Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motoren für Raffstore inkl. Lamellensteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motoren für Raffstore inkl. Lamellensteuerung?

    Hallo zusammen,

    mein Fensterbauer hat mir heute für Rollläden den "Somfy Ilmo 50 Auto" und für Raffstores den "Somfy J 4 – io Protect" angeboten.
    Mit dem "Somfy Ilmo 50 Auto" bin ich fein, den kann ich ja einfach an einen Jalousieaktor anschließen.
    Bei dem "Somfy J 4 – io Protect" bin ich mir überhaupt nicht sicher, ich glaube das er gar keine gute Wahl ist, da er scheinbar über Funk angesteuert wird. Jetzt benötige ich eine alternative und hoffe auf euere Empfehlung.

    Ich könnte mir Vorstellen, dass der "Somfy Ilmo 50 Auto" für die Raffstoren nicht geeignet ist, da er keine Lamellen steuern kann, oder wie funktioniert das genau mit den Lamellen?

    Vielen Dank
    Andreas

    #2
    Die Lamellen haben keine extra Ansteuerung, das macht alles der selbe Motor. Lass ja die Finger von dem Funk Müll…..

    Kommentar


      #3
      Hallo ja, danke für die schnelle Rückmeldung,
      kann man denn für Rollläden und Raffstores den gleichen Motor einsetzen? Oder werden für Raffstores spezielle Motoren benötigt?
      Also könnte der "Somfy Ilmo 50 Auto" auch die Raffstores inkl. Lamellensteuerung bedienen?

      und ja, natürlich, ich versuche mich händeringend gegen Funk zu wehren, in sämtlichen Gewerken, aber heutzutage ist das gar nicht mehr so einfach ;-)

      LGA

      Kommentar


        #4
        Die Lamelle bewegt sich, wenn es eine Richtungsänderung gibt, bei ab laufen die meisten Jals geschlossen und bei auf drehen sie sich in die Gegenrichtung, entweder waagerecht oder gekippt nach oben, es gibt keine zwei Motoren oder etwas ähnliches.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Okay, klasse, danke für die Erklärung. Das bedeutet letztendlich ich kann den Motor welcher für die Rollläden vorgesehen war, nämlich “Somfy Ilmo 50 Auto“ auch für die Raffstores benutzen und damit, Mit einem entsprechenden actor,auch eine Lamellensteuerung realisieren?
          Fragt sich warum mein Fensterbauer mir zwei verschiedene Typen angeboten hat?
          Aber okay das werde ich mal mit ihm klären.
          Vielen Dank für eure Hilfe
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Das „Auto“ macht mich aber stutzig. Zu somfy hab ich nix gefunden, aber es gibt einen Oxymo 50 SAuto, und das ist ein elektronischer Funkmotor

            Kommentar


              #7
              Raffstore und Rolläden haben unterschiedliche Motore, Rohrmotor und Wellenmotor aber das kann dein Jalousiebauer besser erklären… Ansteuerung wie # 2.

              Kommentar


                #8
                Kein Auto, kein Funk und für Raffstore sind normale Motore ohne Elektronik besser. Man kann die Lamellen dann genauer positionieren.
                Häufig werden die Standardmotore ohne Elektronik von Elero für Raffstore verwendet.

                Kommentar


                  #9
                  Was für Motoren würdet ihr für Raffstoren genau empfehlen, ich würde ihn dann einfach mal fragen ob er die besorgen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen, dürfte ich das Thema nochmal aufrollen? Mein Fensterbauer beharrt leider auf seinem Funkmotor. Hat da vllt jemand eine konkrete Empfehlung für mich?

                    Kommentar


                      #11
                      Motor von Elero ohne Funk und ohne Elektronik => Serie JA kabelgebunden mit mechanischen Endanschlag.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BooStar Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen, dürfte ich das Thema nochmal aufrollen? Mein Fensterbauer beharrt leider auf seinem Funkmotor. Hat da vllt jemand eine konkrete Empfehlung für mich?
                        Ein Funkmotor ist einfach irrsinnig schade.
                        Du verlierst die ganzen schönen Sachen, die du mit KNX mit Leichtigkeit machen könntest.

                        Glaub nicht dass das Somfy Zeugs auch nur in irgendeiner Weise kompatibel sein will - es gibt zwar I/O Sender und Empfänger (kosten nochmals brav extra, und verwenden Batterien), aber du weißt im KNX genau gar nichts über den Status.

                        Abgesehen davon wäre interessant wie ihr steuern wollt. Über eine Fernsteuerung in jedem Raum? Mit Batterien? Oder mit den batteriebetriebenen Somfy Schaltern die absolut schrecklich aussehen? In einem Neubau? Um Himmels willen.


                        Vorschlag: Alternativangebote einholen? Vielleicht reicht ja schon die Drohung ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BooStar Beitrag anzeigen
                          Hat da vllt jemand eine konkrete Empfehlung für mich?
                          Anderer Fensterbauer, leichte Stromschläge, …

                          Oder in die Diskussion einsteigen, warum er so einen Schwachsinn will

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BooStar Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen, dürfte ich das Thema nochmal aufrollen? Mein Fensterbauer beharrt leider auf seinem Funkmotor. ...
                            Ganz klar den Fensterbauer wechseln. Wenn der nicht das anbieten kann was du als Auftrag- und Geldgeber möchstet passt das Kundenverhältnis absolut nicht. Ich kenne auch keinen Fensterbauer der so einen Schwachsinn anbietet wenn der Kunde was anderes möchte.

                            Ich kann wie HJK auch die Elero JA... empfehlen. Mein Fensterlieferant hätte als Alternative auch Somfy-Antriebe liefern können, er verbaut ROMA-Rolläden und die hatten früher standardmässig Somfy verbaut. Er hat aber von sich aus schon davon abgeraten, wegen dauernden Qualitätsproblemen ist Roma auf Elero gewechselt und bietet Somfy nur noch optional an. Ich habe ihm sofort zugestimmt dass ich die Somfy auch nicht haben möchte.

                            Kommentar


                              #15
                              Wobei es die Somfy auch in einer Variante ohne Funk gibt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X