Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor Hager TXM632C - Herunterfahren bei geöffnetem Fenster sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktor Hager TXM632C - Herunterfahren bei geöffnetem Fenster sperren

    Moin,

    ich habe eine Frage zum Jalousieaktor TXM632C.
    Wir haben kürzlich Fliegengittertüren an unserer Terrassentür angebracht und möchten mittels Fensterkontakt und genanntem Aktor gerne verhindern, dass das Rollo herunterfährt, solange der Binäreingang vom Türkontakt offen ist. Im Idealfall lässt sich das Rollo trotzdem bei geöffneter Tür hochfahren. Es sollte nicht automatisch hochfahren, sobald man die Tür öffnet.
    Ich habe mir das recht simpel vorgestellt, aber im ETS findet sich eine Sperr-Funktion o.ä. leider nicht.

    Hat da jemand Erfahrungen oder vllt. eine Idee?

    Danke & Gruß
    Tobias

    #2
    Hi,

    beim TXM handelt es sich um ein "günstigeres" easy Gerät welches im Funktionsumfang gegenüber den normalen Aktoren eingeschränkt ist.
    Eine Sperre ist mir nicht bekannt, Du kannst es jedoch über die "Zwangssteuerung" versuchen.

    Ich glaube hier fahren die Rollo´s aber zwangsweise in eine Endlage... musst Du mal probieren.

    filedata/fetch?id=1768495&d=1652723347&type=thumb
    Auszug aus der Applikationsbeschreibung:

    Die Funktion Zwangssteuerungermöglicht, dass ein Rollladen-/Jalousieausgang unabhängig
    von einem Schalt-Befehl, separat durch ein Telegramm, zu einer Schaltstellung gezwungen
    werden kann (höhere Priorität). Dabei wird mit derselben Taste die Zwangssteuerung ein-/
    ausgeschaltet (Toggeln).

    Der Wert des Telegramms ist nach folgender Syntax definiert:

    Bei aktiver Zwangsführung (Priorität) werden eintreffende Schalt-Telegramme weiterhin
    intern ausgewertet und bei anschließender deaktiver Zwangsführung der aktuelle interne
    Schaltzustand eingestellt.

    Eine vor Busspannungsausfall aktivierte Zwangsführung ist nach Busspannungswiederkehr
    stets deaktiviert. Die Wirkung der Zwangssteuerung hängt vom verknüpften Aktorkanal
    (Beleuchtung, Rollladen/Jalousie, Heizung) ab.

    Beispiel: Fensterputzer Funktion

    Bei der Fensterputzer-Funktion handelt es sich um eine Anwendung, die verhindert, dass
    während des Fensterputzens eine manuelle Bedienung der Jalousie/Rolllade ausgeführt
    werden kann. Hierbei wird von zentraler Stelle aus der Jalousie-/Rollladenbetrieb gesperrt.
    Bereits heruntergefahrene Jalousien werden in die obere Endlage gefahren. Die Freigabe
    der manuellen Jalousie-/Rollladenfunktion wird ebenfalls von zentraler Stelle aus getätigt.




    Viel Erfolg!

    Beste Grüße

    Joachim
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Ist da ne Domovea mit an Bord? Dann mal im Domovea Tread fragen... ansonsten ist es halt nicht easy.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Moin Joachim,

        danke dir schonmal für den Tipp. Die Zwangssteuerung habe ich aus dem Grund noch nicht probiert. Ich bin auch davon ausgegangen, dass das Rollo dann - in diesem Fall hoch - fährt. Ich werde dem morgen aber mal eine Chance geben. Z.Zt. kann ich das wegen schlafender Bewohner nicht probieren.

        Ich hatte das mit der Alarm-Funktion probiert, aber das hatte irgendwie nicht funktioniert. Dort kann man angeben, dass bei Alarm keine "Fahrten" möglich sein sollen. Aber ich raff nicht ganz, wie man den Alarm dann wieder beendet oder ob das nur mit dem internen 30 Minuten-Timer funktioniert. Mal davon abgesehen, dass das Rollo trotzdem fuhr.




        @Punker Deluxe: Danke dir. Ja, es ist eine Domovea Basic verbaut. Die Expert gab es zum Kaufzeitpunkt leider noch nicht. Darin sind nur diese krepeligen Domogramme vorhanden, die aber auch nicht das tun, was sie sollen. D. Lieber wäre mir auch eine möglichst hardwarenahe Funktion, die ich nicht aus Versehen per Taster oder Sprachbefehl übergehen kann. Siehe nicht funktionierendes Domogramm im Anhang. Das Rollo fährt auch bei offenem Kontakt drauf los.


        PS: Ich nutze das Easy gar nicht. Warum mir damals solche Komponenten angeraten wurden, weiß ich auch nicht. Teuer genug wars trotzdem...

        ​​​​​ Screenshot_20220516-213645_domovea.png
        Zuletzt geändert von Sleepwalker; 16.05.2022, 21:34.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen
          PS: Ich nutze das Easy gar nicht. Warum mir damals solche Komponenten angeraten wurden, weiß ich auch nicht. Teuer genug wars trotzdem...
          Naja der Elektriker kannte sicher nur den Hager Außendienst und die nicht Hager-Komponenten in der Anlage hast ggf explizit angefordert, sonst wäre es sicher auch was aus der Ecke geworden und er hat da mit Sicherheit die besten Preise bzw. Gewinnspannen bei gehabt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Moin Joachim,

            ich habe das mal ausprobiert, leider mit mäßigem Erfolg. Konfiguration im Anhang.
            Das Ergebnis war, dass das Rollo bei geschlossener Tür runter fährt und bei geöffneter Tür hoch. In beiden Positionen konnte ich nichts mehr manuell einstellen. Der Griff war also mein Taster für auf/zu


            Edit: Ich vermute, dass der Binäreingang das MSB als "dauer 1" sendet. Das würde jedenfalls das Verhalten erklären, siehe 2. Screenshot aus der Anleitung vom Jalousieaktor. Ich sehe nicht, wo ich die 2 Bit "konfigurieren" kann. Meine Zwangssteuerung ist nämlich immer noch aktiv Ja, ich weiß, dass ich das per ETS schicken kann

            Edit 2: Ok, wenn ich "inaktiv" statt "AUS" sende, funktioniert es, wie von dir beschrieben, Joachim. Rollo fährt hoch, sobald die Tür auf ist und wieder in Ausgangsposition, sobald sie geschlossen wurde. Während der Zwangssteuerung ist keine Fahrt möglich. Es ist leider nicht optimal, weil wir ggf. auch mal durch die Rolloschlitze über Nacht "lüften". Falls also noch jemand eine Idee hat, bin ich noch ganz aufgeschlossen :-)



            @gbglace: Es war eine Beratung für NB ohne Elektriker und wir haben auch Nicht-Hager-Komponenten verbaut. Der Jalousie- und die Schaltaktoren sind scheinbar die X- oder Easy-Modelle von Hager. Darauf wurde bei der Beratung aber nicht hingewiesen. Der Eli hat vom "Berater" dann eine Liste der Komponenten bekommen und vermutlich nicht soviel anders dran verdient, sondern nur eingebaut und verdrahtet. Den Rest habe ich dann in Eigenregie gemacht.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Sleepwalker; 17.05.2022, 08:40.

            Kommentar


              #7
              Hi, ich hab die „Automatik“ (z.B. in der Zeitschaltuhr in der MDT Bedienzentrale) mit einer einfachen Logik mit dem Fensterkontakt verknüpft und wenn die Türe nicht geschlossen ist funktioniert der Rolladen nur manuell.
              Also die Sperre nicht am Aktor sondern an der Automatik…

              Kommentar


                #8
                Danke für den Hinweis mit der Logik in der MDT Bedienzentrale. Geht das auch im Glastaster 2?

                Allerdings habe ich deine "Automatik" nicht ganz verstanden. Geht es bei dir nur um eine Zeitsteuerung, die du bei offener Tür deaktivierst? Bei mir sollte Alexa dann nicht mehr funktionieren, um nicht aus Versehen die Tür mit einer KNX-Szene oder Alexa-Routine zu schließen

                Kommentar


                  #9
                  Hab leider noch keine Wetterstation verbaut, daher werden momentan die Rollläden per Astrozeitschaltuhr aus der MDT Bedienzentrale gesteuert (Automatik). Diese Schaltuhr wird über den Türkontakt freigegeben und verhindert so, dass der Rollladen zu geht wenn man z.B. noch im Garten sitzt. Der Glastaster hat diese (Astro) Zeitschaltuhr nicht, kann aber auch mit einer anderen Zeitschaltuhr realisiert werden. Logik wird hier gar nicht benötigt, da der Türkontakt einfach auf das KO Freigabe / Sperre verknüpft werden kann (je nachdem ob der Kontakt NC/NO ist). Beim Glastaster2 sind meine ich 4 Logiken inklusive. Die MDT Bedienzentrale hat 20 Schaltuhren inclusive.

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Hager TJA670 hat eine Astro-Uhr, aber das ist leider keine Lösung für mein Problem mit Sprachassistenten.
                    Dennoch vielen Dank für deinen Lösungsansatz.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X