Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normale Lichtschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Normale Lichtschalter

    Ich bin ein Anfänger in der KNX-Thematik. Unser Elektriker hat KNX für unser kleines neues Zuhause empfohlen. Das Haus wird mit mehreren MDT-Glasschaltern gesteuert.
    Der Glastaster MDT eignet sich gut zur Steuerung verschiedener Funktionen wie Jalousien, Heizung und Beleuchtung. Also eine in jedem Zimmer.
    Aber wir hätten gerne normale Lichtschalter für Bereiche wie Flure, Treppen usw. Auch in Räumen ohne Fenster oder Heizung ist der MDT-Glastaster ein Overkill. Ist es möglich, normale Lichtschalter zu haben, um das Licht in bestimmten Bereichen einfach ein- und auszuschalten? Sind diese einfachen Kippschalter teuer?

    Wir möchten ca. 15 Lichtschalter ansteuern
    - Bettlampe
    - 2-Wege-Beleuchtung in der Treppe
    - Räume mit nur Licht (z. B. Kellerraum).

    #2
    Warum Lichtschalter, und keine Bewegungsmelder? Gerade in Fluren und WC brauchts doch keinen Schalter. Räume ohne Fenster bekommen auch einen BWM. Warum will immer jemand auf was drauftatschen, damit Licht angeht? Für was KNX, wenn dann am Ende das selbe wie bei einem Haus von 1960 raus kommt?
    Zuletzt geändert von vento66; 16.05.2022, 14:04.

    Kommentar


      #3
      Sie haben Recht. Aber in einigen Fällen sind manuelle Schalter gut. Was ist, wenn ich einen Raum betreten möchte, ohne das Licht einzuschalten? Bewegungsmelder sind in einigen Fällen nützlich, aber nicht in allen. Es ist auch Geschmackssache.

      Meine Frage war, ist es möglich, normale Schalter für die Beleuchtung zu haben, und wäre das zu teuer?

      Kommentar


        #4
        Nö, ist ganz einfach. Du nimmst ein sogenanntes Tasterinterface, oder auch Tasterschnittstelle, und klemmst einen normalen Taster / Lichtschalter dran. Ich würd trotzdem das Bedienkonzept überdenken!

        Kommentar


          #5
          Zitat von jibijoseph Beitrag anzeigen
          normale Schalter für die Beleuchtung ... ?
          normale Schalter für die Beleuchtung sehe ich in zwei unterschiedlichen Varianten:
          1. Konventioneller Schalter mit getrennter Tasterschnittstelle, Bsp. MDT Tasterschnittstelle/-interface BE .
          2. Mit integriertem KNX-Bus Anschluss, Bsp. Hager Taster Busankoppler .
          Variante (1) ist preisgünstiger, siehe auch [#4]. Meine Beispiele sind zum Anschauen von Bildern gedacht, keine Produktempfehlung!

          Kommentar


            #6
            Um die Frage mal ganz einfach und plumb zu beantworten: Ja, ist technisch überhaupt kein Problem. Kannst jeden üblichen Lichtschalter von jedem Hersteller nehmen.

            Dein Elektriker bringt das dann an den Bus und kann dann auch bestimmen, welche Lampe mit welchem Schalter angehen soll.

            Wie das konkret funktioniert wurde in den vorherigen Posts beantwortet

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Variante (1) ist preisgünstiger
              Gar nicht mal unbedingt.

              Günstig sind zum Beispiel https://www.voltus.de/hausautomation.../tastsensoren/, sehen aus wie gewöhnliche Taster und wäre mir lieber als eine Schnittstelle. Ansonsten Zustimmung zu Forum

              Kommentar


                #8
                livingpure das mit den deeplinks scheint so gar nicht zu funktionieren.... Hab noch nie einen gesehen, der auch funktioniert hat.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Hinweis, ich wusste gar nicht, dass # durch Links ersetzt werden. Sagen wollte ich: Zustimmung zum Kommentar oben von vento66, überlege dir, ob ein PM/BWM nicht viel praktischer ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    das mit den deeplinks scheint so gar nicht zu funktionieren
                    vermutlich hat er [#2] geschrieben, ohne die eckigen Klammern, funktioniert es nicht: Forum
                    Der Link funktioniert dagegen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe hier gerade eine ähnliche Frage am Laufen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...63#post1768439

                      Bzgl. Bedienkonzept bin ich bei vento66. In unserem Fall möchte ich in ein paar Zimmern trotz BWM / PM doch noch eine manuelle Lösung haben. Die Gründe dafür können ja mannigfaltig sein und sollen hier nicht zum Thema werden. KNX zu machen, dann aber in einzelnen Räumen keinen BWM / PM zu verbauen halte ich aber auch für halbgar. Ob man zusätzlich dazu noch manuelle Schalter möchte / braucht muss jeder für sich entscheiden aber gerade bzgl. BMW / PM gilt nach einhelliger Meinung "haben ist besser als brauchen", da eine spätere Nachrüstung von Deckenmeldern ohne große bauliche Eingriffe meist nicht bzw. nur schwer machbar ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt auch einfache KNX Taster, z.B. hier die Taster / Plus / Light / Light Basic: https://www.mdt.de/produkte/sortiment-55.html

                        Auf jeden Fall in jedem Raum Deckendosen für Präsenzmelder vorsehen.
                        I.d.R. werden Nebenräume über PM geschaltet, aber auch in Haupträumen kann man sie nutzen, z.B. zur Musik oder Lüftungssteuerung.

                        Kommentar


                          #13
                          Da brauchts aber jemanden, der sowas planen kann, und nicht den „Ich-biete-KNX-an,-Nutze-aber-meine-20Jahre-alten-Pläne-weiter“ Elektriker.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke euch allen.
                            Jede Meinung hier ist gültig. Aber in unserem Fall ist das Budget begrenzt. Mein Plan ist es daher, schrittweise zu aktualisieren.
                            Meine nächste Frage wäre, ist es nicht möglich Bewegungsmelder oder Präsenzmelder nachträglich zu installieren? Ich würde Bewegungsmelder nur für das Treppenhaus bevorzugen, nicht für Räume.
                            Unser Elektriker empfiehlt keine 20 Jahre alten Methoden. Wir haben einen konservativen Ansatz gewählt.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie viele Taster hast du im Flur? Was kostet dagegen 1 oder maximal 2 BWM? Zum sparen machs anders rum, BWM ins WC / Abstellkammer und wenn in ein paar Jahren das immer noch unerträglich ist, bau einen Taster nach!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X