Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiedliche LED Anzeigen Taster Light / Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiedliche LED Anzeigen Taster Light / Präsenzmelder

    Hey und schönen 1. Mai,

    ich stehe etwas auf dem Schlauch.

    Ich habe im Badezimmer einen MDT BE-TAL55T1.01 Taster Light mit verbaut und einen Präsenzmelder MDT SCN-P360D1.01.
    Schaltaktor ebenfalls MDT.

    Ich stelle es mir im Bad so vor:

    Komme ich rein, sagt der Präsenzmelder "EIN" und das Licht geht nach Präsenz 1 Minute später wieder aus.
    Stehe ich unter der Dusche kann der Präsenzmelder mich aufgrund von der Duschtrennwand nicht erfassen. Dafür habe ich einen Taster Light verbaut.

    Taster Light habe ich mit Zwangsführung vom Präsenzmelder verknüpft. Funktioniert auch einwandfrei!

    LED 2 vom Taster Light signalisiert mir in Grün, dass der Schaltausgang vom Schaltaktor EIN ist.

    Jetzt möchte ich gerne, wenn ich den Präsenzmelder "Zwangsführe" dass die LED 1 Rot leuchtet, damit man sieht, dass man die Zwangsführung wieder ausschalten muss.


    Oder besteht die Möglichkeit, dass ich sage, Zwangsführung nur für eine Dauer von z.B. 1 Stunde und danach wieder auf Automatikbetrieb?

    Ich stehe etwas auf dem Schlauch und komme hier nicht weiter. Vielleicht hat ja jemand den rettenden Tipp.

    VLG
    Hendrik


    #2
    Der MDT PM sollte bei den Sperrobjekten eigentlich die Möglichkeit haben eine Rückfallzeit einzustellen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Der MDT PM sollte bei den Sperrobjekten eigentlich die Möglichkeit haben eine Rückfallzeit einzustellen.
      Ok, das schaue ich mir später nochmal
      an, habe ich vllt übersehen.

      aber wie bekomme ich das mit der „Signal“ LED hin?

      Kommentar


        #4
        Da die MDT-PM kein Status-KO für Sperrzustände haben, wird das nicht sauber funktionieren. Man könnte dann nur sehen wie sich das verhält wenn man den Sperrbefehl vom Taster auch mit dem KO der Status-LED am Taster verbindet. Nur dann passt das nicht wenn der PM in seine automatische Rückfallzeit fällt und wieder aktiv wird, der Taster aber noch als letzte Aktion sende Sperre hat.
        Wenn man es so hinnimmt dann mal versuchen die Sperr-GA auch auf das Eingangs-KO für die Status-LED's am Taster zu verbinden. Die lassen sich ja auf dreierlei Wege manipulieren (interne Bedienung, externes GA und dann noch Prio-KO und das ganze noch unterschiedlich für Tag/Nacht. Da kannst schon reichlich Kombinationen bauen. Ein Blick ins THB hilft da.

        Wenn Taster + Sperre mit Rückfallzeit dann noch eine externe Logik die ebenfalls auf die Sperr-GA horcht und auch einen Timer analog zur Rückfallzeit des PM hat. welcher aber vor Ende auch abgebrochen werden werden kann. Dann halt wie oben die Sperr-GA auf den LED-Eingang und zusätzlich das Ergebnis der Logik, die die Sperre mit Rückfall-Zeit des PM simuliert. Aber eben die Logik nur für die LED-nutzen. Schmiert die Logik ab, funktioniert der PM und Taster usw. weiter und nur die LED ist dann etwas asynchron.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wenn man den manuell Betrieb nicht benutzt, sondern nur Auto und Sperre, kann man am PM Status erkennen, ob die Sperre aktiv ist. Eine aktive Sperre setzt den Status auf Manuell.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Da die MDT-PM kein Status-KO für Sperrzustände haben, wird das nicht sauber funktionieren.
            Die neueren Geräte haben genau dafür einen Status, KO10. Der D1 allerdings nicht.

            Kommentar


              #7
              Ahh sehr gut soweit, MDT entwickelt sich wie immer gut weiter...
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Okay,

                das leuchtet mir ein.

                Ich stehe aber jetzt doch noch vor einem Problem. Ich glaube, dass mir da ein dummer Denkfehler vorliegt. Ich kriege diese beschissene Zwangsführung nicht hin.

                SOLLZUSTAND:

                Wenn ich im Raum bin soll der PM das licht anschalten. Wenn keine Präsenz, dann Licht nach 1 Min aus.
                Da die Dusche verwinkelt ist sieht der PM dort nicht, wenn da jemand duscht. Also soll hier mit einem Taster der Präsenzmelder zwangsgeführt werden. Wenn ich den Taster Schalte, soll das Licht für 20 Minuten anbleiben, danach soll der PM wieder in den Automatikmodus wechseln... Klappt aber irgendwie nicht. Vielleicht bin ich einfach zu doof.

                Folgende GA wurden Programmiert:

                2/1/22 Gästebadezimmer Pm
                0: Ausgang Lichtgruppe 1 - schalten
                36: Kanal D: Gästebadezimmer Licht - schalten

                2/1/23 Gästebadezimmer PM Zwangsführen
                0:T1 Gästebadezimmer Licht ein/aus - Zwangsführen
                4: Eingang Lichtgruppe 1: - Zwangsführen

                Wo ist mein Fehler? Ich checke es nicht....
                Zuletzt geändert von Roedler89; 02.05.2022, 20:52.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
                  GA1: Schaltausgang + Ausgang PM
                  Naja da ist der Schaltausgang wohl eher Eingangs-KO Schalten am Schaltaktor

                  Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
                  GA2: Zwangsführung PM (2 bit ) mit T1 WErt senden Zwangsführung.

                  Rückfallzeit 5 min.
                  Kann man machen aber Du wolltest doch 20-Minuten.


                  Bei MDT kannst Du da eine GA Taster <> Sperrobjekt PM nehmen mit Verhalten bei Sperre = EIN und Rückfallzeit = 20 Minuten.
                  Dann noch eine GA Staus Sperre zurück auf den Taster, für einen sinnvollen UM-Schaltbetrieb.
                  Wenn da wer den Taster betätigt zwingt er den PM damit Licht zu machen und es geht halt nicht vor 20 Minuten wieder aus wenn man nicht vorher nochmal den Taster drückt und die Sperre wegnimmt. Das verhalten Sperre = AUS stellt man im PM auf keine Aktion, dann sollte er halt eine Bewegung registrieren bzw. die Nachlaufzeit abzählen und dann AUS machen weil keiner mehr im Raum.

                  Oder man verwendet die Objekte manuelle Bedienung externer Taster lang. Dazu auch mal das Handbuch studieren und ausprobieren, das ist auch genau für solche manuellen Interventionen gedacht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Es scheint zu laufen - danke.

                    habe den TA1 mit dem Sperrobjekt verbunden und der TA1 ist auf schalten programmiert und sendet ein EIN Signal. Nach 20 Minuten geht das Licht aus und ich kann sofort wieder über den pm eine Präsenz erkennen und er schaltet ein.

                    Ich hoffe, dass ist nun so richtig und funktioniert so wie es soll .

                    Danke für die Hilfe.

                    bei meiner Küchen Szenen Steuerung brauche ich demnächst sicher auch noch Hilfe.

                    Liebe Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
                      Stehe ich unter der Dusche kann der Präsenzmelder mich aufgrund von der Duschtrennwand nicht erfassen. Dafür habe ich einen Taster Light verbaut.
                      Schön, wenn das jetzt so funktioniert, wie es soll. Aber so richtig automatisch ist das ja alles nicht. Wäre ein TruePresence (schaut durch Glas hindurch) oder eine automatische Erkennung des Duschens (Temperatursensor an der Zuleitung) für Euch eine bessere Lösung?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Oder ein PM D1 in der Dusche.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Schön, wenn das jetzt so funktioniert, wie es soll. Aber so richtig automatisch ist das ja alles nicht. Wäre ein TruePresence (schaut durch Glas hindurch) oder eine automatische Erkennung des Duschens (Temperatursensor an der Zuleitung) für Euch eine bessere Lösung?
                          Guten Morgen,

                          danke für deinen Einwand!
                          Viele im Forum werden mich jetzt sicherlich wieder auslachen:

                          so extrem smart soll das ganze gar nicht direkt werden. Also für unsere Bedürfnisse ist das in der Tat so bereits perfekt abgestimmt:-)

                          wir werden im Haus auch „nur“ die Beleuchtung auf KNX Basis steuern, einige Steckdosen, den Garten, die Lüftungsanlage und die Heizung.

                          Vielleicht irgendwann noch das Sonos System mit einbinden.

                          aber danke für den Hinweis und das Aufzeigen dieser Möglichkeit !

                          Kommentar


                            #14
                            keine Rollos oder gar Jalousien im/am Haus? gerade da ergibt KNX oft sogar Kostenvorteile gegenüber anderen System, von der Funktion ganz zu schweigen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              keine Rollos oder gar Jalousien im/am Haus? gerade da ergibt KNX oft sogar Kostenvorteile gegenüber anderen System, von der Funktion ganz zu schweigen.
                              Nein, wollte meine Frau nicht… Happy Wife… Happy Life…. Ich hätte gerne Rollladen gehabt.

                              aber dank der Mdt Taster kann ich zumindest eine komplette Einzelraum Temperatur Steuerung realisieren und die lüftungsanlage steuern.

                              das ist so aber schon okay. Ist immer noch Besser als konventionelle Verdrahtung.

                              Kabel werden ausreichend mitgelegt um auch alle optionen offen zu halten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X