Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter und Bewegungsmelder Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter und Bewegungsmelder Planung

    Hallo zusammen,

    ich möchte mal meine Schalterplanung und Bewegungsmelderplanung in den Raum werfen und bin gespannt auf Feedback.

    - Die roten Nummern sind alles MDT Glastaster 2.
    - Die grünen Nummern sollen Bewegungsmelder werden.

    Fragen:
    1. Ich bin mir unsicher ob ich an 1 UND 2 dringend einen Taster benötige. 1 haben wir uns zunächst gedacht für die Außenbeleuchtung und Beleuchtung Diele. Diese wird aber auch über BEW geschaltet. Von daher tendieren wir aktuell nur 2 zu realisieren. Was meint ihr? (Elektriker empfiehlt 1)
    2. Bewegungsmelder oder Präsentmelder? Die Decke ist bereits gegossen. Aktuell dachten wir die Bewegungsmelder von MDT (MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder mit Temperatursensor) auf Schalterhöhe anzubringen. Elektriker meint, Präsentmelder seinen besser, da die Bewegungsmelder nichts taugen.
    PS: Der Elektriker ist kein Fachmann im KNX bereich.

    Danke und Gruß

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MarioZ81; 08.05.2022, 19:16.

    #2
    Zu 2.:
    Nichts taugen würde ich nicht so pauschal sagen, aber man muss sich schon bewusst sein, dass Bewegungsmelder auch "nur" Bewegung erkennen. Habe mit dem BWM55 an vielen Stellen gute Erfahrungen gemacht…

    Zu den Positionen:
    1. Sollte gut erkennen wenn man durch die Haustür eintritt, wenn man dem Hauswirtschaftsraum herauskommst, oder an an der Garderobe vorbei. Bei offenen Türen ggf. auch Bewegungen in Gäste-WC und Büro.
    2. (Blick nach rechts?) Würde nur den halben Raum abdecken?
    3. Ist problematisch. Schalten beim Betreten wird sehr gut funktionieren mit dem BWM55, Sitzen auf dem WC könnte schon schwierig werden (durch Wachbecken und ggf. Unterschrank verdeckt). Dusche wird nicht funktionieren (durch Abtrennwand durch). Da brauchst Du noch eine andere Lösung damit man beim Duschen nicht plötzlich im Dunkeln steht!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarioZ81 Beitrag anzeigen
      1. Elektriker meint, Präsentmelder seinen besser, da die Bewegungsmelder nichts taugen.
      PS: Der Elektriker ist kein Fachmann im KNX bereich.
      Tja zumindest hat er mehr Ahnung von der Physik und Geometrie und womöglich hätte er seine Planung auch vor dem Rohbau gemacht.


      1 und 3 kann passen, 2 eher auf der Rückseite von 1.

      Taster wohl OK, aber ohne PM in dem anderen Räumen wird es wohl ein manuelles Gebäude sein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        gbglace und wknx

        Vielen Dank für eure Rückmeldung. Das hilft noch mal zur Anregung zur Rücksprache mit dem Elektriker.

        Ggf. kann man ja noch einen Präsenzmelder in der Decke im Bad irgendwie "einbohren". Habt ihr da eine Empfehlung?


        "manuelles Gebäude" --> Nun ja, leider hat der Elektriker mir ursprünglich ein Busch u Jäger System mit 15 Schaltwippen nur im Wohn- und Küchenbereich geplant. Das hatte ich damals leider abgesegnet (Beruflich zu eingespannt, Frau hatte die Hausplanung übernommen ). Immerhin kann ich nun noch mitgestalten und es wird um einiges schlanker - so hoffe ich.

        Folgende Idee hatte mein persönlicher KNX Berater (Kumpel mit nicht all-zu-viel Erfahrung): Busch Jäger 4 Zonen Präsentmelder über der Treppe. Das ist eine offene Treppe die dann ein wenig bündig mit der Decke abgehangen/erweitert wird. Damit kann man dann ein paar coole Sachen programmieren damit einige Szenen besser automatisiert sind. Siehe Bild im Anhang.




        Was haltet ihr von den MDT Glastastern an den Positionen 1 UND 2? Nur einen planen, oder wirklich beide?


        Jegliches Feedback ist willkommen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zu den MDT-Bewegungsmeldern:
          Also wir sind noch nicht ins neue Haus eingezogen, allerdings haben wir jetzt im Rohbau schon mal ein paar Bewegungsmelder bestellt und an den vorhergesehenen Stellen ausprobiert.
          Wir werden lediglich in den Bädern Präsenzmelder verbauen (wo abghängte Decken vorhanden sind). Im Rest des Hauses werden die MDT-Bewegungsmelder auf Schalterhöhe (115cm) zum Einsatz kommen.

          Das hat bei uns zwei wesentliche Gründe:
          1. Wir haben im Großteil des EGs eine Holzbalkensichtdecke. Dort ist die Anbringung von Meldern sehr schwer (und auch hässlich). Daher muss es etwas für die Wand sein.
          2. Wir haben Haustiere und wollen nicht, dass ständig Präsenz ausgelöst wird. Die MDT BWM haben ja einen relativ schmalen Erfassungsbereich.
          3. Noch ein weiterer kleiner Benefit wie ich finde: Die MDT BWM haben ja auch zwei Tasten und so hat man gleichzeitig auch noch eine "Notfallbedienmöglichkeit", falls man doch mal was manuell bedienen möchte.

          Zumindest bei unseren Tests haben sich die BWM sehr gut geschlagen und waren überall ausreichend empfindlich.

          Edit: Natürlich könnte es mit Präsenzmeldern vielleicht überall noch ein Quäntchen besser funktionieren (werden wir wohl nie erfahren). Denn die BWM müssen natürlich auch möglichst freie Sicht haben. Und die ist von der Decke normalerweise ja etwas besser gegeben, als auf 115cm Höhe. Wir haben daher lieber hier und da einen Melder mehr vorgesehen.
          Aber aus den o.g. Gründen fallen PM an der Decke für uns halt raus. Wenn keine Tiere vorhanden wären und wir überall abgehängte Decken hätten, wäre ich wahrscheinlich auch bei Präsenzmeldern in den Decken gelandet.
          Zuletzt geändert von d3sp3rados13; 09.05.2022, 09:15.

          Kommentar


            #6
            d3sp3rados13

            Sehr cool. Danke für die Info. Das werde ich mal so mitnehmen. Werde diese Woche auch schon mal erstes Material bestellen zum ausprobieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarioZ81 Beitrag anzeigen
              Was haltet ihr von den MDT Glastastern an den Positionen 1 UND 2? Nur einen planen, oder wirklich beide?
              Für mich auf jeden Fall 1.
              Direkt an der Tür ein Glastaster oder später ein anderes Display ist immer goldwert.
              z.B.: für alles "Aus Knopf" beim verlassen, diverse Anzeigen/Meldungen auf dem Display (alle Fenster zu, ect.)

              Kommentar


                #8
                Alles AUS an so einen öffnen Taster finde ich eher gefährlich. Licht geht eh von Allein AUS. Küche Herd usw. Kann Sinn ergeben wenn da keiner dran rumspielt, würde ich dann eher mit einer effektiven EMA koppeln, da hat man eh einen bewussten manuellen Aufwand beim Verlassen des Hauses. Langeabwesenheit wird anders getriggert, was dann zu anderen Energieverbrauchsverhalten führt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X