Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wenn 4 Binäreingängen geschalten sind, einen Aktor schalten!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wenn 4 Binäreingängen geschalten sind, einen Aktor schalten!

    Hallo an alle,

    bin noch ganz neu was KNX betrifft, wollt fragen ob es möglich ist oder besser wie es möglich ist einen Schaltaktor zu schalten wenn an einem Binäreingang alle 4 Eingange geschalten sind, also wenn eine fehlt soll auch der Aktor nicht geschalten sein.

    Mein genaues vorhaben ist, wir haben 4 Tore, wenn ein Tor aufgemacht wird soll das Licht vor dem Tor angehen, soweit ist es ja kein Problem, aber es soll zusätzlich wenn alle 4 Tore geschlossen sind mir über einen Schaltaktor das Signal gegeben werden das alles geschlossen ist.

    Kann ich da eine Gruppenadresse machen, wo ich einfach Schalten vom Aktor und von allen 4 Binäreingängen hinzufüge? Wobei ich glaube das es so wahrscheinlich nicht funktionieren wird, aber ich habe keinen anderen Lösungsansatz.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
    Gruß Mirko

    #2
    Nein, das geht nicht. Du brauchst ein Gerät mit einer Logik mit dem du die 4 Eingänge über ein UND-Gatter verknüpfst.
    Gruß Nils

    Kommentar


      #3
      Hallo Nils,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort, was genau brauchte ich da dann zum Beispiel?

      Gruß Mirko

      Kommentar


        #4
        evtl. kein dein Aktor das sogar. Die Logikfunktionen sind jedenfalls bei vielen Geräten "einfach so" dabei und du kannst sie über die ETS parametrieren...

        Kommentar


          #5
          Mein Aktor ist ein Berker 1fach, UP, 10A (80341011) es gibt nicht viele Einstellungen in der ETS und Der Binäreingang ist ABB BE/S4.20.2.1 muss mal schauen ob ich da etwas finde, danke schonmal für diesen Tipp.

          Kommentar


            #6
            Es kommen nicht der nur für das Tor verwendete Binäreingänge und der Aktor in Frage, sondern auch alle anderen KNX-Komponenten, die manchmal freie Logik-Funktionen besitzen.

            Der nächste Lösungsansatz ist die verwendete Visu: Da gibt es manchmal Logik-Funktionen.

            Und wenn gar nichts anderes da ist, ein Logik-Modul wie das MDT SCN-LOG1.02 oder das ABB LM/S1.1

            Kommentar


              #7
              Du sagtest der Aktor soll was signalisieren das alle Tore zu sind, mit was soll denn da signalisiert werden, dass es da einen Aktor benötigt.

              Innerhalb des KNX ist das fertige Logikergebnis als eigenständige GA schon die fertige Signalisierung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Es kommen nicht der nur für das Tor verwendete Binäreingänge und der Aktor in Frage, sondern auch alle anderen KNX-Komponenten, die manchmal freie Logik-Funktionen besitzen.

                Der nächste Lösungsansatz ist die verwendete Visu: Da gibt es manchmal Logik-Funktionen.

                Und wenn gar nichts anderes da ist, ein Logik-Modul wie das MDT SCN-LOG1.02 oder das ABB LM/S1.1
                Die Visu machen ich über die Technisch Alternative, da es die schon für die Heizung usw. gibt, über die könnte ich diese Verknüpfung auch machen, allerdings hätte es mir über KNX besser gefallen. Werde mir das mit den Logik Modulen auf jeden Fall merken und auch in Betracht ziehen.

                Vielen Dank
                Gruß Mirko

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Du sagtest der Aktor soll was signalisieren das alle Tore zu sind, mit was soll denn da signalisiert werden, dass es da einen Aktor benötigt.

                  Innerhalb des KNX ist das fertige Logikergebnis als eigenständige GA schon die fertige Signalisierung.
                  Ja wenn alle 4 Tore zu sind, somit am Binäreingang A, B, C und D geschalten sind, dann sollte der Aktor an unsere Zutrittskontrolle einen Kontakt schließen, das diese weiß das alle Tore zu sind. Es war vorher einfach in Reihe direkt auf der Zutrittskontrolle, da ich jetzt zusätzlich den Reedkontakt der Tore zum Beleuchtung vor dem Tor Ein und Aus schalten her nimm, muss ich irgend wie das Tore geschlossen wieder weiter geben.

                  Ich hab jetzt also 4 Gruppenadressen (Tor 1, Tor 2, Tor 3, Tor 4) aber weis nicht ob mir das was nützt?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja die vier GA gehen in eine UND-Logik und eine 5.GA kommt da raus und geht auf den Aktor.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Meist du mir der UND-Logik das ich das über ein Logik Modul machen muss?

                      Kommentar


                        #12
                        UND-Logik in [#10] kann jede beliebige Logik am KNX-Bus sein, auch ein KNX-Logik-Modul. Das Modul Technisch Alternative , das ich gefunden habe, hat mit KNX nichts zu tun, kann also den Inhalt einer GA nicht anzeigen. Allerdings kann es eine UND-Logik für die Signale der Reed-Relais mit seinen eigenen Eingängen auswerten.

                        Kommentar


                          #13
                          Für die Technische Alternative gibt es schon auch Module die KNX Ein- und Ausgänge haben, über diese könnte ich das schon machen, aber das ist nicht so die schönste Lösung.

                          Aber ich bestelle mir jetzt so ein Logik Modul und dann wird es schon klappen 😉

                          Ich bedanke mich nochmal bei allen die mir geholfen haben!!!
                          Schöne Grüße
                          Mirko

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Der nächste Lösungsansatz ist die verwendete Visu:
                            Falsch, der verwendete Binäreingang! Es gibt welche, die können EIn Sammelobjekt über mehrere Eingänge bilden. Steht bestimmt auch im Handbuch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X