Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstellenadresse entspricht keiner Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnittstellenadresse entspricht keiner Linie

    Schnittstellenprüfung.png

    Hallo zusammen, Happy Friday

    ich habe bisher ETS Inside zum parametrieren benutzt habe mir aber jetzt die ETS6 zugelegt, da die Inside doch zu limitiert ist auf die Dauer. Beim ersten Versuch ein Applikationsprogramm zu laden erscheint abgebildete Meldung.
    Schnelle google Suche ergab, das man wohl per "Beibehalten" weiter machen kann. Ich habe das noch nicht ausprobiert, in der Sorge etwas zu zerstören.
    Gibt es Erfahrung, ob man wirklich per "Beibehalten" laden kann oder lieber nicht?

    Danke!




    Angehängte Dateien

    #2
    stell in den Schnittstellen Einstellungen doch einfach eine korrekte, zu deinem Projekt, passende physikalische Adresse ein? Dann kommt die Meldung nicht mehr.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      ja, das klingt überzeugend. Haken ist nur, das ich nicht weiß wo und wie, google ist auch nicht hilfreich.

      Ist das hier gemeint?
      IP tunneling.png

      Kommentar


        #4
        Ja, da musst du eine 1.1.xxx Adresse eintragen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          ok, in der Topologie wird bis 1.1.48 gezählt aktuell:
          Topologie.png

          Kann ich dann einfach die 1.1.49 nehmen?

          Ginge auch die 1.1.9? Die hat der Router ja laut Topologie:
          IP Router.png

          Kommentar


            #6
            Nimm was weit hinten und leg dafür einen Dummy an.. damit die Adresse nicht belegt ist. D.h. hat 0 mit der Adresse des Gerätes zu tun, das ist eine Adresse, die du für die Verbindung vergibst. Quasi das dann ein PC eine virtuelle PA bekommt. Es ist vollkommen egal, welche Adresse das ist. Sie muss zur Linie passen und frei sein.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank schonmal!
              Was nimmt der Profi denn als Dummy? Bei Geräte hinzufügen öffnet sich ja der Katalog, daraus irgendwas auswählen und dem Gerät sowie der IP Schnittstelle die 1.1.99 zuteilen?

              Kommentar


                #8
                gib im Katalog doch einfach mal dummy ein und dann wähle aus, was du gerne möchtest.

                Kleiner Tipp: Nicht tot diskutieren, einfach mal machen und gucken was passiert! Die ETS5/6 sind da ziemlich viel am motzen, wenn es nicht passt. Es wird nichts explodieren. Du brauchst auch keinen Dummy, im Zweifel ist die Adresse belegt und du wählst beim nächsten mal eben eine freie Adresse aus. Das ist alles nur doofes KNX, keine Raketenwissenschaft.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  spektakulär, es gibt tatsächlich Dummys (hab Theben Dummy gewählt)
                  Dummy.png

                  Jetzt bei der Schnittstelle ebenfalls 1.1.99 angeben?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, genau. Die wird dann als Tunnel-Adresse benutzt.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum das aber jetzt eine PA aus der Mitte des Adressbereiches sein muss, erschließt sich mir nicht wirklich.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Warum das aber jetzt eine PA aus der Mitte des Adressbereiches sein muss
                        ist für mich klar: Dann kann man die Wirkung des Dummy gut erkennen, der die Belegung der PA beim nächsten Gerät verhindert.

                        Nach dieser Lernphase kann die Tunneladresse auf die übliche 1.1.250 geändert werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Perfekt, nehme ich doch die 1.1.250 wenn das so üblich ist

                          Danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Nun kann man bei mir die physikalische Adresse nicht eintragen bzw ändern. Es erscheint folgende Fehlermeldung, wenn ich jene ändere oder auf "Adresse frei klicke":

                            Schreiben von Feature individualAdress fehlgeschlagen=ffff: E_Access_READ_ONLY
                            Kann hier jemand helfen?
                            Ich verstehe nicht, wieso ich keine Zugriffsrechte habe bzw. wie ich mir jene holen kann.
                            Ich verwende ein MDT IP Router mit Interface und Secure
                            Zuletzt geändert von Philippj; 16.01.2024, 12:25.

                            Kommentar


                              #15
                              Herzlich Willkkommen bei den Aktiven im Forum!

                              Bitte zeige screenshots vom MDT IP Router in der Topologieansicht mit der PA. Dort muss die zur Linie passende erste PA des MDT IP Routers eingetragen sein. Dann muss diese PA programmiert werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X