Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in der Galerie und Probleme im Flur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder in der Galerie und Probleme im Flur

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich nun fleißig eingelesen habe, habe nun mal die Präsenzmelderplanung im EG angefangen.

    Ich habe diverse Modelle geplant, welche jeweils (hoffentlich) ihre Stärken ausspielen.

    Gerade im Flur und in dem Koch/Essbereich habe ich allerdings noch keine wirkliche Idee, da der Essbereich mit einer Galerie versehen ist.

    Folgende Punkte schwirren mir im Kopf:

    - PM in der Galerie einfach oben an die OG Decke? Problem, dass eventuell auch das OG erfasst wird.
    - Einen PM an das Ende der Decke zwischen Esszimmer und Küche. Habe aber aufgrund der Maße nicht wirklich einen PM gefunden. (Wir reden hier von knappen 6m im Radius)
    - Für den Flur gibt es extra PMs, welche auf eine schmalen, dafür aber sehr langen Bereich ausgelegt sind. Gibt es hier Erfahrungen? Außerdem muss ich die Treppe beachten, sonst erkennt der Flur PM die Person erst spät, welche vom Esszimmer ins Wohnzimmer geht.
    - In dem vertikalen Flur habe ich einen Teil, welcher nicht von dem Eingangs-PM erfasst wird. Der Eingangs-PM finde ich aber sehr optimal, sodass ich diesen eigentlich nicht bewegen möchte. Vielleicht auch hier mit einem extra PM arbeiten?

    Gerne nehme ich auch Kritik zu den anderen Räumen an.


    Eine weitere Frage: Welche Lösung präferiert ihr im Keller? Eigentlich finde ich aufgrund der Arbeitsersparnis eine Lösung mit PM an der Tür am einfachsten. Oder doch lieber an der Decke?! Noch ist alles in Planung und kann im Neubau dann umgesetzt werden.

    Beste Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich bin noch kein PM Experte, trotzdem meine Gedanken:

    Was für Kellerräume sind es denn? Für Abstellräume finde ich Wandmelder ausreichend / gut, die MDT gäbe es optional auch noch mit zwei Tasten. Das geht nur nicht, wenn ein Regal davor steht.

    Ich würde auch in den kleinen Räumen im EG wie Abstellraum, WC, ... überlegen, ob ein Wandmelder direkt neben der Tür eine Alternative ist. Dann löst er auch bei offener Tür erst aus, wenn der Raum betreten wird, und BWM statt PM würden in diesen Räumen reichen. Das muss aber auch optisch gefallen.

    Vielleicht wäre im Esszimmer auch der thePixa an der OG Decke eine Option. Damit sollte man den gewünschten Bereich exakt festlegen können. Vielleicht reicht auch ein gewöhnlicher PIR mittig des Ausschnittes bei einem engeren Erfassungsradius.

    Kommentar


      #3
      Warum Häuser immer mit Türen verkauft werden die immer offen stehen sollen erschließt sich mir auch nicht wirklich, wenn wer nicht in der Lage ist die zu zumachen dann hat er eben Licht im WC.

      Im Büro bei einem PM die Position der Schreibtische berücksichtigen, von hinten auf arbeitende Personen geschaut ist ungünstig oder nur mit sehr langen Nachlaufzeiten händelbar.

      In der Abstelle den Melder näher an den Türsturz oder nur einen Readkontakt an die Schiebetür. Das Räumchen schaut nach voller Regalbelegung im U aus, da ist dann kein sinnvoller Platz mehr für Taster/BWM neben der Tür.

      Treppenhaus geht jedweder Melder, der MDT 4-Zonenmelder ist optisch für mich ein No-Go, ergibt hier aber auch keinen Sinn. Die Treppe ist so ein geschlossener Betonbau, da würde ich nicht an so einer dunklen Ecke vorbeigehen wollen, daher Licht direkt mit an wenn wer in die Schleuse kommt.
      wenn es aufwändiger sein Soll dann auch sowas wie den BJ Mini und scharfe Zone ab Treppenstufen die dann beim Betreten der Stufen heller dimmen aber angedimmt wären sie auch schon beim Betreten.

      Gäste-WC genügt auch der kleine von MDT.

      Im Eingangsbereich genau die andere Ecke nehmen und einen Melder für lange Flure. BJ und Steinel haben da was.

      Speisekammer etwas näher zur Tür oder nur Türkontakt.

      Diele sowas wie den BJ Mini kurz vor der ersten Stufe der Treppe auf Höhe der Wand Küche/Diele. Dann kann eine der 4 Zonen den einen Teil der Küche übernehmen die anderen 3 das Flurlicht. Die Treppe könnte hier eine Recht offen gestaltete sein, dann wäre deren Stufenlicht für mich Teil der Dielenbeleuchtung. Die Ecke zum Entree sollte das Ding auch noch sehen und der Melder im Entree das auch damit ließe sich eine Lichtgruppe vor dem Bad von beiden Meldern (Entree und Diele) ansteuern die übrige Diele nur vom Dielenmelder.

      Pixa im OG.
      Oder sowas wie den BJ jeweils an die Deckenränder der Gallerie. Das ergibt einmal eine weitere Perspektive auf den Küchenbetrieb und zum Wohnzimmer hin eine gute Ergänzung zum Steinel-TP den man ja gern mit anderen PM's als besseren Applikationslieferanten kombiniert. Die beiden Perspektiven auf den Esstisch sind sicher auch nicht verkehrt.



      Zuletzt geändert von gbglace; 22.05.2022, 05:24.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Überlege dir , ob du wirklich viele unterschiedliche Melder möchtest. Jede Applikation ist anders und die wichtigste Funktion geht genau bei dem Melder an der Stelle nicht
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Kommentare.
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Was für Kellerräume sind es denn? Für Abstellräume finde ich Wandmelder ausreichend / gut, die MDT gäbe es optional auch noch mit zwei Tasten. Das geht nur nicht, wenn ein Regal davor steht.

          Es handelt sich um drei Abstellräume, zwei Vorratsräume, einen Hausanschlussraum und einen Hauswirtschaftsraum. Im Moment tendiere ich zu den Wandmeldern, da ich mir dann keine Gedanken um die fixe Position des Kabels in der Decke machen muss und somit deutlich flexibler bin. Würden die Wandmelder dann direkt neben die Tür kommen oder am besten gegenüber von der Tür (Sodass diese in die Tür reingucken)?
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ich würde auch in den kleinen Räumen im EG wie Abstellraum, WC, ... überlegen, ob ein Wandmelder direkt neben der Tür eine Alternative ist. Dann löst er auch bei offener Tür erst aus, wenn der Raum betreten wird, und BWM statt PM würden in diesen Räumen reichen. Das muss aber auch optisch gefallen.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          In der Abstelle den Melder näher an den Türsturz oder nur einen Readkontakt an die Schiebetür. Das Räumchen schaut nach voller Regalbelegung im U aus, da ist dann kein sinnvoller Platz mehr für Taster/BWM neben der Tür.

          Ich bin auch der Meinung, dass Wandmelder hier nicht gut geeignet sind, eben wegen der wohl kommenden Regalbelegung im U. Ich denke ich werde mit keine Dose in die Decke eingießen lassen und entweder einen Türkontakt oder dann einen PM aufputz legen. Sind ja nur Abstellräume.
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Im Büro bei einem PM die Position der Schreibtische berücksichtigen, von hinten auf arbeitende Personen geschaut ist ungünstig oder nur mit sehr langen Nachlaufzeiten händelbar.

          Selbst wenn ich im Präsenzbereich bin?
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Treppenhaus geht jedweder Melder, der MDT 4-Zonenmelder ist optisch für mich ein No-Go, ergibt hier aber auch keinen Sinn. Die Treppe ist so ein geschlossener Betonbau, da würde ich nicht an so einer dunklen Ecke vorbeigehen wollen, daher Licht direkt mit an wenn wer in die Schleuse kommt.
          wenn es aufwändiger sein Soll dann auch sowas wie den BJ Mini und scharfe Zone ab Treppenstufen die dann beim Betreten der Stufen heller dimmen aber angedimmt wären sie auch schon beim Betreten.

          Habe ich mal geändert, bin jetzt mehr und mehr auf die BJ mini gegangen, da Florian das ja auch angemerkt hat.
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Vielleicht wäre im Esszimmer auch der thePixa an der OG Decke eine Option. Damit sollte man den gewünschten Bereich exakt festlegen können. Vielleicht reicht auch ein gewöhnlicher PIR mittig des Ausschnittes bei einem engeren Erfassungsradius.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Diele sowas wie den BJ Mini kurz vor der ersten Stufe der Treppe auf Höhe der Wand Küche/Diele. Dann kann eine der 4 Zonen den einen Teil der Küche übernehmen die anderen 3 das Flurlicht. Die Treppe könnte hier eine Recht offen gestaltete sein, dann wäre deren Stufenlicht für mich Teil der Dielenbeleuchtung. Die Ecke zum Entree sollte das Ding auch noch sehen und der Melder im Entree das auch damit ließe sich eine Lichtgruppe vor dem Bad von beiden Meldern (Entree und Diele) ansteuern die übrige Diele nur vom Dielenmelder.
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Pixa im OG.
          Oder sowas wie den BJ jeweils an die Deckenränder der Galerie. Das ergibt einmal eine weitere Perspektive auf den Küchenbetrieb und zum Wohnzimmer hin eine gute Ergänzung zum Steinel-TP den man ja gern mit anderen PM's als besseren Applikationslieferanten kombiniert. Die beiden Perspektiven auf den Esstisch sind sicher auch nicht verkehrt.

          Ich habe mich mal dran versucht. Die Idee mit thePixa unter der OG Decke macht Sinn, ich weiß nur nicht wie eine tief hängende Lampe das beeinflusst. Ist aber eine Lösung welche ich, aufgrund der Rigipsdecke im OG, relativ leicht umsetzen kann.
          Ich habe die andere Idee mal gezeichnet. Finde ich eigentlich sehr gut. Meine Probleme: den schwarzen PM kann ich nicht weiter hoch setzten, da dieser sonst zu weit in den Flur reinguckt. Der blaue BJ mini habe ich an die Stelle gesetzt, der der in die Küche meiner Meinung nach nicht reingucken muss und ich nicht weiß, inwieweit der durch die Treppe schauen kann. So kann er den ganzen Flur überwachen. Der orangene Überwacht noch den Rest des Esszimmers und kann den zweiten Teil des Flures sehen.

          Ich habe den PM im Eingang auch noch versetzt, jedoch habe ich oben vor dem Büro noch eine Lücke. Ich werde wohl nicht drum herumkommen, dort auch noch einen zu setzten, oder?

          Beste Grüße
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Also ohne Bewegung erkennt ein PIR-PM nichts, auch nicht im Präsenzbereich! Ich würde den PM über den Stuhl am Schreibtisch positionieren.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Also ohne Bewegung erkennt ein PIR-PM nichts, auch nicht im Präsenzbereich! Ich würde den PM über den Stuhl am Schreibtisch positionieren.
              Gruß Florian
              Ok, werde ich so machen. Hatte nur Angst, dass er nicht genug in den Flur "reinguckt".

              Kommentar

              Lädt...
              X