Hallo liebe Community,
in den letzten Zügen meiner Planung ist mir irgendwie noch 'unschön' aufgefallen, dass auf einem AKS1616.03 neben dem Schalten von 14 x 230 V auch 2 x potentialfrei eingeplant wurde. Konkret der Impuls Eingang für Auf/Zu des Garagentorantriebes und ein Eingang der eKey Steuereinheit für die Tagesfallenfunktion (würde ich über einen Schaltaktor als Treppenlicht mit 3h umsetzen - Treppenlicht ist aber kein Muss) einer Nebeneingangstür.
Da ich das gerne vermeiden würde, aber eigentlich auch keinen weiteren Aktor extra dafür sponsorn möchte, folgende Ideen:
- beide Systeme laufen jeweils mit 24 V - wäre es 'legitim' einfach das Relais eines AKD0424R.02 zu nutzen?
- falls nicht habe ich noch einen JAL-B1UP.02 übrig, könnte ich den einfach in eine Dose setzen und als Schaltaktor missbrauchen?
- falls beides nicht klappt, müsste ich wahrscheinlich als saubere Lösung ein Koppelrelais in die Verteilung setzen und damit sicher die 230V des Aktors von der Spannung der jeweiligen Komponenten zu trennen oder was gäbe es noch für saubere Wege? (An das Koppelrelais müsste ich dann auch 230V Steuerspannung anlegen und damit auch die möglichen Standby-Verluste in Kauf nehmen - korrekt?)
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
in den letzten Zügen meiner Planung ist mir irgendwie noch 'unschön' aufgefallen, dass auf einem AKS1616.03 neben dem Schalten von 14 x 230 V auch 2 x potentialfrei eingeplant wurde. Konkret der Impuls Eingang für Auf/Zu des Garagentorantriebes und ein Eingang der eKey Steuereinheit für die Tagesfallenfunktion (würde ich über einen Schaltaktor als Treppenlicht mit 3h umsetzen - Treppenlicht ist aber kein Muss) einer Nebeneingangstür.
Da ich das gerne vermeiden würde, aber eigentlich auch keinen weiteren Aktor extra dafür sponsorn möchte, folgende Ideen:
- beide Systeme laufen jeweils mit 24 V - wäre es 'legitim' einfach das Relais eines AKD0424R.02 zu nutzen?
- falls nicht habe ich noch einen JAL-B1UP.02 übrig, könnte ich den einfach in eine Dose setzen und als Schaltaktor missbrauchen?
- falls beides nicht klappt, müsste ich wahrscheinlich als saubere Lösung ein Koppelrelais in die Verteilung setzen und damit sicher die 230V des Aktors von der Spannung der jeweiligen Komponenten zu trennen oder was gäbe es noch für saubere Wege? (An das Koppelrelais müsste ich dann auch 230V Steuerspannung anlegen und damit auch die möglichen Standby-Verluste in Kauf nehmen - korrekt?)
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
Kommentar