Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810M.02 - Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810M.02 - Automatische Beschattung

    Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt wo es sommerlich wird, in letzter Zeit immer mal wieder bei mehreren Räumen den Rollladen zur Bechattung manuell heruntergefahren habe, dachte ich es mach doch Sinn die Automatische Beschattung zu aktivieren. Ist natürlich nicht ganz so schön wie mit Jalousien, aber die fahre ich dann eben nur ca. 30% runter, das bringt schon etwas.

    Ich habe gemäß Anleitung alles mal grob für einen Rollladen konfiguriert und nach meinem Verständnis (und den Wetter/Helligkeitsbediungen) hätte es heute Mittag/Nachmittag eigentlich "auslösen" müssen, es ist aber nichts passiert... Vermutlich habe ich den ein oder anderen Paramter (Himmelsrichtung etc. etc.) nicht korrekt eingetragen, das denke ich aber zu aufwendig hier zu posten.
    Ich wollte eher mal fragen, ob jemand einen Tipp hat, wie ich das "Debuggen" kann, d.h. feststellen woran es jetzt lag, dass der Rollladen nicht ein bisschen heruntergefahren ist. Also war die Helligkeit zu niedrig, oder der errechnete Sonnenstand nicht passend, oder oder...

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüße
    Martin

    #2
    Schau mal hier:
    https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...eschattung.pdf

    Kommentar


      #3
      Außerdem die Diagnose oder Status KOs auslesen, da kann man auch sehr schön erkennen, in welchem Status sich der Kanal gerade befindet. (Sorry steht auch alles inder der PDF Datei.)
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für die Hinweise, schaue ich mir an!

        Kommentar


          #5
          Ich kam leider erst heute dazu mir das näher anzuschauen. Das Diagnose-KO ist extrem hilfreich und mit der Anleitung werde ich den Rest sicher auch hinbekommen.

          Allerdings habe ich dabei ein Grundsätzliches Problem erkannt, ich habe nur Helligkeitswerte für die Innenräume. Ich habe keine Wetterstation und es gibt für mich da ich nur eine Wohnung habe, auch keine gute Möglichkeit eine anzubringen (wenn dann wäre die im Bereich des Balkons und würde durch Markise oder Sonnenschirm auch keine sinnvollen Werte liefern).

          Ich weiß inzwischen, dass man für eine "professionelle" und saubere Beschattung die Außenhelligkeit benötigt, aber da das bei mir nun mal nicht geht, suche ich nach einer "Notlösung" ohnehin nur für 2-3 Fenster. Wie erwähnt geht es bei mir ja ohnehin nur um Rollläden (es muss also alles nicht sehr exakt sein) und das wichtigere wäre mir, dass vor allem wenn ich in Urlaub bin ein bisschen beschattet wird (damit sich die Wohnung nicht zu sehr aufheizt).

          Ich dachte daran, die Helligkeit eines Raums zu verwenden, der nicht beschattet werden soll und eine sehr niedrige Schaltschwelle zu werwenden, so dass eigentlich nur nach Sonnenstand beschattet wird. Dazu noch die Temperaturschwellwerte mit einbeziehen.
          Ist das aus Eurer Sicht ein gangbarer Weg?
          UPDATE: Ich sehe gerade, so wird es nicht gehen, die Helligkeitsschwerte sind ja in 1.000er Lux angegeben, d.h. selbst wenn ich da nur 1 eintrage, müsste es in der Wohnung ja dann über 1.000 Lux hell sein, das wird nicht klappen. Dann muss ich wohl diese Auswertung separat (z.B. im X1) machen und eine 1Bit-Helligkeitsschwelle an den Rollladenaktor senden, dafür könnte ich dann ggf. auch statt Helligkeitswerten im Innenraum den Online-Wetterstatus nutzen.

          Kleine Zusatzfrage zu einem anderen Thema an hjk
          Ich möchte in Kürze am Balkon eine Markise montieren lassen, Kabel zum Verteiler liegt natürlich schon. Jetzt suche ich noch nach einem passenden Aktor und dachte mir einen zusätzlichen MDT JAL-0410M.02 installieren zu lassen (der 8er ist leider "voll"). Ist er dafür gegeinget? Bei der Parametrierung gibt es ja nur die Unterscheidung Jalousie oder Rollladen (Markise würde ich dann als Rollladen parametrieren).
          Zuletzt geändert von martiko; 27.05.2022, 08:13.

          Kommentar


            #6
            Hi, genau, Markise nimmst du als Rollladen.
            gerade für Urlaub würde ich die Temperatur aus dem Internet nehmen, eventuell gekoppelt mit Bewölkungsgrad (nur bei bedeckt nicht - wolkig hat auch Sonne dazwischen). Den Sonnenstand rechnest du primitiv aus der Himmelsrichtung aus, einfach „von Hand“ eine Uhrzeit festlegen und dann per Zeitschaltuhr aktivieren.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Oder du stellst die Helligkeit auf Schwelle und sendest Wert 1 auf das Objekt.
              Damit ist immer Sonne vorhanden und die Beschattung läuft automatisch nach Sonnenstandsberechnung.

              Kommentar


                #8
                Danke Euch! Für die Wetteranzeige hatte ich im X1 ohnehin schon die Abfrage von OpenWeathermap drin, da konnte ich die Werte gut abgreifen.

                Ich werde jetzt mal testen was ich als Schwellwerte definiere, relevant sind vermutlich nur diese Condiction Codes hier:
                800=☀️|801=🌤️|802=⛅|803=🌥️

                aktuell habe ich es mal mit 800/801 für Helligkeitsschwelle 1 und 800 für Helligkeitsschwelle 2 probiert, wenn das zu wenig ist, nehme ich noch die 802 (und ggf. 803) mit dazu.

                Kommentar


                  #9
                  Erstmal die Rückmeldung, mit den gemachten Änderungen funktioniert die Beschattung jetzt bei meinem ersten "Test"-Rollladen ziemlich gut (wobei ich die Schwellen deutlich nach unten gesenkt habe, 800 gibt es praktisch nie...). Also für meine Anforderungen reicht das auf jeden Fall auch ohne Wetterstation.

                  Jetzt gehe ich nach und nach die anderen Rollläden an, dabei bin ich auf die nächste Frage gestoßen, was mache ich mit Rollläden/Fenstern im Nordosten? Nordost gibt es nicht als Auswahl, dafür nur "Nord" mit zwei Wertebereichen und zwar für Nordost UND Nordwest. Da Verstehe ich die Logik nicht, ich habe Fenster die nach Nordost gehen, die müssten also nur sehr früh morgens beschattet werden. Warum muss ich da auch einen Winkelbereich für Nordwest angeben, die Fenster sind ja nicht im Nordwesten... und man kan diesen Bereich auch nicht deaktivieren.
                  Ich sage mal so, dass sind die unwichtigsten Fenster, da die Sonne am frühen Morgen noch nicht so stark ist (und auch eher flach), aber ich würde die Logik dahinter verstehen. Und was ich da für Nordost sinnvollerweise einstellen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du das THB gelesen? Das ist bei MDT vorbildlich. (@Hjk beim neuen DALI GW aber momentan nicht online / falsch verlinkt)

                    Auf der Nordseite gibt es zwei Bereiche, da es dort sein kann, dass du frühmorgens und spätabends eine Beschattung benötigst. Deswegen kannst du das getrennt konfigurieren - und natürlich auch nur für den Morgen / Abend, wenn das bei dir sinnvoll ist. (Werte so einstellen, dass Nordwest nie aktiviert wird)

                    Kommentar


                      #11
                      livingpure

                      Ja, ich habe das THB gelesen und mir jetzt auch noch mal angeschaut. Und sorry, ich finde es in dem Punkt nicht klar bzw. finde ich nicht die Einstellung, die für mich passt. Im Prinzip gibt es für für alle Ausrichtungen in 45° Grad Abstufung eine sinnvolle Voreinstellung (also z.B. S, SW, W etc..). Nur statt einzelnen NW, NO gibt es nur Nord und dort dann ZWEI Bereiche, bei denen man aber BEIDE eintragen muss. Ich will aber NUR Nordost und weiß nicht, wie ich das eintragen soll, wenn ich Nord auswähle MUSS ich auch für Nordwest einen Winkelbereich eintragen. Es ist somit leider genau so dass ich es NICHT getrennt konfigurieren kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Was passiert, wenn du bei NW als Azimut 340° (den max Wert) einstellst? Den Azimut wird die Sonne in Mainz nie erreichen, somit wird niemals abends verschattet. Das meinte ich mit

                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        (Werte so einstellen, dass Nordwest nie aktiviert wird)

                        Man könnte sicher noch eine getrennte Kategorie für Nordost Fenster einführen, aber das macht es doch kaum einfacher und erhöht die Anzahl an Optionen zusätzlich.

                        Kommentar


                          #13
                          Auch das geht nicht, denn im Gegensatz zu horizontalen Winken, wo man zwei Bereiche angeben MUSS, gibt es für den Höhenwinkel nur einen Wertebereich, der für Nordost und Nordwest gilt. D.h. wenn ich da einen unrealistisch hohen Wert eintrage, wird auch bei Nordost nicht beschattet.

                          hjk
                          Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler und Du kannst mir einen Tipp geben, was ich für Nordost eintragen muss, wenn ich NICHT möchte, dass bei Nordwest beschattet wird...
                          Zuletzt geändert von martiko; 06.06.2022, 16:28.

                          Kommentar


                            #14
                            der Azimut ist nicht der Höhenwinkel ....

                            bitte schau dir das nochmal an und falls du nicht weiterkommst, mach einen Screenshot, ich habe gerade keinen Zugriff auf einen JAL

                            Edit: Wie sähe für dich denn ein Höhenwinkel von 340° aus?

                            Kommentar


                              #15

                              Ich finde es ja nett, dass Du mir helfen möchtest, aber bitte stell mich nicht als blöd hin, ich habe nie vom Azimut geschrieben...

                              Es gib für den Azimut wie gesagt zwei Bereiche (Nordost und Nordwest) und genau einen für den Höhenwinkel (der ist auch mit Höhenwinkel bezeichnet).

                              Ich verstehe die Logik nicht, warum Nordost und Nordwest anders gehandhabt werden, also SW oder SO...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X