Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Bedienzentrale / Direkttasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glas Bedienzentrale / Direkttasten

    Hallo Leute,

    ich prüfe gerade, ob eine bestimmte Szenerie machbar ist, komme aber nicht weiter.

    Es geht um eine Rolladensteuerung, die Gegebenheiten sind folgendermaßen:

    - MDT Glas Bedienzentrale smart
    - 7 Rolläden, die mit einzelnen Jalousieaktoren direkt an den Rolläden angesteuert werden
    - die Rolläden werden von der Bedienzentrale per Zeitschaltuhr gesteuert


    Nun habe zwei Modi eingerichtet, im Sinne von unterschiedlichen Parametern, die ich in zwei ETS-Projekte aufgeteilt habe:

    Modus 1 (Normalmodus):
    F1 in der Zentrale lässt alle Rolläden morgens hoch, abends herunterfahren

    Modus 2 (Urlaubsmodus):
    F1 in der Zentrale lässt alle Rolläden morgens hoch, abends herunterfahren, sowie zusätzlich:
    F2 + F3 + F4 lassen 3 von diesen 7 Rolläden nachmittags um 15 Uhr herunterfahren, gedacht als Sonnenschutz

    Jetzt rätsel ich herum, ob ich diese beiden Modi auf der Bedienzentrale auf zwei Direkttasten unterkriege.
    Druck auf Taste 1 sorgt also für Modus 1, Druck auf Taste 2 sorgt für Modus 2, kurz bevor ich die Urlaubsreise antrete.
    Beim Betätigen der Taster sollen also nicht die Rolläden aktiviert werden, sondern die jeweiligen Funktionen der Zeitschaltuhr, also F1 oder F1, F2, F3, F4.
    Würde sowas prinzipiell funktionieren? Komme da gerade nicht weiter...

    MfG

    #2
    Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
    zwei Modi eingerichtet, im Sinne von unterschiedlichen Parametern, die ich in zwei ETS-Projekte aufgeteilt habe:
    Wie soll das funktionieren? Dann müsstest Du zum Wechsel neu programmieren.

    Warum nutzt Du nicht einfach die integrierte Urlaubsfunktion und konfigurierst F2+F3+F4 so, dass diese nur im Urlaub aktiv sind?
    (Ggf. auch als eine separate Zeitschaltuhr falls Du noch normale Zeitsteuerungen auf diesen Kanälen hast)

    Btw.: Warum willst Du eigentlich einen Sonnenschutz nur wenn Du im Urlaub bist und sonst nicht? Ich würde eher versuchen den Sonnenschutz so automatisieren, dass der immer läuft, ohne dass Du manuell bedienen musst (und ohne, dass dadurch von außen sichtbar ist ob Du im Urlaub bist oder nicht).

    Kommentar


      #3
      Zitat von wknx Beitrag anzeigen
      Wie soll das funktionieren? Dann müsstest Du zum Wechsel neu programmieren.
      So mach ich das auch. Kommt ja nicht so oft vor, deshalb überschaubarer Aufwand.

      Die integrierte Urlaubsfunktion hat den Nachteil, daß ich ja jedes mal die Urlaubszeiten eintragen muß und neu programmieren.

      Der automatische Ganzjahres-Sonnenschutz ist (in meinem Fall) zu aufwändig und auch gar nicht notwendig - und kann auf Dauer auch nerven. Ich mach das manuell wie es gerade passt.

      Ich vermute, daß die elegante, minimalistische Lösung mit den zwei Direkttasten an der Zentrale Wunschdenken bleibt...

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
        Die integrierte Urlaubsfunktion hat den Nachteil, daß ich ja jedes mal die Urlaubszeiten eintragen muß und neu programmieren.
        Verstehe ich nicht.
        Beginn und Ende des Urlaubs kannst Du direkt an der Bedienzentrale einstellen. Die Zeitschaltuhren die im Urlaub aktiv sind auch (je nach Konfigurieren). Was auf jeden Fall möglich ist (evtl. lässt sich das sogar noch etwas einfacher machen): Lege eine Funktion an, die nur im Urlaub aktiv ist und den Sonnenschutz aktiviert. Die kannst Du dann über den direkt an der Bedienzentrale eingegebenen Urlaubszeitraum aktivieren/deaktivieren und ggf. auch noch die 6 Zeitschaltpunkte und Aktionen ebenfalls an der Bedienzentrale ändern (wenn das tatsächlich individuell erforderlich sein sollte).

        Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
        Ich vermute, daß die elegante, minimalistische Lösung mit den zwei Direkttasten an der Zentrale Wunschdenken bleibt...
        Die Bedienzentrale hat ein Kommunikationsobjekt zum Ein-/Ausschalten vom Urlaubsmodus. GA dafür definieren und dann kannst Du auch ohne weiteres über die Direkttasten eine 0 oder 1 drauf senden. Ob Du die Funktion auf den Direkttasten benötigst, statt das Menü mit mehr Funktionen zu nutzen musst Du am Ende selbst entscheiden. Habe basierend aus Deiner Beschreibung nun aber nichts herausgelesen was nicht direkt umsetzbar ist oder eine wiederholte Neuprogrammierung erfordern würde. Schaue Dir am besten sowohl Handbuch als auch die Applikation noch mal genauer an.

        Kommentar


          #5
          Arbeite mit den sperren der Funktionen. Eine Sperre ist invertiert. Eine direkt Taste wechselt damit zwischen 0 und 1als Umschalter. Dann noch definieren, was bei 1 und was bei 0 aktiv bzw gesperrt ist.

          Den Rest deiner Aussagen raffe ich nicht. Was hat das mit zwei Projekten zu tun? Urlaub kann man auch nutzen, ist aber nix anderes, als eine sonder Funktion der Sperren bzw eine zentrale Sperrfunktion.
          Grüße Etienne

          Kommentar


            #6
            Zitat von wknx Beitrag anzeigen
            Beginn und Ende des Urlaubs kannst Du direkt an der Bedienzentrale einstellen.
            Stimmt, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, bzw. vergessen.

            @Etienne:
            Die zwei Projekte mit den jeweiligen Rolladenzeiten hatte ich damals auf die schnelle erstellt, weil ich die Erfolge überprüfen wollte und froh war, die ganze Programmierung überhaupt auf die Reihe bekommen habe. Habe dann vorm Urlaub die entsprechende Applikation in die Zentrale programmiert und beim Heimkommen wieder zurück auf die Nicht-Urlaub-Version. Deshalb meine Frage nach der eleganten Vereinfachung.
            Das mit den Sperren versuche ich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
              Arbeite mit den sperren der Funktionen. […] Urlaub kann man auch nutzen, ist aber nix anderes, als eine sonder Funktion der Sperren bzw eine zentrale Sperrfunktion.
              Was spricht aus Deiner Sicht für die Bevorzugung der Sperrfunktion gegenüber der Urlaubsfunktion (nur mit der bekommst Du die eingebaute Einstellung des Zeitraums)?

              Kommentar


                #8
                F1 ist ohnehin immer aktiv. F2-4 kann mt einer Taste gesperrt oder freigegeben werden. Einfach eine Taste mit der Funktion umschalten, der Ausgang bekommt eine GA, welche die Schaltuhr für F2-4 sperrt oder freigibt. Mit der LED Funktion an der Taste kann der Mode auch angezeigt werden.
                Mit einer zweiten Taste kann man natürlich auch die F1 sperren/freigeben, falls gewünscht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                  Was spricht aus Deiner Sicht für die Bevorzugung der Sperrfunktion gegenüber der Urlaubsfunktion
                  Weil der TE sie offensichtlich nicht nutzen will, sondern die Direkttasten und in Blogs nochmal genau das gesagt hat. Ich habe nix gegen die Urlaubsfunktion und sagte ja auch, dass es fast nichts anderes ist.
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    #10
                    Erstmal danke für eure Tipps.

                    Ich habe es jetzt so eingerichtet:
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Einfach eine Taste mit der Funktion umschalten, der Ausgang bekommt eine GA, welche die Schaltuhr für F2-4 sperrt oder freigibt.
                    Einfache, schnelle Lösung und funktioniert - zu simpel, um selbst darauf zu kommen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X