Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Localisierungshilfe die Xte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Localisierungshilfe die Xte

    Hallo Forum,
    ich bin schon länge stiller mitleser und gerade dabei mein Haus komplett zu sanieren. Bei der Positionierung des PM im Flur brauche ich Hilfe - vielleicht könnt Ihr mir ein Tipp geben.

    Der Flur ist ca. 4m breit und 3,5m tief. Die Deckenhöhe beträgt 2,35m. Ich würde im Flur gerne keinen Schalter haben sondern das Licht komplett über den PM steuern. Falls dies doch nicht geht, oder nicht unseren Erwartungen entspricht, habe ich genügend Dosen vorgesehen, in denen ein Bus Kabel liegt, die ich nach dem Gipsen aber nicht auf gemacht habe.

    an zwei gegenüberliegenden Seiten sind jeweils ca. 1,5m breite offene Durchgänge (zum Wohnzimmer und zur Küche). Jetzt hätte ich es gerne so, dass die Lichter im Flur nicht immer angehen, wenn sich im Wohnzimmer oder in der Küche jemad bewegt.

    Das wäre vermutlich der Fall, wenn der PM genau in der Mitte des Raumes positoniert würde.

    Könnte ich mit einer Position 2 oder 3 dies vermeiden. Oder gibt es eine besser alternative. Kann man mit den verschiendenen Kanälen des PM was anrichten?

    Ich freue mich über ein Rücmledung.
    Viele Grüße
    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Mhm, schwierige Aufgabe, da wirst du etwas experimentieren müssen. ich würde es mit einem PM am Wohnzimmerdurchgang versuchen, wenn die Küche zu sehr störend ist, dann einen zweiten PM (beides könnten auch BWMs an der Wand sein) am Küchendurchgang nehmen und die beiden per und verbinden. Das würde bedeuten, dass beide gleichzeitig jemanden erkennen müssen und damit eine Bewegung jenseits des Durchgangs nicht erkannt wird. Ist aber schon eine Materialschlacht. Alternativ wäre noch ein HF Melder in der Mitte des Raumes, den kannst du recht genau in der Reichweite begrenzen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Könnte er vielleicht mit etwas Bastelei den Radius in Richtung der Durchgänge begrenzen? Also in diesen Richtungen etwas vor den PM/BWM kleben.

      Mir würde sonst noch jeweils ein Wand BWM direkt neben den Durchgängen, verknüpft über UND, oder thePixa einfallen, beides aber ein ziemlicher Aufwand. Oder vielleicht den Rsdius generell sehr klein wählen?

      Kommentar


        #4
        Die Idee mit den außermittigen Positionen ist schon gut, da sich PIR Melder nicht zuverlässig in der Reichweite begrenzen lassen.
        Wenn über den offenen Türen noch ein Türsturz ist, dann ggf. die Melder davon abschatten lassen, indem Du diese zwar mittig über der Türöffnung, aber sehr nah (10-15cm) an der Wand positionierst.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Vielen danke für eure Antworten.
          Ich könnte den PM auch sperren, wenn in der Küche oder im Wohnzimmer ein Licht brennt. Parallel in der Mitte des Raumes einen PM mit 4 Zonen und den PM so drehen, dass je eine den Durchgang abdeckt, welche deaktiviert sind.
          Könnte das funktionieren.
          Grüße
          Chris

          Kommentar


            #6
            Solche gegenseitigen Sperren mit gewissen Bedingungen sind eigentlich immer schlechte Lösungen.

            Ich habe auch einige Räume mit zwei PM und ich schätze es, damit eine optimale Funktion ohne Kompromisse hinzubekommen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              X2 und X3 je einen Mini-Melder sollte schon ganz gut tun was es soll. Bei sowas wie den Mini von Gira/Jung ggf die gefährlichen Sensoren noch etwas in der Sensitivität reduzieren, das ist keine wirkliche Reichweitenbegrenzung aber so an den Randreichweiten deren technischer Daten kann das helfen. Im Raum selbst wirkt dann wieder deren große Überlappung der Sensoren das darin alles ausreichend sicher detektiert wird. X2 bei der Sache ist leider etwas blöd da wäre der zu reduzierende Sektor auch jener der den Hauseingang überwacht, wegen des Türanschlages ist X3 da aber eh blind, so dass X2 das allein können muss, daher den Sektor nicht zu weit reduzieren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X