Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handhabung von Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Handhabung von Gruppenadressen

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Gruppenadressen prinzipiell aufgeteilt in Licht, schaltbare Steckdosen, Heizung etc. und dann nach mal als Mittelgruppen (Beispiel Licht), Schalten, Dimmen, Status Schalten, Status Dimmen, Sperren usw.
    Ich stehe jetzt aber vor folgendem Problem. Ich würde gerne realisieren, dass wenn ich im Raum auf den Taster Drücke um das Licht einzuschalten, auch der Präsenzmelder des Raumes gesperrt wird. Nun kann ich ja aber nur pro Sensor (Also in diesem Fall der Taster) eine Gruppenadresse ansprechen. In diese muss ich ja dann den Sperren-Eingang des Bewegungsmelders und den zu schaltenden Kanal des Schaltaktors reinpacken.
    Wie handhabt ihr in solchen Fällen die Organisation eurer Gruppenadressen, oder gibt es noch eine andere Lösung für diese Aufgabenstellung, die ich übersehen habe?

    Viele Grüße
    Max
    Zuletzt geändert von Vansbro; 17.05.2022, 12:46.

    #2
    Und was spricht dagegen, dass der Schaltbefehl auch die Sperre am PM aktiviert? Eine GA kann problemlos von mehreren Empfängern genutzt werden. Je nach verwendeten Komponenten könntest du aber auch den PM das Licht ein- und ausschalten lassen. Der Taster geht dann auf den PM und aktiviert hier den Handbetrieb. Viele PM haben einen Eingang "externer Taster" o.ä. für genau diese Funktion. Damit nutzt dann der Taster eine eigene GA, die nur den PM aussteuert.

    Kommentar


      #3
      Es spricht prinzipiell erst einmal nichts dagegen, dass der Schaltbefehl auch die Sperre am PM aktiviert. Ich hatte ursprünglich sperren und Licht schalten auf 2 GA verteilt und mich dann gewundert, dass dann nur eine Funktion ausgeführt wird, aber da hatte ich eben nicht bedacht, dass ein Sensor ja immer nur die eine GA bedienen kann.
      Wenn ich wie von dir vorgeschlagen auf den Handbetrieb des Tasters gehe, muss ich aber immer noch das Sperren mit in die GA reinnehmen, da ja sonst nach Ablauf der Nachlaufzeit des PMs dieser wieder ausgeschalten wird.
      Es ging mir aber eher allgemein darum wie man die Organisation von solchen Gruppenadressen handhabt wo quasi mehrere verschiedene Aktionen in einer GA zusammengefasst werden. Daher hatte ich das Beispiel auch eher allgemein gehalten, als jetzt auf meinen spezifischen Fall einzugehen.
      Zuletzt geändert von Vansbro; 17.05.2022, 13:19.

      Kommentar


        #4
        Ich nutze auch das Mittelgruppensystem und habe da manchmal so GA Taster XY, was damit alles ausgelöst wird ist dann mehrdimensional.

        Oder es gibt halt noch eine HG für solche Mischstrukturen.

        Oder man hat die Geräte an Hand der funktionalen Anforderungen ausgewählt und kann dann nicht nur den Taster als quasi Slave externe Bewegung in den PM integrieren, sondern auch als echte Handbedienung oder als Zwangsführung mit/ohne Rückfallzeit. Oder dem PM sagen ob er bei Sperre/Entsperrung auch einen Schaltbefehl senden soll. Dann wäre es wieder die passende GA von Taster zu PM und die angelegten bzgl. Licht bleiben auf der Verbindung PM und Aktor.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          gbglace
          Habe ich dich richtig verstanden wenn du vorschlägst eine Hauptgruppe Mischaktionen und dann als Mittelgruppe das entsprechende Gerät anzulegen?
          Das scheint mir tatsächlich eine praktikable Lösung zu sein.

          Ich verwende als Taster den MDT Glastaster 2 smart und als Präsenzmelder den B.E.G PD11. Den kann man prinzipiell so konfigurieren, dass bei einer Sperrung auch ein Wert gesendet werden soll. Hier muss ich nur nochmal durchdenken ob das praktikabel ist, da er ja dann immer nur diesen einen Wert annehmen kann, wenn er gesperrt wird. Ich tendiere daher erstmal zur Lösung mit der Mischaktionen Hauptgruppe

          Kommentar


            #6
            Ja das ist eben die Frage, was bei einer Sperre passieren soll. Und wie soll der Taster arbeiten. Wenn das Licht schon an ist und Du dann sperren also unbedingt fix Anlässen bis manuell wieder AUS, dann kannst den Taster auch nicht als UM-Schalter bedienen. Der BEG hat halt keinen Status der Sperre. Nimmst den Status vom Aktor würdest in dem Moment AUS schalten.

            Was willst denn noch anders haben als AN-AUS? Es gibt ja auch noch Lösungen die den Aktor einbeziehen auch wenn man gern versucht alles durch den PM zu leiten und nur diesen mit dem Aktor sprechen zu lassen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ich nutze auch das Mittelgruppensystem und habe da manchmal so GA Taster XY, was damit alles ausgelöst wird ist dann mehrdimensional.

              Oder es gibt halt noch eine HG für solche Mischstrukturen.

              Oder man hat die Geräte an Hand der funktionalen Anforderungen ausgewählt und kann dann nicht nur den Taster als quasi Slave externe Bewegung in den PM integrieren, sondern auch als echte Handbedienung oder als Zwangsführung mit/ohne Rückfallzeit. Oder dem PM sagen ob er bei Sperre/Entsperrung auch einen Schaltbefehl senden soll. Dann wäre es wieder die passende GA von Taster zu PM und die angelegten bzgl. Licht bleiben auf der Verbindung PM und Aktor.
              gbglace Ich hab mir mal deine GA Matrix angeschaut und finde die sehr gut durchdacht. Ich denke, ich werd bei meinem Projekt (teilweise) darauf zurückgreifen. Wo legst du bei dir dann diese "GA Taster XY" genau ab? In meinem Projekt habe ich auch oft die Kombination von Tastern und PM's und überlege gerade noch, wie ich das am geschicktesten aufteilen soll.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar


                #8
                Ja immer da wo ich mit solchen Tastern nur indirekt was auslöse und ich nur wissen will das es eben der Knopf war der gedrückt wurde. Ist nur sehr selten in Verwendung habe mir aber entsprechende Platzhalter eingerichtet.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ein Taster(druck) verschiedene Dinge machen soll, könnten auch Szenen eine Herangehensweise sein. Das könnte man das Licht auf eine Helligkeit dimmen, den PM sperren und weiteres.

                  Kommentar


                    #10
                    System Error...>>> Doppelpost
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt leider nur sehr wenige PM die sich per Szene sperren lassen, aber ja der Gedanke einer Szene ist immer mit dabei und wird bevorzugt genutzt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen

                        gbglace Ich hab mir mal deine GA Matrix angeschaut…
                        Hallo, wo kann man sich die anschauen?

                        Grüsse!

                        Kommentar


                          #13
                          Sufu benutzen mit dem Begriffen. Name und GA-Matrix
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Werden die GAs für Taster kurz bzw. Lang dann auch bezogen auf die Beleuchtung bzw. Steckdosen GA Struktur angelegt oder fortlaufend je nach Bedarf in einer eigenen HG / MG? In zweitem Fall hat man dann keinen direkten Bezug der GA der Taste zum Aktor, was wahrscheinlich auch nicht sein muss.

                            Im ETS Schnellkurs wird so eine GA mit in die Schalten HG eingeordnet.
                            Zuletzt geändert von c4orbi; 07.02.2024, 20:13.
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde gar keine GA „für Tastendrücke“ anlegen, sondern eine vorhandene GA für eine bestimmte Funktion „Licht xyz schalten“, „Szene 3 aktivieren“ etc. durch die jeweiligen Tastendrücke senden.

                              In den allermeisten Fällen gibt es nichts, was man ausschließlich mit nur genau diesem einem Taster auslösen möchte. Warum es dann „Schlafzimmer taster links, kurz“ nennen und nicht „Licht aus“?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X