an den Aktoren verbunden ist, dann erzeuge eine neue Alarm-GA und die wird mit der Auffunktion an jedem benötigtem Kanal verbunden. Dann lass sie nur bei Alarm senden, nicht aber bei Alarm Ende.
      Grundsätzlich braucht jede Funktion eine GA, das geht von den Aktoren aus, die die Funktion ausführen. Alle Taster, die die selbe Funktion ausführen erhalten auch die selbe GA, du solltest keine GAs an Hand der Taster zusätzlich erstellen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #3
        Tja also im KNX gilt technisch ein KO kann je Event genau ein Telegramm senden und elementarer Bestandteil eines Telegrammes ist die GA. Daraus folgt das ein KO seine Werte nur zusammen mit einer GA senden kann. Dies ist dann immer die erste am KO verbundene GA.

        Es ist dabei egal wessen KO das ist, das eines Sensors oder eines Aktors oder einer Logik oder sonstwas.

        Fensterkontakte an Tasterschnittstelle die für Alarmierungen und Komfortverhalten genutzt werden kannst entweder als GA Fensteroffen-Alarm direkt an die Alarmanlage senden, dann sollte die Alarmanlage aber selbst den Status der Fenster über andere KO senden können. Das wäre das Prinzip wo man Fensterkontakte auch per Kabel direkt mit der Anlage verbindet. Geht das nicht weil es eh schon KNX ist. Dann ist die primäre Funktion nicht vom Aktor abgeleitet zu sehen sondern vom Sensor, der dir eben sagt Fenster ist offen. Und genau diese GA wird dann mit dem KO Alarm wegen Fenster offen an der EMA und am KO Lüftungsfunktion oder Sperre oder Fixe Position anfahren verbunden.
        Zur Analyse und Dokumentation gilt eben wenn Fenster offen was soll passieren. Also prüft man im GA Baum gibt es entsprechend viele Verknüpfungen der GA? Und in der Geräte-KO Sicht hat man dann das KO vom Aktor mit dessen Beschreibung und daneben die GA mit dessen Beschreibung er hält die gleiche Information, Fenster offen Status = Lüftungsposition oder Alarm.

        Insofern GA Strukturen nach Aktoren anlegen ist eine Möglichkeit, muss aber nicht immer zielführend sein.
        Bei der Benamsung der GA von Sensorwerte dann halt diese möglichst so wählen, dass sie auch gut für den Input an verschiedenen Aktoren genutzt werden kann.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Zitat von Tipi Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          Ich möchte bei mir mit Mdt Tasterschnittstellen meine Magnetkontakte einbinden...


          Das wären zwei Gruppenadressen bei mir, Alarmanlage und Rollladen...
          Ich kenne jetzt deine Verkabelung nicht.
          Vl. hast du die Möglichkeit einen Binäreingang einzusetzen. Die können idR. bei einem Event 2 getrennte Telegramme schicken.
          Vom MDT weiß ich es auf jeden Fall.
          Da nutze ich immer eine zur Anzeige auf der Visu und die andere für Alarm.

          Kommentar


            #5
            Sorry Leute aber ich habe euch nicht verstanden.

            Wie ksnn ich ohne Logik ko für Status sowohl für Rolllladen und Alarmanlage benutzen, dass meine Alarmanlage
            Funktioniert und die Rollladen Fahren, wenn das Fenster öffne

            Kommentar


              #6
              Kläre die Begriffe im Kopf.

              Ein KO Kommunikationsobjekt. Ist der Adapter eines KNX Gerätes über das das Gerät Telegramme vom Bus hören kann und über dem ein Gerät Telegramme senden kann. GA Gruppenadresse ist ein Identifizierungsmerkmal. Sie wird immer mit in einem Telegramm gesendet und sie wird an KO gehangen. Alles was die gleiche GA hat (KO und Telegramm) steht dann in einer Funktionsbeziehung zueinander.

              Grundlage KNX Bus ein KO kann mit mehreren GA verbunden werden. Ein KO kann nur Telegramme mit einer GA senden.

              Also das KO X an der Tasterschnittstelle (Fensterkontakt) wird mit der GA 1/1/1 (Fenster ist offen =1, geschlossen = 0) verbunden. Es ist die erste und einzige GA an dem KO. Die GA 1/1/1 ist zudem mit dem Rolloaktor am KO Lüftungsposition verbunden und gleichzeitig mit der Alarmanlage KO Alarm wegen offenem Fenster.

              Die Tasterschnittstelle sendet ein Telegramm die anderen Beiden hören es und reagieren.

              Die Lüftungsposition, könnte auch noch von einem regulären Taster angetriggert werden, dann gibt es noch eine GA 1/1/2 die mit dem gleichen KO am Aktor und an irgendeinem Taster verbunden ist. Druck auf den Taster sendet ein Telegramm mit der GA 1/1/2 da reagiert dann aber nur der Rollo nicht die Alarmanlage.



              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #7
                #Gbglace Du bist mein Held, ich habe es verstanden. Vielen lieben Dank mein Lieber

                Kommentar

                Lädt...
                X