Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Home oder Professional?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS Home oder Professional?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe noch keine großen Erfahrungen mit KNX.
    Könnt ihr mir bei der Frage weiterhelfen ob ETS Home oder Professional die richtige Software für mich ist?
    Wir planen die Installation für unser Einfamilienhaus, der einzige Unterschied ist doch die Projektgröße und die Projektanzahl, korrekt?
    Ansonsten unterscheiden sich die beiden Software doch nicht, oder?!
    Ob Home oder Professional, ich kann bei beiden Software meine Schalter und co. selber Programmierern und bin nicht auf ein Fachunternehmen angewiesen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    #2
    Hi Rigobert, willkommen im Forum.
    Du siehst es richtig, 64 Geräte ist die Beschränkung, ansonsten sind sie identisch. Du kannst auch mit der Home anfangen, wenn es dann nicht reicht, dann musst du nachkaufen, was aber ziemlich ähnlich im Preis ist.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      es kommt wohl darauf an wieviele Teilnehmer verbaut werden sollen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit der Home Edition höchstens nur 64 Geräte in das Projekt einfügen. Für ein EFH sollte das aber durchaus reichen. Es kommt natürlich drauf an was man alles haben möchte.

      Ich habe schon EFH Projekte von 30 Teilnehmern bis zu einem EFH mit 70+

      Also hier schon mal meine erste Frage, wie umfassend soll es denn überhaupt werden?

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        die ETS Lite, Home und Professional ist eigentlich eine Software, lediglich die aktivierte Lizenz unterscheidet sich.
        Über diese aktivierte Lizenz wird die Anzahl der Geräte pro Projekt limitiert (Lite max. 20, Home max. 64).
        In der ETS Home ist zudem nur ein Projekt erlaubt, möglich sind soweit ich weiß auch mehrere Projekte, aber halt nicht legal.
        Du kannst jederzeit von der Home auf die Professional updaten und bezahlst nur die Differenz. Wenn man also Sammelbestellungen und andere Gutscheine nicht berücksichtigt kostet die ETS Home + Upgrade gleich viel wie die ETS Professional.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank euch.
          Im Moment komme ich auf 45 Produkte.
          D.h. zum Beispiel ein Glastaster, eine Tasterschnitstelle 4fach und ein Dimmaktor 4fach sind 3 Geräte, somit hätte ich bei der Home Version noch 61 Geräte frei?

          Kommentar


            #6
            Grob gesprochen schon. Manch IP Router hat 2 Adressen. Aber ja, so passt das.

            Kommentar


              #7
              64-45=61?

              Edit: OK, wenn du nur die 3 Beispielprodukte meinst, dann passt das.

              Kommentar


                #8
                Ich bin mir jetzt unsicher was du meinst mit Glastaster und 4-Fach Tasterschnittstelle, da es KNX Taster gibt die eine Unterputzschnittstelle brauchen.

                Gehört diese Tasterschnittstelle zufälligerweise zu dem Glastaster, dann zählt das als ein Gerät.
                Wenn die unabhängig voneinander sind, sind es dann natürlich auch demenstsprechend 2 verschiedene Geräte.

                Nur für das Verständnis 😉

                Wenn es aber am Ende doch eng werden sollte mit den Geräten in der Home Version, kann man doch ein klein wenig "bescheißen"

                Geräte die nicht programmierbar sind, brauchst du ja z.B. nicht zwingend einfügen wenn es wirklich nur für dein EFH ist.
                Als Beispiel nehme ich mal hier eine "Spannungsversorgung 640 mA" von Hager. Bei dieser kann man einfach nichts parametrieren, somit könntest du die für deine Zwecke auch einfach aus dem Programm raus lassen.

                Kommentar


                  #9
                  Steht doch eindeutig da: KNX Taster und Tasterschnittstelle 4fach. Eine BCU wird niemals eine Tasterschnittstelle 4fach sein können. Und wie viele Glastaster kennst Du, die eine extra BCU benötigen?

                  Kommentar


                    #10
                    Kurze Ergänzungsfrage:
                    Mit der ETS Home kann ich in einem Projekt beliebig viele Linien umsetzen (mit dem Projekt-Gesamtlimit von 64 Komponenten)?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, zur Not auch 64 Linienkoppler ohne weitere Geräte in den Linien macht zwar keinen Sinn, geht aber.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde mir nur überlegen, was Du alles haben möchtest, und wie viele Geräte das ergibt. Kommst Du damit auf 50 oder mehr, würde ich direkt die ETS Professional erwerben, denn da kommt womöglich noch etwas hinterher. Ich dachte zuerst auch, dass Home reichen würde, bin aber mittlerweile bei 80+ angekommen. 😇

                        Kommentar


                          #13
                          Ist doch egal. Wenn Du später das Update kaufst, kostet es in Summe das gleiche.

                          Kommentar


                            #14
                            Also nachdem aktuell alle Dinge teurer werden, dürfte das bei der ETS auch nicht mehr lange auf sich warten lassen, und wenn jetzt bereits absehbar ist, dass man sie ohnehin brauchen wird ...
                            Zuletzt geändert von Smoerrebroed; 10.05.2022, 19:26.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Steht doch eindeutig da: KNX Taster und Tasterschnittstelle 4fach. Eine BCU wird niemals eine Tasterschnittstelle 4fach sein können. Und wie viele Glastaster kennst Du, die eine extra BCU benötigen?
                              Z.B. den B.I.Q Taster von Berker, die haben einen Busankoppler was manche Leute auch als Schnittstelle ansehen könnten. Da gibt es auch als 4-Fach Taster in Glasausführung für das System. Und da Rigobert als erstes geschrieben hat das er noch keine großen Erfahrungen mit KNX hat, kann man so etwas durchaus mal erwähnen da Ihm das VIELLEICHT nicht bewusst ist. 😉
                              Erschwerend kommt bei diesen Tastern noch hinzu, das der Busankoppler getrennt vom Taster verpackt ist, was die Wahrscheinlichkeit noch erhöht das man das für 2 Geräte halten könnte.

                              Wir wissen ja nicht was er verbaut, nur das er etwas Hilfe und Tipps/ Hinweise braucht.

                              Zitat von TiWi Beitrag anzeigen
                              Geräte die nicht programmierbar sind, brauchst du ja z.B. nicht zwingend einfügen wenn es wirklich nur für dein EFH ist.
                              Als Beispiel nehme ich mal hier eine "Spannungsversorgung 640 mA" von Hager. Bei dieser kann man einfach nichts parametrieren, somit könntest du die für deine Zwecke auch einfach aus dem Programm raus lassen.
                              Muss an dieser Stelle noch ergänzen. Das klappt mit dieser SV natürlich nur, wenn keine 30V Extraspannung benötigt werden. Z.B. für eine Wetterstation

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X