Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu dimmbaren LED-Ring-Pendelleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu dimmbaren LED-Ring-Pendelleuchten

    Hallo Zusammen,

    meine bessere Hälfte möchte im Esszimmer gerne zwei LED-Ring-Pendelleuchte platzieren.
    Ich habe das Esszimmer an einem MDT Dimmaktor hängen.
    Bisher hab ich jedoch noch keine dimmbare Leuchte mit entsprechenden Design gefunden.
    Auch wird meistens darauf hingewiesen, dass die verbauten LED-Streifen nicht dimmbar wären.

    Liegt dies "einfach" daran, dass davon ausgegangen wird, dass ein "normaler" Dimmer verwendet werden würde?

    Zu meinem Verständnis haben solche Leuchten doch im Baldachin ein EVG eingebaut? Könnte man das nicht per Dimmaktor und der entsprechenden Einstellung doch dimmbar machen?

    Grüße

    Fabian

    #2
    Eine LED ist ein Halbleiter-Bauelement, siehe auch Wikipedia, das mit niedriger Spannung betrieben werden muss. Daher muss zwischen der eigentlichen LED und dem 230 V Netz eine Art EVG eingebaut sein.
    Weil jede Funktion Geld kostet, kann das eingebaute EVG ohne Dimmfunktion realisiert sein, so dass ein Austausch nötig wäre. Weil Variantenvielfalt auch Geld kostet, kann das eingebaute EVG eine ungenutzte Dimmfunktion besitzen. Diese ist dann aber nicht kompatibel mit dem MDT Dimmaktor AKD-0x01.02

    Kommentar


      #3
      So ist es. Der LED Streifen an sich ist erst mal immer dimmbar. Es steht und fällt mit dem eingebauten EVG. Such dir also eine Leuchte raus, finde heraus, was für ein EVG verbaut ist und suche dir ein dimmbares EVG, welches von den Daten (Strom, Leistung, Abmaße) zu dem originalen EVG passt.
      Dimmbar kann hier entweder TRIAC (über den vorhandenen 230V Dimmer), KNX oder DALI sein. Die beiden Bus Lösungen wären zu bevorzugen, müssen aber natürlich in der Nähe anliegen.
      Ich selbst habe die Leuchten im Kinderzimmer (Aldi) und ein paar Wandleuchten (Chinakracher von Amazon) auf TRIAC EVGs umgebaut, weil die DImmer vorhanden waren und so zumindest zwischen grell und gemütlich gewechselt werden kann. Aber das Dimmverhalten ist natürlich vor allem beim Hoch- und Runterdimmen nicht annähernd so schön, wie mit DALI bspw. Und du kommst i.d.R. auch nicht soweit runter, da der Dimmaktor eine Mindestlast braucht. Wenn du also eine Leuchte einzeln dimmst, kannst du mit TRIAC den Bereich von 1-10% vergessen.

      Kommentar


        #4
        Manche Leuchtenhersteller bieten auf Nachfrage auch an, gleich selbst einen dimmbaren DALI Treiber einzubauen. Leider ist der Aufpreis meist teurer als der Selbsttausch, dafür geht aber die Garantie nicht verloren.
        Zuletzt geändert von scw2wi; 06.05.2022, 17:14.

        Kommentar


          #5
          Danke schon mal für die Antworten.

          Ich habe nun doch ein paar Lampen gefunden, die sich auf bestimmte UP-Dimmer beziehen und mit Ph-An oder Abschnitt dimmbar wären.

          Meines Erachtens sollten sich diese Lampen dann doch auch direkt per Aktor ohne weiteres Dimmen lassen?

          Links zu den Lampen sind vermutlich aufgrund "Werbung" verboten oder?

          Kommentar


            #6
            Werbung sehe ich immer im Kontext - wenn der Link Details zur Frage enthält, nehme ich ihn nicht als Werbung wahr.

            Ansonsten ja, die "bestimmten UP-Dimmer" würde ich schon hinterfragen, ob alle anderen ausgeschlossen oder nur nicht getestet werden. Es sind Fälle von Unverträglichkeiten bekannt.

            Kommentar


              #7
              Dann ändern wir das ab und ich teile nur folgenden Hinweis - dann sollte das auch passen:

              Ashampoo_Snap_2022.05.06_13h23m50s_004_.png

              Kommentar


                #8
                passt - der erste Satz wird nicht eingeschränkt, die aufgezählten Dimmer sind Empfehlungen. Das war bei meinen Leuchten auch so, kein KNX-Dimmer dabei, also habe ich ein Exemplar bestellt, ausprobiert, und nach Erfolg den kompletten Bedarf liefern lassen.

                Kommentar


                  #9
                  Dimmen per 230V Dimmaktor ergibt meistens schlechtere Ergebnisse. Die Lampe hat ja schon ein EVG integriert, und das wird halt eben auch gedimmt und muss mit dem zerhackten Strom zurechtkommen.
                  Natürlich kannst du es versuchen, und zur Not immer noch auf DALI EVGs umbauen.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Dimmen per 230V Dimmaktor ergibt meistens schlechtere Ergebnisse.
                    Versuch macht klug :-) und ich denke mir, wenn so ein EVG als dimmbar deklariert wird, dann sollte es doch auch das „angepriesene“ Feature können? :-)


                    Kommentar


                      #11
                      Was heißt denn dimmbar, 20% Resthelligkeit ist auch gedimmt, und von flackerfrei steht auch nichts im Prospekt außerdem habe ich nur von schlechter gesprochen, nicht dass es gar nicht geht.
                      Gruß Florian
                      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 06.05.2022, 20:14.

                      Kommentar


                        #12
                        Um mal etwas konkreter zu werden: Meinst Du so etwas wie die SLV One? Die gibt es sowohl mit DALI, 1-10 V und eben auch Phasendimmung. Zumindest die DALI-Variante scheint aber von einigen Problemchen geplagt zu sein, allerdings ist der Support gut wenn auch etwas langsam.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich meine gar nichts konkret, fang mit einem klassischem Dimmer an, wenn es dir gefällt, dann kannst du einen KNX Dimmer nehmen, ansonsten musst du eine andere Lösung suchen.
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
                            meine bessere Hälfte möchte im Esszimmer gerne zwei LED-Ring-Pendelleuchte platzieren.

                            occhio mito sospenso: kannst nativ bestückt mit dali evg‘s bestellen. in echt wirklich sehr schöne leuchten!

                            und dass es billig sein muss, hast ja nicht geschrieben, odrrr?
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              und dass es billig sein muss, hast ja nicht geschrieben, odrrr?
                              Billig ist doch das hier im Forum Standard, solange nicht da steht, es darf auch Geld kosten .
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X