Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi knxPaul, leider versteh ich nicht ganz was du mit

    "Wenn die Logik auf einem Logikblatt so fehlt wie in den Screenshots kann es nicht funktionieren"
    meinst.

    Die verwendeten Datenpunkte sind als interne Variable (Variablen-Datenpunkt) angelegt. Für den Daten Punkt wird keine Kommunikation zum Bus benötigt. Der Datenpunkt ist nur für die interne Logik

    Kommentar


      #17
      Bei den Screenshots​ gibt es keine interne Logik​ = wie soll ich da wissen, was in der Logik passiert?

      Im vierten Bild ist der gleiche Datenpunkt verwendet wie in den ersten beiden, je nach Logik ist das richtig oder falsch.

      Kommentar


        #18
        Anbei der Screenshot der Logik

        Der obere Wertgenerator sende 100% auf die nachfolgenden Absolut Positionen der Jalousien

        Der Untere Wertgenerator sendet 0%

        Bei beiden Wertgenerator ist der Auslöser auf 1 eingestellt
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von altes Beitrag anzeigen
          Bei beiden Wertgenerator ist der Auslöser auf 1 eingestellt
          ich habe in ERinnerung, dass Hochfahren mit 0 ausgelöst werden muss, zumindest anders als Herunterfahren

          Kommentar


            #20
            Ist das nicht für den Wertgenerator egal, wichtig ist doch was für ein Ergebnis am Eingang vom Wertgenerator zum auslösen erwartet wird.

            Die logik lief vorher ja nur aktuell habe ich die änderungen vorgenommen das am Wochende das hochfahren später sein soll und die Logik spätestens 19 Uhr wurde hinzugefügt.

            Daher liegt meine Vermutung nahe das ich bei den zeitschaltuhren was falsch eingestellt habe.

            Kommentar


              #21
              Der Telegramminhalt, bei dem der Wertgenerator den eingestellten Wert sendet, können wir als Anwender gar nicht einstellen. Das einzige, was am Wertgenerator einstellbar ist, nennt sich Wert. An diesen Wert habe ich beim Schreiben von #19 gedacht.

              Zum eigentlichen Problem: Wenn wir bei den Zeitschaltuhren keine falsche Einstellung finden, dann vermute ich den Fehler in der Logik. Das Argument "Die logik lief vorher ja" wird widerlegt durch "nach der Änderung geht es nicht mehr". Immerhin musste die Logik erweitert werden.

              Wie schon weiter oben geschrieben schlage ich die Nutzung des Datenpunktmonitors vor, um den Fehler einzugrenzen.

              Kommentar


                #22
                Hi ich kann doch bei dem Wertgenerator einstellen ob der Auslöser 0 oder 1 sein soll und ich muss den Wertvorgeben.

                Das in der Logik eventuell jetzt ein fehler ist, will ich nicht abstreiten. Aber hätte ja sein können das man bei den Einstellungen der Zeit Schaltuhren schon einen Fehler erkennt.

                Den Datenpunktmonitor kann ich natürlich nutzen, aber wie oben geschrieben ist es nicht bei mir sondern bei meinem Bruder wohin ich keine VPN Verbindung habe. Man müsste dann also immer wieder die Zeit anpassen, damit ich Online beobachten kann wo es klemmt.

                Wenn ich die Logik Simuliere klappt es auch, aber es kann natrülich sein das ich das falsche Signale der Zeitschaltuhr erwarte und das dort das problem liegt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von altes Beitrag anzeigen
                  das falsche Signale der Zeitschaltuhr erwarte
                  dabei daran denken, dass der X1 nach jedem Download mittels GPA neu startet mit dem Initialwert seiner Datenpunkte - es gibt keinen Mechanismus, der automatisch den Zustand aus den Schaltzeitpunkten bestimmen würde; die Zeitschaltuhren liefern also erst ab dem ersten eingestellten Zeitpunkt nach der Inbetriebnahme ein Telegramm, vorher nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von altes Beitrag anzeigen
                    Logik
                    Habe gerade einen schnellen Blick auf Dein Logikblatt geworfen..... Leider kann man ausser vielen Bausteinen und unzähligen Verbindungen nicht wirklich viel erkennen.

                    Du hast nichts zu dem verwendeten Aktor geschrieben (oder ich habe es überlesen) aber vielleicht kann dieser Aktor Dir auch eine Zwangssteuerung, Beschattung, etc. anbieten? Du müsstest also auch nur eine GA über die Logik beschreiben und nicht x-GAs wie in dem abgeschnittenen Teil Deines Screenshots. Weiterhin verstehe ich nicht, dass Du zwei "Ausgänge/Wertgeneratoren" auf Deine Ausgänge sendest? Entweder eine 0 oder eine 1 aber dieser Wert muss ja nicht aus zwei Bausteinen kommen.

                    Du schreibst in Deinem Wunsch, dass Du gerne bei bei einer definierten Zeit die Jalousien fahren möchtest. In Deinem Screenshot der Zeitschaltuhren sind die unterschiedlichen Zeiten ja auch anscheinend angelegt aber in Deinem Logikblatt sind zwei Eingänge: Der Auslöser ist doch immer identisch, also nur ein Eingang für den Auslöser und ein Eingang für das Dämmerungsobjekt - aber vielleicht verstehe ich auch Dein Ziel der Übung nicht ganz.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi zwei Wertgenerator sind es da ich einmal 0% und einmal 100% schreibe.

                      Der verwendete Aktor ist ein
                      MDT JAL-0810M.02 Jalousieaktor

                      Bezüglich der Zeiten soll es so sein, hoch 0% soll nur nach zeit gehen. In der Woche 07 uhr am Wochenende 07.30 Uhr.


                      Runter 100% soll über Dämmerung und Zeit sein.

                      Damit die im Winter nicht schon um 16 Uhr Runter fahren, gibt es einmal eine Zeit das die frühstens um 19 Uhr Runter fahren. Im Sommer sollen die aber spätestens 21 Uhr Runter fahren.

                      Also sind es für Runter drei Bedingungen

                      Kommentar


                        #26
                        Mir fehlt im Moment die Zeit mich in Deinen Wunsch komplett reinzudenken. Deinen Ansatz der Logik finde ich allerdings sehr unglücklich gelöst und zu "durcheinander". Grundsätzlich sollte in meinen Augen nur 1 Auslöser vorhanden sein -> über diesen kommt 0% oder 100% zu den in der Zeitschaltuhr definierten Zeiten (also ganz ohne Wertgenerator). Dann würden die Jalousien ja schon mal zu den Wunschzeiten fahren. Nun geht es um Abgrenzung/Sperrung/Freigabe bei Dämmerung. Deine neue Aussage Sommer/Winter ist unerheblich wenn die Auslösung doch sowieso erst zu den Wunschzeiten kommt und nur durch die Dämmerung gesperrt wird (im Sommer)......

                        Aber ich klinke mich aus, da ich leider zeitmässig eingeschränkt bin gerade um Dir ein Logikblatt vorzubauen. Grundsätzlich solltest Du es aber in meinen Augen etwas "strukturierter" angehen:

                        - Auslöser sendet den Wert 0 oder 100 zu den Wunsch- Zeiten/Tagen (das wären vier Schaltzeiten insgesamt 2x hoch und 2x runter)
                        - die Logik sendet es erst einmal weiter an eine "zentrale" Adresse und nicht wie in Deinem Beispiel an x-Jalousien

                        Testen und es würde mit den definierten Zeigen gehen.

                        - dann eine Sperre einbauen mit der Dämmerung

                        und schon sollte es so gehen, wie Du wünscht. Berichte mal....

                        Kommentar


                          #27
                          Logik klappt jetzt, ich musste die Zeitschaltuhr für 19Uhr auf Zeitspanne umstellen und nicht auf Zeitpunkt

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von altes Beitrag anzeigen
                            musste die Zeitschaltuhr für 19Uhr auf Zeitspanne umstellen
                            Das kann so nicht die einzige Lösung gewesen sein. Aber gut, wenn Du für Dich nun eine Lösung hast.

                            Kommentar


                              #29
                              Kann eventuell sein, kann halt nicht beobachten welchen Wert die zeitschaltuhr bei Zeitpunkt senden würde.

                              Aber da es funktioniert, ist es für mich vollkommen inordnung.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen, die Logik spinnt schon wieder.

                                Das hoch und runterfahren zu den gewünschten Zeiten funktioniert ohne probleme.


                                Es ist aber in einem Raum zu einem komischen Verhalten gekommen.

                                Der Nachtmodus war Ein und die Jalousien unten. Normal ist jetzt alles gesperrt. Die Jalousien sind dann aber um 03 Uhr nachts in einem Raum hochgefahren.

                                Gibt es irgend wie eine Möglichkeit das die Bus Telegramme oder so über mehrere tage mitschreiben kann, da es nicht bei mir zu hause ist und ich so im Nachhinein schwer rausfinden was da passiert ist.

                                Das ist jetzt erst einmal vorgekommen.

                                Das ganze kann natürlich auch von der Beschattung kommen welche im Jalousie aktor parametriert ist.
                                Zuletzt geändert von altes; 01.07.2024, 07:34.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X