Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit KNX-RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    [QUOTE=motourer;n1768787]JasonV - genau, schlüsselfertiges Haus. Leider haben wir wohl sehr spät im Bauprozess unterschrieben und können nun nicht mehr so viel Einfluss drauf nehmen wie erhofft. Ich versuche nun einfach das beste draus zu machen.

    Ich verstehe das irgendwie nicht. Wir haben auch frisch gebaut, ein größeres Bauvorhaben, es waren 42 EFH. Wenn ich es richtig gelesen habe, steht doch nur der Keller, der in der Regel gegossen wird. Die Elektro-Umsetzung erfolgt doch erst, wenn der Rohbau steht. So war es bei uns zumindest, waren dann noch sehr flexibel...
    Ich weiß, Offtopic, aber über was für eine Art von Hausbau sprechen wir? Dürfte ja kaum Massivbau sein, dort kann man ja alles "schlitzen" und neu verlegen.

    KNX RF ist etwas, was leider nicht Fahrt aufnimmt. Liegt vermutlich daran, dass es viele relativ gute Systeme auf dem Markt gibt per Funk. Und vermutlich, wenn man schon KNX haben will, baut man direkt mit Kabel.

    Zum Punkt FBH: Ein modernes Massivhaus nach KfW Standard und FBH macht schon arge Probleme mit Funk und WLAN. Bei mir kommt fast nichts durch die Decke.

    Kommentar


      #17
      Selbst wenn der Keller schon steht, könnte man es da auch noch machen. Ungünstig ist natürlich, wenn die Kellerdecke schon drauf ist. Aber ein einigermaßen großer Kabelschacht über dem geplanten Platz für den Verteiler ist auch da schnell drin.

      Ich sage: die Bauträger haben da sowieso keinen Bock drauf, KNX zu machen. Dann noch bei einem Serienprojekt. Der will da x mal die gleiche Bude hinstellen und ordentlich Marge machen. Jedes Telefonat mit nem verrückten Bauherren bezüglich Sonderwünsche ist für diese Läden Verlust.

      Kommentar


        #18
        Kannst du nicht den Elektropart rausrechnen lassen und suchst dir einen Eli der Bock auf KNX hat?! Man baut, theoretisch, nur einmal im Leben und da sollte man möglichst wenige Kompromisse eingehen. Zumal die RF Lösung auch noch teurer ist als TP.

        Kommentar


          #19
          Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
          Da würd ich lieber Himmel und Hölle in Bewegung setzen, dass in den weiteren Etagen alles KNX-entsprechend gemacht wird.

          sehe ich genau so. aber da müsste sofort ein eli und ein planer (ggf in personalunion) dran, die das können. aber das dürfte in deutschland im moment wohl auch schwierig sein.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
            Kannst du nicht den Elektropart rausrechnen lassen und suchst dir einen Eli der Bock auf KNX hat?! Man baut, theoretisch, nur einmal im Leben und da sollte man möglichst wenige Kompromisse eingehen. Zumal die RF Lösung auch noch teurer ist als TP.
            Da kommt nix bei rum…, vielleicht 7-10 Keur. Dafür findet er keinen bockigen Elektriker.

            Kommentar


              #21
              Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
              Kannst du nicht den Elektropart rausrechnen lassen und suchst dir einen Eli der Bock auf KNX hat?! Man baut, theoretisch, nur einmal im Leben und da sollte man möglichst wenige Kompromisse eingehen. Zumal die RF Lösung auch noch teurer ist als TP.
              Sowas wird in der Regel schwer, da die Elektrik ein Gewerk darstellt, dass zwischendurch abgeschlossen werden muss. War bei uns damals auch nicht möglich.

              Kommentar


                #22
                ????? Wo liegt da der Unterschied, ob das Elektriker A vom GU, oder Elektriker B vom Kunden beauftragt ausführt? Ihr lasst euch aber auch alles erzählen! Es gibt einen Bauzeitenplan und daran haben sich alle zu halten. Oder fast….

                Kommentar


                  #23
                  Bestech doch einfach den Heizungsbauer das der dir parallel zu seinen Rohren mitzieht. MDT hat doch auch in RF Bedienelementen Temperaturfühler. dann ein Heizungsaktor mit Regler in den HKV.

                  Ich bin ehrlich kein Freund von Funk. Mußte letzes Jahr notgedrungen nem Kunden Powernet rauswerfen (zuviele Ausfälle und neu gibts ja nicht mehr...) und auf RF umrüsten.
                  War ganz schön kniffelig die Repeater zu setzen, was ja bei MDT jeder Sensor sein kann. Leider sind nur drei empfohlen von MDT.
                  Alles was irgendwie ging hab ich ein KNX Kabel nachgerüstet.
                  Heute mal wieder dort gewesen um bissl was nachzurüsten... und erst mal an zwei RF Tastern verzweifelt zum Freitag. Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit...nach trennung von Spannung ging erstmal garnix mehr...entladen, PA neu drauf und irgendwann war auch die Applikation drauf.
                  Naja vielleicht liegts auch an der Nähe zum Flughafen und heute war wieder seine Richtung Flugroute...er vermutet da nen Zusammenhang mit Störquellen.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #24
                    @punker: genau davon kann ich ein Lied singen! Meistes klappt es erst nach dem 5. Versuch die Dinger zu proggen. Auch zu Hause habe ich ein paar RF Aktoren/ Taster von MDT. Entweder funktionieren die nach einer Weile nicht bis man die Spannung kurz weg nimmt, oder die lassen sich nicht programmieren. Finger weg von Funk!! Alles Müll!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X