Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Inside Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Inside Control

    Hallo Zusammen

    Ich habe heute das Merten Inside Control Gateway und die Inside Control App installiert und mit dem Inside Control Builder einen kleinen Test gemacht. Wollte einfach das Licht im Wohnzimmer schalten. Es funktioniert aber leider nur teilweise. Beim Starten der App ist der Status unbekannt. Nachdem ich einmal mit dem Lichtaster das Licht eingeschaltet habe wird der Status von der App erkannt und ich kann das Licht mit der App ein und ausschalten. Auch beim Schalten mit dem Taster wird der Status dann von der App übernommen. Bei einem Neustart der App ist der Status wieder unbekannt.

    Ich habe dann die Rückmeldung des Schaltzustandes über Objekt “Status schalten” im Schaltaktor von “bei Änderung” auf “immer gestellt”. Das hat aber leider nichts gebracht.

    Hat jemand eine Idee voran das liegen kann?

    Gruß Heiko


    Es lag am fehlenden L-Flag am Aktor....Vielen Dank Florian!
    Zuletzt geändert von HeikoH; 05.05.2022, 14:43.

    #2
    Ist das L Flag am Aktor gesetzt?
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Deine App weiß beim Neustart nicht ob Licht ein oder aus ist.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian

        Vielen Dank für deinen Tipp.
        Jetzt funktioniert es.

        Gruß Heiko

        Kommentar


          #5
          Neue Frage:


          Liebe Forum-Teilnehmer,

          Ich bin so frech und stelle meine Farge hier statt ein neues Thema zu eröffnen.

          Habe folgende Situation wo ich nicht weiterkomme und wäre für Hinweise/Tipps/eineAnleitung sehr dankbar um bei meinem Problem weiter zu kommen.

          Ich als KNX-Einsteiger habe für mein Einfamilienhaus die KNX Programmierung mit Hilfe von "ETS Inside" am Windows-Rechner erfolgreich durchführen können (Taster, Aktoren für Licht & Steckdosen, Raffstore, Windsensor). Es funktioniert soweit wie ich es mir vorgestellt habe.

          Als Ethernet-Programmierschnittstelle nutze ich "Merten Inside Control". Jetzt nachdem die Programmierung über "ETS Inside" abgeschlossen wurde, hätte ich versucht die Visualisierung der bestehenden bzw. in Betrieb genommenen Anlage über "Merten Inside Control/InSideControl Builder" zu machen, und da komme ich nicht weiter.

          Besteht überhaupt die Möglichkeit aus "ETS Inside" bzw. aus einer bestehenden Anlage mit Hilfe des "InSideControl Builder" das entsprechende Konfigurationsfile für die Mobiltelefon-App zu erzeugen ?


          Besten Dank für hilfreiche Rückmeldungen. LG
          Joe

          Kommentar


            #6
            Zitat von Joe21643 Beitrag anzeigen
            Neue Frage:


            Liebe Forum-Teilnehmer,

            Ich bin so frech und stelle meine Farge hier statt ein neues Thema zu eröffnen.

            Habe folgende Situation wo ich nicht weiterkomme und wäre für Hinweise/Tipps/eineAnleitung sehr dankbar um bei meinem Problem weiter zu kommen.

            Ich als KNX-Einsteiger habe für mein Einfamilienhaus die KNX Programmierung mit Hilfe von "ETS Inside" am Windows-Rechner erfolgreich durchführen können (Taster, Aktoren für Licht & Steckdosen, Raffstore, Windsensor). Es funktioniert soweit wie ich es mir vorgestellt habe.

            Als Ethernet-Programmierschnittstelle nutze ich "Merten Inside Control". Jetzt nachdem die Programmierung über "ETS Inside" abgeschlossen wurde, hätte ich versucht die Visualisierung der bestehenden bzw. in Betrieb genommenen Anlage über "Merten Inside Control/InSideControl Builder" zu machen, und da komme ich nicht weiter.

            Besteht überhaupt die Möglichkeit aus "ETS Inside" bzw. aus einer bestehenden Anlage mit Hilfe des "InSideControl Builder" das entsprechende Konfigurationsfile für die Mobiltelefon-App zu erzeugen ?


            Besten Dank für hilfreiche Rückmeldungen. LG
            Joe

            Liebe Forum-Teilnehmer,

            Hatte jemand schon die Situation wie die meine?
            Besteht überhaupt die Möglichkeit aus einer "ETS Inside" Programmierung in einer
            ​​​bestehen Anlage mit Hilfe des "InSideControl Builder" das entsprechende Konfigurationsfile für die Inside-Control Mobiltelefon-App zu erzeugen ?

            Besten Dank für hilfreiche Rückmeldungen!
            LG
            Joe

            Kommentar


              #7
              1) ich nicht.
              2) das kann ich so auch nich sagen, aber ich könnte deine Inside Programm in ein ETS Programm konvertieren, und dann kannst du es austesten, ob es geht.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X